Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Aus der Glaskugel II verschobene Beiträge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2010, 17:44   #1
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Genau so ist es es gibt so viele Tests, die ganz unterschiedliche Ergebnisse bringen. Die eierlegende Wollmilchsau hat weder Canon, noch Nikon, noch Sony im Programm.
Eben und ich finde wer so dermaßen geplagt ist mit dem Sony-AF einer Alpha 700 oder Alpha 900 soll sich eben meinetwegen eine Nikon D700 oder D300 oder D3(s) oder gar D3x holen oder eben die passende Canon 1er oder 7D.

Aber die normalsten AF-Anwendungen dürften mit einer Sony zu packen sein, wenn man denn bitte schön mit dem AF umgehen kann und nicht gleich wegen jeden verhunzten Bild verzweifelt, es liegt nämlich nicht nur an dem Parameter: Kamera, sondern den Menschen hinter dem Sucher auch.

Und ich frage mich manchmal, was die Leute alles dann fotografieren, dass sie mit dem AF nicht mal klarkommen, natürlich ist er nicht so schnell wie Nikons Multicam 3500 AF-Modul mit 51 Messfeldern, aber normale Sportfotografie und Co. dürfte wohl mit den AF einer Sony Alpha zu packen sein! Ansonsten natürlich sind Verbesserungen aber wünschenswert und Sony sollte endlich mal nachlegen und früher oder später mal auf das Niveau von Nikon beispielsweise ankommen.

Und das man mit dem Sony-AF zufrieden sein kann, sieht man am besten schon hier

Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
Ich habe mit der A700 schon häufig Sport & Action fotografiert: Motorsport, Hundesport, Leichtathletik (z.B. Dreisprung von vorne), Basketball usw. (Beispiele gibts massig auf meiner Page).
Der zentrale Sensor funktioniert mit AF-C (zumindest für meine Art zu fotografieren) sehr gut
Trotzdem kann (und wird) Sony das 7xx-AF-Modul verbessern. Klar das Sony auch die Konkurenz analysiert und hoffentlich die richtigen Schlüsse zieht.

Gruß, Lothar
Zitat:
Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
Ich hab selbst einen solchen Röchel, nicht nur das er lahm ist, der Mittensensor ist so groß, das das Gerät schwierigkeiten hat Objekte kleiner als eine Elefantenherde zu fokussieren.
Es ging mir um den Live-View Modus mit Phasen-AF Funktion, da haben andere D-SLR Kameras im LV-Modus mit Kontrast-AF das nachsehen. Auch scheinst du wohl noch kein f/2,8 Objektiv oder lichtstärker an der Alpha 900 oder 700 mal eingesetzt zu haben oder? Gerade erst da ist der zentrale Doppelkreuzsensor richtig effektiv und schnell sowie präzise.

Bestes Beispiel:
Alpha 900 + Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM ist eine durchaus schnelle Kombination, wo das fokusieren ruckzuck geht, sofern man keinen Pol-Filter vor die Linse dranschraubt.

Den uralten unsachlichsten Test aller Zeiten kramste wieder raus? Mit den lahmen 70-200mm f/2,8 G SSM (der erst mit Fokuslimiter etwas zügiger fokusieren kann und sonst dauernd sich zu Tode fokusiert in gewissen Situationen, wenn man Pech hat)?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=stelldichein

Ich bitte dich, es wurde noch nicht mal das 24-70mm f/2,8 SSM getestet. Auch keine Alpha 900. Und es gab genug Aussagen von anderen Canonuser, die eine Alpha 700 mittlerweile haben oder andere Sony-Kamera, die mal gesagt haben so viel nimmt sich der AF nun auch wieder nicht bzw. die kommen erstaunlicherweise mit den AF der Alpha 700 beispielsweise klar.

Solltest du weiterhin den Glauben verfallen sein, dass man mit den Sony AF nichts machen kann bzw. gar nichts geht, dann siehe bitte Zitat von User malo (siehe oben).

Aber in einem gebe ich dir recht:

Klar Canon kann in gewissen Punkten beispielsweise AF-C und AF-Tracking besser genauso Nikon, aber zu glauben mit den Sony AF würde nichts gescheites gehen, ist ziemlich überzogen.

Aber natürlich Sony sollte verbesserte AF-Module in nächster Zeit mal rausbringen. Aber es wurde bereits ein wichtiger Schritt getan bei der Alpha 700 und 900, den bei beiden Kameras kamen neue AF-Funktionen hinzu, die leider Konica Minolta seit der Dynax 7D verlernt hatte (zentraler Doppelkreuzsensor mit f/2,8, schnellere anzugsstarke Stangen-AF Motoren), oder nie so umgesetzt hatte (Alpha 900 Novum: Mehrfach-AF-Feldbestätigung im Modus ,,breit", wo mehrere AF-Felder zur gleichen Zeit bestätigt werden)

Das einzige was fehlt sind mehr äußere Liniensensoren oder Kreuzsensoren und in der Mitte mehr Unterstützung für den zentralen Doppelkreuzsensor durch mehrere Kreuzsensoren (hier sollte Sony mal in Richtung Nikon D3 und D300 schielen), sowie verbessertes AF-C und sowas wie 3D AF-Tracking.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (10.06.2010 um 18:38 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2010, 18:35   #2
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich hab letztes jahr noch mit der a200 und dem 70-400er Fußballspiele fotografiert...alles kein Problem gewesen. Auch im Wildpark ist beispielsweise ein zur Kamera laufender Wolf kein Problem.
Jetzt mit der a550 geht alles noch ein bisschen flotter... also unbrauchbar ist was anderes...
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 19:28   #3
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Wieso artet der Glaskugel-Thread nur alle paar Seiten zur Sony-AF-Diskussion aus? Ich kann es bald nicht mehr lesen.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 21:04   #4
Nightmare
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Wieso artet der Glaskugel-Thread nur alle paar Seiten zur Sony-AF-Diskussion aus? Ich kann es bald nicht mehr lesen.
Dann überlies es doch
Nightmare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 22:02   #5
FuriosoCybot

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Eben und ich finde wer so dermaßen geplagt ist mit dem Sony-AF einer Alpha 700 oder Alpha 900 soll sich eben meinetwegen eine Nikon D700 oder D300 oder D3(s) oder gar D3x holen oder eben die passende Canon 1er oder 7D.

Aber die normalsten AF-Anwendungen dürften mit einer Sony zu packen sein, wenn man denn bitte schön mit dem AF umgehen kann und nicht gleich wegen jeden verhunzten Bild verzweifelt, es liegt nämlich nicht nur an dem Parameter: Kamera, sondern den Menschen hinter dem Sucher auch.

Und ich frage mich manchmal, was die Leute alles dann fotografieren, dass sie mit dem AF nicht mal klarkommen, natürlich ist er nicht so schnell wie Nikons Multicam 3500 AF-Modul mit 51 Messfeldern, aber normale Sportfotografie und Co. dürfte wohl mit den AF einer Sony Alpha zu packen sein!

Das einzige was fehlt sind mehr äußere Liniensensoren oder Kreuzsensoren und in der Mitte mehr Unterstützung für den zentralen Doppelkreuzsensor durch mehrere Kreuzsensoren (hier sollte Sony mal in Richtung Nikon D3 und D300 schielen), sowie verbessertes AF-C und sowas wie 3D AF-Tracking.
@Photongraph

Irgendwie widersprichst du dir aber schon selber oder?
Oben schreibst du im Grunde, dass man sowas wie Nikon D700, D3, D300 nicht braucht vom AF her. Unten schreibst du aber dann, dass man sich in Richtung genau diesee Kameras bei Sony orientieren sollte.

Irgendwie ist es echt verwunderlich wie sich manche User hier gegen ein besseren AF wehren. Als ob sie dann keine Bilder mehr machen könnten. Ich persönlich finde es halt etwas komisch, das sich der AF bei den Sony Modellen von der günstigsten bis zur teuersten Kamera nicht wirklich stark unterscheiden.
Nur mal angenommen, die Alpah 7xx hätte keinen wirklichen Fortschritt in dem Gebiet, wieso soll sich jemand diese Kamera dann kaufen und nicht gleich eine Alpha 850/900 nehmen? (Mal davon ausgehend, dass keine anderen Bahnbrechenden Eigenschaften dazu kommen) In meine Augen wäre dann eine Vollformat Kamera mit 24 Megapixeln die bessere Wahl, da diese vermutlich die bessere Bildqualität hat.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2010, 22:06   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
... da diese vermutlich die bessere Bildqualität hat.
Streiche vermutlich, dann passt's. Zumindest bei dem, was bislang sonst noch zur Verfügung steht

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 08:57   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
@Photongraph
. Ich persönlich finde es halt etwas komisch, das sich der AF bei den Sony Modellen von der günstigsten bis zur teuersten Kamera nicht wirklich stark unterscheiden.
.
Da hast du wieder mal Unrecht, Doppelkreuzsensor für objektive 2.8 ? A700 A900

Hilfssensoren 10 Stk ? A900

Und wie kommst du auf den Trichter / Erkentniss das die Af aller Modelle Gleich sind ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 09:06   #8
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen

Und wie kommst du auf den Trichter / Erkentniss das die Af aller Modelle Gleich sind ?
Er schrieb nichts von "gleich", sondern "nicht wirklich stark unterscheiden" und trifft es damit ganz gut, also ganz locker bleiben...
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 09:16   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
Irgendwie ist es echt verwunderlich wie sich manche User hier gegen ein besseren AF wehren. Als ob sie dann keine Bilder mehr machen könnten. Ich persönlich finde es halt etwas komisch, das sich der AF bei den Sony Modellen von der günstigsten bis zur teuersten Kamera nicht wirklich stark unterscheiden.
Ich glaube das verstehst du falsch; das ist kein "wehren gegen einen besseren AF" sondern schlicht Kritik pauschalen und undifferenzierten Aussagen, dass der Sony AF schlecht ist. Es gibt eben genügend Mitglieder, die da anderer Meinung sind und auch der Fachpresse konnte ich so etwas bislang nicht entnehmen. Überhaupt: Was hat das mit der Glaskugel zu tun? Ich würde in der Glaskugel dazu lieber überlegen, WAS Sony bringen könnte; mal ein bisschen die Phantasie bemühen und nicht herummosern WORIN die alten Modelle ANGEBLICH schlecht sind. Letzteres ist für mich nur Markenbashing.

Ich vermute, dass die zukünftigen Autofokusmodule ebenfalls komplexer und "computermäßiger" werden. Bislang gibt es ja einfach AF-C oder nicht AF-C - bei fortgeschritteneren Kameras sollte zumindest eine Parametrisierung dieses AF-Modus möglich sein. Ob das dann verschiedene Modi sind oder Einstellungen innerhalb des generellen AF-C ist dann eine Sache des Bedienmodells. Diese Computerisierung sieht man im Prinzip schon bei Canon mit der 7D - ich hoffe aber dass es besser wird. Schon rein aus schnöden Marketinggründen dürfte die Anzahl der AF-Sensoren steigen. Es kann auch sein, dass entsprechende Objekttrackingalgorithmen in den LiveView-Kameras besonders zum Zuge kommen. Die Pellix-Kameras könnten ja sowohl hohe Serienbildraten als auch perfektes LiveView mit Phasen-AF bieten. Da wäre Objekttracking möglich, wie es bislang noch mit keiner anderen DSLR möglich war.

Zitat:
Nur mal angenommen, die Alpah 7xx hätte keinen wirklichen Fortschritt in dem Gebiet, wieso soll sich jemand diese Kamera dann kaufen und nicht gleich eine Alpha 850/900 nehmen? (Mal davon ausgehend, dass keine anderen Bahnbrechenden Eigenschaften dazu kommen) In meine Augen wäre dann eine Vollformat Kamera mit 24 Megapixeln die bessere Wahl, da diese vermutlich die bessere Bildqualität hat.
Wie sinnvoll ist schon eine A7x0 APS-C mit klassischer Konzeption im Zeitalter von bezahlbaren Vollformatkameras? Würde Sony bei dem bleiben wollen, was die A700 mal darstellte, dann wäre Vollformat sicherlich eine Möglichkeit. Ohne Vollformat müsste die A7x0 vor allem auf Verbesserungen bauen, die mit Bildqualität nicht so viel zu tun haben. High-ISO ist sowieso zu erwarten, wie Sony bereits mit der A5x0 und den NEX gezeigt hat. Schaut man sich die A550 an, dann ist sie vor allem eine A350, mit neuem, deutlich verbesserten Sensor und einer neuen Orientierung auf schnelle Serienbildfolgen. Das Autofokussystem ist noch weitgehend das gleiche - wenn auch sichtlich optimiert. So reduziert sich die wirkliche "Neuheit" daran vor allem auf den Sensor - der wohl erstmal ein bisschen Probelaufen durfte. Mit den NEX hat man sehen können, dass auch noch Optimierungen am Sensor drin sind/waren. Die NEX zeigten auch, dass das KnowHow für einen funktionierenden Kontrast-AF jetzt vorhanden ist. Dazu war allem Anschein nach wohl einiges an Entwicklung nötig. So hatte jede der jüngst vorgestellten Kameras ihren Anteil an den Neuentwicklungen gezeigt - was wird wohl dann bei der A7x0 gezeigt? Video und LiveView mit Kontrast-AF kennt man schon von den NEX. Bessere High-ISO Tauglichkeit kennt man schon seit den A5x0. Das meiste was sich die A700-Kundschaft wünscht, kennt man schon von der A700. Ein komplett erneuertes AF-Modul erscheint mir da als die wahrscheinlichste Variante; kombiniert mit generell hoher Geschwindigkeit. Die A550 war ja für ihre Klasse schon schnell - da ist von der A7x0 wohl noch mehr zu erwarten. Bildqualität sehe ich wiederum nicht so sehr als Kriterium. Ich könnte mir vorstellen, dass die A7x0 also eine vor allem außerordentlich schnelle Kamera mit sehr robustem, abgedichteten Gehäuse wird. Wem das nicht so wichtig ist und stattdessen eher auf Bildqualität setzt sollte sich vielleicht schonmal mit einem Umstieg nach Vollformat vertraut machen.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 09:23   #10
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Die Pellix-Kameras könnten ja sowohl hohe Serienbildraten als auch perfektes LiveView mit Phasen-AF bieten. Da wäre Objekttracking möglich, wie es bislang noch mit keiner anderen DSLR möglich war.
Nikon macht das schon. Zwar nicht mit dem Hauptsensor, aber mit dem Belichtungssensor, der aber auch ein ziemlich genaues Bild vom Geschehen hat - zwar mit "nur" 1005 Pixeln, aber das ist hierfür ausreichend. Anders als bei Canon werden bei Nikon zusätzlich zu den Werten der AF-Sensoren auch die (Farb-)Informationen vom Belichtungsmesser für die Berechnungen des AF-Trackings verwendet. Und das funktioniert ausgezeichnet.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Aus der Glaskugel II verschobene Beiträge


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.