![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Zitat:
Irgendwie widersprichst du dir aber schon selber oder? Oben schreibst du im Grunde, dass man sowas wie Nikon D700, D3, D300 nicht braucht vom AF her. Unten schreibst du aber dann, dass man sich in Richtung genau diesee Kameras bei Sony orientieren sollte. Irgendwie ist es echt verwunderlich wie sich manche User hier gegen ein besseren AF wehren. Als ob sie dann keine Bilder mehr machen könnten. Ich persönlich finde es halt etwas komisch, das sich der AF bei den Sony Modellen von der günstigsten bis zur teuersten Kamera nicht wirklich stark unterscheiden. Nur mal angenommen, die Alpah 7xx hätte keinen wirklichen Fortschritt in dem Gebiet, wieso soll sich jemand diese Kamera dann kaufen und nicht gleich eine Alpha 850/900 nehmen? (Mal davon ausgehend, dass keine anderen Bahnbrechenden Eigenschaften dazu kommen) In meine Augen wäre dann eine Vollformat Kamera mit 24 Megapixeln die bessere Wahl, da diese vermutlich die bessere Bildqualität hat. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
Hilfssensoren 10 Stk ? A900 Und wie kommst du auf den Trichter / Erkentniss das die Af aller Modelle Gleich sind ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Ich vermute, dass die zukünftigen Autofokusmodule ebenfalls komplexer und "computermäßiger" werden. Bislang gibt es ja einfach AF-C oder nicht AF-C - bei fortgeschritteneren Kameras sollte zumindest eine Parametrisierung dieses AF-Modus möglich sein. Ob das dann verschiedene Modi sind oder Einstellungen innerhalb des generellen AF-C ist dann eine Sache des Bedienmodells. Diese Computerisierung sieht man im Prinzip schon bei Canon mit der 7D - ich hoffe aber dass es besser wird. Schon rein aus schnöden Marketinggründen dürfte die Anzahl der AF-Sensoren steigen. Es kann auch sein, dass entsprechende Objekttrackingalgorithmen in den LiveView-Kameras besonders zum Zuge kommen. Die Pellix-Kameras könnten ja sowohl hohe Serienbildraten als auch perfektes LiveView mit Phasen-AF bieten. Da wäre Objekttracking möglich, wie es bislang noch mit keiner anderen DSLR möglich war. Zitat:
Gruß, Jochen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Zitat:
AF braucht ja nicht nur Entfernung. Kann also gut sein, dass man sich da mit 2d Bewegungen anhand des Belichtungssensors "beholfen" hat. Geändert von ABC_Freak (11.06.2010 um 09:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Schon mal mit einem AF-Sensor auf ein Auge gelockt und dann lustig mit der Kamera rumgefuchtelt, ohne dass der Fokus das Auge verlassen hat? Das schafft (noch?) keine Sony - nichtmal ansatzweise. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|