![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 43
|
Mir geht es nicht darum ein eine 7XX zu kaufen, sondern ein um einen Body der technisch auf Höhe der Mitbewerber in dem Segment steht.
Wer Tests liest weiß, dass SONY immer die lahmarschigsten AFs und am stärksten rauschenden Sensoren hat. Ich will nicht viel Geld für Technik von 2007 ausgeben. ****** auf die Kohle, ich hab keinen Bock mich mehr zu ärgern und mich zu fragen ob da noch mal irgendwann ein ernsthafter Versuch kommt mal wieder eine vernünftige Kamera zu bauen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() Denn dort wird man feststellen, dass Rauschverhalten bei den Sony Kameras ist seit der Alpha 500/550 mehr als in Ordnung bzw. durchaus gut! ![]() Der Quick Live-View AF seit der Alpha 300/350 ist branchenweit die schnellste AF-Lösung bei Live-View. ![]() Das AF-Modul der Alpha 700 wurde oft genug auch gerühmt statt kritisiert genauso wie bei der Alpha 900, denn dank de, zentrale Doppelkreuzsensor mit f/2,8, welches herstellerübergreifend eines der akkuratesten bzw. präzisesten und durchaus schnellsten AF-Sensoren darstellt, die es derzeit auf den Markt gibt, der auch bei schlechten Lichtbedingungen funktioniert. ![]() Natürlich bei weitem nicht auf Niveau der Nikons mit ihren 51 Messfeld bzw. Punkt-AF, aber fokusieren sollte mit den höheren Alpha-Modellen leichter sein, als mit der Alpha 100-550 und Konica Minolta Dynax 7D und 5D, wo das altbackene schneckenlahme 9 Punkt-AF Modul mit einfachen Kreuzsensor verwendet worden ist, welches bei der analogen Dynax 60 mal früher schon Verwendung fand. ![]() ![]() Achja übrigens, komisch, dass die analoge Dynax 7 mit ihren zentralen Doppelkreuzsensor eines der schnellsten AF-Kameras seiner Zeit war. ![]() ![]() ![]() Als könne man mit einer ach so schlechten Alpha gar nichts fotografieren, nicht mal auf den Fotografen zulaufende Hunde oder Sportofotos vom Fußball, Läufern, Basketballspielern, American Football oder einfach Fotos von fahrenden Autos. ![]() Und natürlich mit einer Alpha kann man nicht mal Landschaften perfekt fokusieren hat ja alles nur einen schweren ,,Error" wenn man mit den Sony-AF fokusiert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (10.06.2010 um 01:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Photongraph
Viel richtiges, aber "schneckenlahm" ist der "alte" 9-Punkt Autofokus nun wirklich nicht. Selbst in Magazin-Tests konnte ich bislang eigentlich noch nichts von "lahmen" Sony Autofokus lesen. Zitat Naturfoto Mai 2010: "Der Single-AF der Alpha 550 arbeitet schnell und zuverlässig - insbesondere mit den mit Ultraschallantrieb ausgestatteten Objektiven" und "Der kontinuierliche AF kommt durchaus auch mit dynamischen Motiven zurecht". Als die Alpha 350 aktuell war, schrieben durchaus einige Magazine vom "schnellen Autofokus". Ich frage mich wirklich woher diese dummen Ideen zum lahmen Autofokus her stammen. Klar - wenn ich statt dem 70-200 G SSM mit dem Ofenrohr oder gar dem Tamron 75-300 Di Macro fokussiere ist der AF recht gemächlich, und pumpt gerne mal - trotzdem ist er immerhin exakt. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Für die neuen Modelle gilt das allerdings nicht mehr... Geändert von Itscha (10.06.2010 um 08:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
aus eigenen Erfahrungen. Es geht hier um den C-AF und der ist grottenlahm, da gibt's nichts zu jammern. Ich weiss nicht wie oft ich auf Greifvogel-Flugshows damit rumgezogen bin ohne ein einziges scharfes Bild an einem ganzen Nachmittag (der Vögel im Flug). Bis ich mir die E-3 geholt habe ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Mit dem AF-C kann ich bestätigen.
Ich war letztes Wochenende mit einem Kollegen im Too Rheine und habe dort auch die Störche fotografiert. Wenn die Tiere nicht frontal auf einen zukommen, gelingt ab und zu mal ein Bild. Wenn man parallel mitziehen kann, sogar recht häufig. Aber auch hier viel Ausschuss und idR nur wenige Bilder pro Serie, wo der AF sitzt. Die Canon 7D des Kollegen hat auch sehr viel Ausschuss produziert. Wenn aber der AF mal gesessen hat, lässt er nicht mehr los und bei 7 Bildern/s ist nahezu jedes Bild ein Treffer, auch bei Frontalflug. Zudem übergibt der tracking-AF schön brav an die anderen Fokusfelder. Schön fand ich auch, dass man sich hinterher anschauen kann, wo und mit welchem Fokusfeld fokussiert wurde. Das hilft doch sehr gut bei der Fehleranalyse und würde ich mir auch für eine A7xx wünschen. PS: Ich mit Sony 70-400, er mit Canon 100-400 edit: Mit Fokusbegrenzer und bis max. 200 mm ist es auf jeden Fall deutlich besser.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (10.06.2010 um 09:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
http://www.bahnsport-oldies.de/metha...?showimage=145 http://www.bahnsport-oldies.de/metha...?showimage=118 http://www.bahnsport-oldies.de/metha...p?showimage=88 http://www.bahnsport-oldies.de/metha...p?showimage=75 Natürlich sollte der Nachfolger besser werden was den AF betrifft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Da werden aber schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Eine EOS 7D hat mit ihren 19 Sensoren und AI Servo Tracking und nicht nur besseres Tracking AF als eine A700 oder A550 sondern auch als eine Canon EOS 550D und zig andere aktuelle Modelle. BMW baut lahme Fahrzeuge, weil ein Formel 1 Auto schneller ist? Ich hab überhaupt langsam das Gefühl, das manche hier glauben "Autofokus" kommt von "Automobil".
![]() Und dann heißt es wieder der Autofokus der EOS 7D sei so unzuverlässig. Ehrlich gesagt hoffe ich nicht, dass sich Sony das von Canon abschaut. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Die Motorradfahrer fahren auf einer Rundbahn um dich rum, oder?
Da seh ich die Sache etwas einfacher für den AF, auch weil du sie sehr Formatfüllend aufnimmst. Ist die Gefahr, etwas geringer, dass du mit dem AF Feld vom Fahrer wegrutschst. (Die Bilder sind alle Klasse) In vielen anderen Fällen wäre ein besser Funktionierender AF-C schon wünschenswert. Auch die möglichkeit ein paar Einstellungen daran vorzunehmen wäre nicht schlecht, zum Beispiel wie schnell er reagieren soll, wenn ein anderes Objekt den Fokus kreuzt. Mich wundert es ja, dass Sony da bisher noch nix gemacht hat. Mit ihrem Doppelkreuzsensor haben sie ja auch in Sachen AF wirklich was in der Hand. Aber der bringt eben nicht so viel bei AF-C, weil ihm die anderen Felder zur übergabe abgehen. Auch wenn man aussermittige Objekte scharfstellen will, kommt er nicht zum tragen. Hoffen wir mal dass das vielleicht auch nur das bestgehüteste Geheimniss der Alpha 7xx ist, da ja noch nicht mal wirklich Spekulationen darüber auftauchen. @ Neonsquare Was soll sich Sony nicht von Canon abschauen Geändert von FuriosoCybot (10.06.2010 um 10:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|