Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Edit: Bezüglich nur der Bildqualität: Upgrade von a300 auf a500 oder a700?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2010, 14:58   #22
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Na ja, dpreview ist da so eine Sache.
Einerseits schreiben sie eben, dass sie beim Schärfen nicht mehr Details per RAW rausholen können (wobei sie aber auch sagen, dass es auch an der schlechten Konverter-Unterstützung liegen kann.
Wobei ich selbst jetzt mit LR3 beta 2 experimentiere und da recht gute Resultate hinbekomme, wahrscheinlich doch etwas besser als jpg. Aber eben teilweise den Aufwand nicht wert.)
Und weiter dpreview: gerade beim Entrauschen bekommen sie nicht so rauschfreie Ergebnisse hin, wie die jpg-Engine (bei maximaler Detailerhaltung).
Auch der RAW-Headroom des Dynamikumfangs ist bei der a550 relativ klein, die jpgs haben schon recht viel Dynamikumf. Bei der A700 ist da mehr rauszuholen, als nur 1 EV.

Andererseits schreiben sie eben, dass nur RAW sehr gute Bildqualität bietet. M.E. beziehen sie sich aber auf ihre Kritik, dass die Farbtonkurven die jpgs sehr "overprocessed" und überkontrastreich werden ließen.
Na ja, selbst schuld, wenn man an den Profilen nicht ein bisschen rumspielt.
Wer bei der A700 den "agorabasta approach" kennt, weiß, dass man mit Profil-Tweaken einiges verbessern kann (im Fall der A700 überraschenderweise sogar auf RAW-Ebene per Zone matching, weiß der Himmel wieso).
Zumindest habe ich mich mit RAW (noch mit IDC) oft abgestrampelt, nur um feststellen zu müssen, dass das jpg mit leichter Tonwertkorrektur besser aussieht.

Ich nutze bei der A550 daher nie Standard, sondern Landscape (-1/-2 Kontrast, Schärfe -1) oder Portrait (+2 K / -1 F / Schärfe -1), um natürliche Foten zu bekommen.
Etwas traurig zwar, dass ich dafür ein paar Hundert Testfotos vergeudet habe, aber den Vorwurf von dpreview konnte ich damit m.E. für mich ausräumen.
Bisschen nervig, dass man dann immer PP nachschärfen muss, aber ich verkleinere ohnehin stets leicht (wg.Rauschen und Prints), und man bekommt am PC weniger Schärfungsartefakte als die kamerainterne Würze (sehr Halo-anfällig).

@Jochen: Kenne mich mit "Verstärken" nicht sonderlich aus, was ist das genau? Mikrokontrasterhöhung?
Ansonsten würde mich dein Bericht sehr interessieren, bin gespannt.


Gruß, Chris

Geändert von cluening (09.04.2010 um 15:12 Uhr)
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.