![]() |
Edit: Bezüglich nur der Bildqualität: Upgrade von a300 auf a500 oder a700?
Hallo!
Da ich am Überlegen bin auf die alpha 500 zu wechseln, würde mich obige direkte Vergleichsbilder interessieren. Im Image Resource Comparator gibt es wohl nur die 330, ich weiß jetzt nicht in wie weit sich die 330 von der 300 unterscheidet und der Vergelich dort zulässig ist. Vielen Dank |
Hmm,
also dann noch mal anders gefragt: Ist die a330 sensormäßig identisch mit der a300? Danke |
Zitat:
Aber ich denke, die A300 dürfte schon ein ähnliches Ergebnis wie die A330 erzielen. Viele Grüße Domi |
http://www.steves-digicams.com/camer...photos-46.html
http://www.steves-digicams.com/camer...-photos-4.html EDIT: ah sorry, ist auch die 330, ich hatte das missverstanden. |
Hallo,
danke für die Hinweise, dann nehm ich mal an, dass die 330 ähnlich Bilder zur 300 erzeugt. Ist nicht so ganz leicht zu entscheiden bezüglich der Bildqualität, ob ich eher auf die 500er upgraden soll, oder doch auf die 700er (ganz unabhängig mal von den Ausstattungsmerkmalen der beiden Kameras). Oder ist da tatsächlich kein allzu großer Unterschied mehr, und es ist mehr eine Entscheidung welches Kamerakonzept man bevorzugt? Vielen Dank für Meinungsäußerungen zu diesem Thema. |
Hmm, Thema schon zu oft durch?
Habe mir mal die Threads a700 vs a550 durchgelesen und komme zu dem Fazit a550 deutliche Steigerung gegenüber a300, fast ebenbürtig a700(?). Jetzt muss ich doch noch mal schauen a500 vs a550 (das hochauflösende Display ist ja schon Schnieke). |
Zitat:
Alles andere sind Verbesserungen die sehr gering sind! P.s. der beste Weg zu Qualitativen Bildern, ist sich selber zu verbessern, Fotokurse, Stammtische und Gute Fachbücher :cool: |
Den Beitrag von twolf kann ich nur unterschreiben. Die Kameras machen sicher unterschiedliche Bildqualitäten, wenn unterschiedliche Sensoren eingebaut sind. Aber diesen Unterschied erachte ich als marginal. Den meisten Unterschied machen (in dieser Reihenfolge):
a) fotografieren in RAW statt JPG und anschließende eigene Bearbeitung, wobei unterschiedliche RAW-Konverter deutlich unterschiedliche Bildqualitäten erzeugen - die besten Ergebnisse konnte ich (nach meinem Geschmack) bisher mit Bibble 5 erreichen. b) bessere oder beste Objektive verwenden c) und natürlich, die eigenen Fähigkeiten laufend verbessern, z.B. durch Bildanalysen, Treffen mit anderen Fotografen, gute Fotobücher lesen etc. Ich würde zunächst in Kategorie a) investieren - und zwar Geld und Zeit. Damit kommst Du in Sachen Bildqualität recht schnell weiter. |
Ja, diese von dir beschriebenen Threads bezüglich der Bildqualität von Sony´s APC Sensoren halten nicht das, was sie versprechen.
Die Vorredner haben ja eigentlich schon alles gesagt. Von A300 bis A700 ist in puncto Bildqualität kaum was zu bemerken. Auch die A230 ist hier ebenbürtig. Zur A700 muss man noch anmerken, dass sie in Sachen Schärfe ein bischen ein Weichei ist und zu einer schlechten Wiedergabe von Texturen neigt. Im ISO-Bereich bis 200 ist die alte Sony Alpa 100 schärfer und hat meines Erachtens die etwas besseren Farben. Bei Erscheinen der A700 durfte man sowas natürlich nicht sagen aber jetzt,wo ihr Begräbnis bevorsteht, kann man reinen Wein einschenken. Von der Handhabung, der AF-Geschwindigkeit und von der Rauschfreiheit bei höheren ISO-Werten ist sie natürlich eine sehr gute Cam. |
Zitat:
Und dass der CMOS grundsätzlich andere Bilder liefert, als der CCD? Natürlich darfst Du so was (jetzt, kurz vor der "Beerdigung" ;)) sagen, aber es sollte auch stimmen...was es m.E. nicht tut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |