![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Edit: Bezüglich nur der Bildqualität: Upgrade von a300 auf a500 oder a700? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 24
|
Zitat:
„Oder ist da tatsächlich kein allzu großer Unterschied mehr, und es ist mehr eine Entscheidung welches Kamerakonzept man bevorzugt?“ (Dein eigener Beitrag #5!!!) Mit dieser Frage indizierst Du doch selber die Thematik APS-C vs. FF. Erst nach dieser Frage wurde von den anderen Usern auf das FF eingegangen… Daher verstehe ich Deine Anspielung auf ein „Threadnapping“ nicht! Doch sachlich… Durch einen glücklichen Umstand konnte ich mein Alpha 300 verkaufen und habe mir nunmehr die Alpha 550 gegönnt, ausschließlich aus dem Grund, weil diese den Anforderungen meiner bevorzugten Motive eher entspricht. Ein „mehr“ an Bildqualität war daher nicht mein vorrangiges Kaufinteresse. Nach ca. 2000 Bildern und den daraus resultierenden Erfahrungen würde ich jetzt die Kamera sehr wohl aus Gründen einer besseren Bildqualität erwerben. Vor allen das Rauschverhalten finde gg. der Alpha 300 spektakulär. Das extrem hochauflösende Display, selbst nur zur Bildkontrolle, ist einfach ein Genuss und hat ja auch, zumindest mittelbar, einen Einfluss auf die Qualität der Bilder. Die Haptik, das zweite Einstellrad (fotografiere 80% meiner Bilder mit der Blendenautomatik), die Spiegelvorauslösung usw. sind für mich kein Kriterium für den Kauf einer gebrauchten A700, zumal die Bildqualität zur A700 fast identisch ist. Abschließend… ich bin rundum mit meiner Alpha 550 zufrieden und würde den Wechsel von der A300 jederzeit wiederholen. Viele Grüße aus dem schönen Dresden Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Habe seit gestern auch das Update 550 von 300 durchgeführt...
Einzig die Verlagerung des Einstellrads ist gewöhnungsbedürftig (UPS, jetzt ist sie aus!!! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@fingerprint
Zitat:
Ich habe auch die 850er, also denke ich schon, dass ich weiß wovon ich rede. Dazu habe ich die 7D, die ja deutlich schwächer als die A700 ist. Und 38 Jahre zu fotografieren ist zwar ein wenig weniger, sollte aber auch reichen. Was mir auf den Keks geht, sind die leicht religiösen Wahrheitsansprüche ohne das kritisch zu differenzieren. Es hat halt jedes Werkzeug sein Einsatzbereiche und es ist nicht so, dass Crop das Format für Arme ist. Und ich bohre zu Hause auch keine Löcher mit dem Presslufthammer, obwohl der sicher "besser" ist und ihm ein normale Hammerbohrer nicht das Wasser reichen kann. Ganz im Gegenteil FF ist das Format einer extremen Minderheit. Das sieht man am Modellwechsel, an den Verkaufszahlen und z.B. am Interesse der Kunden an den neuen spiegellosen Kameras doch deutlichst. Ist auch logisch, da das FF halt relativ aufwändig im Handling ist, hohen finanziellen Einsatz erfordert und in der Praxis beim Output keine wesentlich besseren Ergebnisse erzielt. Immer bezogen auf das Ausgabeformat der Zielgruppe. Der größere Sensor hat zusätzlich im Weitwinkelbereich bestimmte Ansprüche, die nur mit neu gerechneten und/oder erstklassigen Objektiven erfüllbar sind. Und klar kann man mit eine Zeiss 24-70 um 1600€ gute Aufnahmen machen, wobei die Ecken leider selbst da noch unscharf sind. Die Unterschiede zwischen Crop und FF mit gleichem Objektiv sind sichtbar, aber bei den üblicherweise verwendeten Ausgabeformaten irrelevant. Wenn jemand nicht im optimalen Bereich mit Stativ arbeitet, sind die dadurch hervorgerufenen Einbußen üblicherweise höher. Das bedeutet nicht, und das habe ich auch nicht geschrieben, das FF nicht sinnvoll ist. Es gibt Einsatzbereich, die das erforderlich machen und es gibt sogar für Mittelformat Einsatzbereiche. Immerhin kaufen das im Jahr noch 5000 Leute (weltweit!). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
|
Zitat:
Ich habe nie über den Verwenungszweck von FF Kameras gesprochen, sondern nur das diese technisch besser sind und das man mit ihnen die beseseren Fotos machen kann. Darf ich dich bitten die Themen Religion und "den Längeren haben" vor Ort zu lassen und sachlich zu antworten. Und bitte belehr mich nicht über die Sinnhaftigkeit von Stativen. Ich hab mehrere sehr gute Staive und setze sich auch ein. Schöne Zeit Geändert von fingerprint (08.04.2010 um 12:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bewerten kann ich nur über ein persönliches Anforderungsprofil.
Wenn du schärfere Ecken haben willst, ist FF schlechter. Wenn du 10*15 Bilder haben willst, ist FF schlechter, weil teurer fürs gleiche Ergebnis. Und wenn du 7B/s brauchst, ist es schlechter, weils das zumindest bei uns nicht kann. Und bei Liveview ist derzeit soundso außen vor. Die Liste lässt sich beliebig verlängern. Und wenn für dich die absolute Pixelzahl das Kriterium ist, dann ist es vielleicht für dich das Beste. Und bessere Fotos kannst erst nicht machen. Da müssen wir zuerst mal festlegen, was besseres Foto heißt. Also lassen wir die Diskussion. Es bringt nichts. Mir ist es nur darum gegangen, dass es das Beste nicht gibt. Und wenn das jemand meint, dann geht es in die Richtung, die ich angesprochen habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
|
Zitat:
Und weiters versuch bitte nicht, mich hinsichtlich der Fotografie aufzuklären, es langweilt mich, weil ich jeden Tag damit zu tun habe. Liveview bei Profis wird kaum verwendet, höchstens bei Markros. 7 Bilder per sec brauch ich auch nicht, ebenso 10x15 Bildchen, das überlasse ich anderen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Zitat:
Danke für die anderen Ausführungen. a550 vs a700 sind bildtechnisch wohl sehr ähnlich und bei einer gebrauchten a700 auch preistechnisch, den Rest muss ich mit mir selber abmachen. Für mich gibt es für beide Cams Pros und Cons und mal schauen für welche ich mich letztendlich entscheide. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
|
Hi, KSO, habe die A550 und nun auch die A700 (auch wenn ich sie noch nicht einsetzen konnte).
Folgendes ist mir aufgefallen: A550 hat schlechtere low-iso Bilder als A200/300-Serie (mag wohl an CCD vs CMOS liegen), aber es ist nicht dramatisch. Dafür ist der Dynamikumfang deutlich besser, auch die HDR-Funktion ist bei Landschaftsaufnahmen sehr nützlich - nie wieder ausgefressene Lichter. Die ooc-Jpgs sind übrigens ziemlich nahe an den RAW, teilweise sogar besser (siehe dpreview). Wer da noch EBV macht, ist selbst schuld. Dynamikumfang, Weißabgleich und Belichtung sind top, v.a. über Live-View! Was die meisten nämlich vergessen: Die A550 hat einen superschnellen AF, auch im LV und mit 4 B/s (im LV) ist sie schneller als eine d90 im RAW-Modus. Vor allem aber ist das Metering-System ein anderes, statt 40 Segementen werden 1200 Zonen herangezogen. Selten gab es eine Kamera mit so einem verlässlichen Metering (unter oder um 1000 Euro). Allerdings, und da verstehe ich den Poster "fingerprint" nicht, wieso er den AA-Filter der A700 als alte Technik bezeichnet. Die A550 hat sogar einen noch stärkeren, die Details sind also noch weicher. Übrigens soll die D300 auf gleichem Niveau wie die A700 in dem Punkt gewesen sein, aber beide weniger weich als die aktuelle D90 (alles laut Beispielbildern auf dpreview). Mir ist ein guter AA-Filter zumindest recht, bei Auflösungstests zeigen alle günstigen Modell von Canon etwa zwar mehr Auflösung (schwächerer Filter), aber auch immer Moiré. @fingerprint: Sorry, aber die Info über die A700 stimmt nicht. Ab Firmware V4 kann man NR komplett ausschalten. Der Bericht auf d..kamera.de ist etwas alt, von 2007. Falls du das hardwareseitige Entrauschen meinst - bei CMOS findet das meist schon auf dem Sensor statt, ohne dass die Hersteller das angeben. Nikon bei D300 und D90 sowieso (da gleicher Sensor). Geändert von cluening (08.04.2010 um 23:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Bei der RAW-Entwicklung in Aperture habe ich festgestellt, dass der "Verstärken"-Regler im RAW-Finetuning bei der Alpha 550 (im krassen Gegensatz zur Alpha 350) einen gewaltigen Einfluss haben kann. Ich hatte mittlerweile schon einige Bilder in welchen ich durch deutliches zurücknehmen der Verstärkung mehr Textur und Details hervorbringen konnte. Wenn ich die Tage mal Zeit hab, schreibe ich dazu mal einen ausführlicheren Bericht. Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
um die Bilder direkt zu vergleichen muss man darauf achten das man Die der Alpha 550 nicht auf 100% zoomt! die 550 hat ein bisschen mehr Auflösung
![]() Meiner Meinung nach: im Gegensatz zur Alpha 700 ist die 550 nur ein bisschen besser zur 100 ist die 550 schon deutlich besser. Die Jpg der 550 sind besser, aber RAW immer noch von vorteil weil das Schärfen und auch Entrauschen besser geht.... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|