Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Welches 35mm-Objektiv für vornehmlich Streetfotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2020, 14:06   #1
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Das Sigma 30mm, was Christian gerade vorschlägt, will doch gerade einer loswerden.

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=196304

Win-Win ?
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2020, 14:18   #2
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von chkorr Beitrag anzeigen
Bei APS wäre meine Wahl mit AF das wirklich tolle Sigma C 30mm 1.4 DC DN und ohne AF das Zeiss Loxia 35mm f2.

Grüße

Christian
Halte ich auch für die beste Empfehlung. Das beste kompakte 35/2 im System hängt an der RX1R2
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2020, 14:32   #3
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von chkorr Beitrag anzeigen
Bei APS wäre meine Wahl mit AF das wirklich tolle Sigma C 30mm 1.4 DC DN und ohne AF das Zeiss Loxia 35mm f2.
Sind denn die AF-Probleme mittlerweile behoben?
Das hat doch zum Teil erhebliche Probleme gegeben.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2020, 14:50   #4
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von chkorr Beitrag anzeigen
Bei APS wäre meine Wahl mit AF das wirklich tolle Sigma C 30mm 1.4 DC DN und ohne AF das Zeiss Loxia 35mm f2.
Beides sicherlich tolle Objektive. Beim Zeiss stimmt aber für mich in diesem Fall das Preis-Leistungsverhältnis überhaupt nicht. Deswegen wäre es für mich 'raus.

Das Sigma hatte ich auch schon im Blick. Stephan Wiesner hat ein Review dazu gemacht, was ziemlich dem entspräche, was ich mir vorstelle. Und wenn ich die Bokeh-Beispiele sehe, dann ist es wirklich sexy. Aber irgendetwas sträubt sich bei mir gegen diese 30mm. Vielleicht ist es stumpf die Tatsache, dass der Bildwinkel eines 30mm eben nicht in der Mitte zwischen 24mm und 50mm liegt.
Ich nehm es mal mit in meine Liste auf. Vielleicht hab ich ja die Möglichkeit, es mit dem o. g. Viltrox zu vergleichen. Von den äußeren Abmessungen her scheint es ja sehr vergleichbar zu sein, und viel kompakter wird es da vermutlich auch nicht gehen.
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2020, 14:53   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Aktuell hab ich (...) mehrere 50mm-Alternativen, die mir aber dann manchmal doch wieder zu eng sind (durch Crop ja quasi 75mm).
Was für 50er Objektive hast Du? Gibt es dazu vielleicht (einen) passende(n) Speed Booster? Damit hätte(n) diese(s) Objektiv(e) auch an APS-C wieder den (annähernd) gleichen Bildwinkel wie direkt an VF, und gleichzeitig steigt die Lichstärke um eine Blende.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2020, 16:47   #6
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Einen Speed- Booster würde ich für Fotografie mit etwas gehobenen Ansprüchen an die Abbildungsqualität überhaupt nicht empfehlen.
Ich selber habe diesbezüglich schon ziemlich ernüchternde Erfahrungen gemacht.

Wie die Sache in Anwendungsfall "Filmen" aussieht kann ich schlecht beurteilen, aber bei Bewegtbildern ist die Abbildungsqualität ja vielleicht nicht soooo entscheidend.
Was Bewegtbilder angeht bin ich aber, wie gesagt, nicht besonders kompetent...
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2020, 17:06   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Einen Speed- Booster würde ich für Fotografie mit etwas gehobenen Ansprüchen an die Abbildungsqualität überhaupt nicht empfehlen.
Ich selber habe diesbezüglich schon ziemlich ernüchternde Erfahrungen gemacht.
Ich gebe zu, ich habe keine eigenen Erfahrungen mit Speed Boostern.

Dass der Fred hier inzwischen auf 60 Antworten zusteuert zeigt mir dass das Thema nicht ganz einfach ist. Deswegen dachte ich mir, werfe ich das mal ein. Vielleicht kannte der TO Speed Booster noch gar nicht. Ist glaube ich auch heute - wo der Trend ja doch stark Richtung VF geht, wo Speed Booster keinen Sinn machen - in der (Foren-)Öffentlichkeit weitgehend aus dem Fokus geraten.

Außerdem schrieb der TO ja schon eingangs:
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
"Brachiale Schärfe" ist für mich daher nicht das Wichtigste
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2021, 21:34   #8
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Was für 50er Objektive hast Du? Gibt es dazu vielleicht (einen) passende(n) Speed Booster? Damit hätte(n) diese(s) Objektiv(e) auch an APS-C wieder den (annähernd) gleichen Bildwinkel wie direkt an VF, und gleichzeitig steigt die Lichstärke um eine Blende.
Spannende Idee, fällt aber aus. Aktuell verwende ich noch das alte Minolta AF 50/1.4 sowie zwei, drei manuelle Altglasobjektive (je nach Stimmungslage). Das Minolta wird mich zwar noch lange begleiten (ich ich erstmal meine "Brennweitenlücken" bei 35mm und 85mm schließen (mit E-Mount), und da Portrait noch nicht wirklich mein "Tageshobby" ist, ich aber öfters durchs urbane Umfeld stromere, ist erstmal das 35mm dran), aber ich wollte jetzt nicht unbedingt noch viel Geld in A-Mount investieren (Ausnahmen eher aus sentimentalen Gründen).

Geändert von DerGoettinger (03.01.2021 um 21:37 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2021, 11:39   #9
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
So, hallo zusammen!

Danke noch mal an alle, die sich an diesem Thread beteilgt und mir mit ihrem Input wichtige Gedankenhilfen gegeben haben.

Ich hab mich nach einiger Zeit des Nachdenkens entschieden und konnte dieser Tage tatsächlich fußläufig um die Ecke für 280,- € ein gebrauchtes... *[Trommelwirbeltadaaaa]* ... Sigma 30mm F1.4 DG GN erwerben Noch konnte ich aufgrund der Kürze der Zeit noch keine ausgiebigen Spaziergänge in die Stadt machen, aber die ersten Fotos machen mich schon sehr zufrieden

Danke noch mal an alle Schreiber:innen hier
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2021, 14:02   #10
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Welches 35mm-Objektiv für vornehmlich Streetfotografie?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.