SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sind Festbrennweiten im Telebereich außer Mode?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2010, 23:20   #51
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich empfehle da den Stufenplan: Erstmal ein gebrauchtes langbrennweitiges Objektiv der gemäßigten Preisklasse kaufen. In ein bis zwei Jahren kann sich man dann anlässlich Geburtstag und Weihnachten eine Spende zum Upgrade auf ein höherwertiges Objektiv zukommen lassen. Und da das erste Objektiv bereits gebraucht gekauft wurde, wird auch kein nennenswerter Geldverlust beim Verkauf entstehen.
Habe schon in der Bucht nachgesehen!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2010, 23:24   #52
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Im Großen und Ganzen kann man das zwar so stehen lassen, aber es ist schon bemerkenswert, dass gemäß der Messungen bei Photozone das 400L nicht mehr Auflösung schafft, als das 100-400L bei 400mm.

Da könnte man von einer Festbrennweite eigentlich etwas mehr erwarten. Zum Beispiel so viel wie beim 70-400G, das in der Auflösung bei 400mm das 400L und damit auch das 100-400L deutlich übertrifft (70-400G bei 400mm f8 2050 LW/PH im Vergleich zu ca. 1800 der Canons). Was Sony mit einem Zoom schafft, sollte Canon doch wenigstens mit einer Festbrennweite erreichen.
Du vergleichst nicht vergleichbare Werte (das schreiben auch die Macher von Photozone)! Die Canon-Tests wurden an einer 8-Megapixel Kamera gemacht, während die das 70-400 an einer 12-Megapixel A700 getestet worden ist. Das kann man absolut nicht vergleichen.

Je nachdem, welchem Testbericht man Glauben schenkt, ist das 400/5,6 dem 100-400 haushoch überlegen (siehe slrgear.com). Kommt also immer drauf an, was für ein Exemplar man erwischt.

Gruß, eiq

Geändert von eiq (08.02.2010 um 23:47 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 00:50   #53
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Die Canon-Tests wurden an einer 8-Megapixel Kamera gemacht, während die das 70-400 an einer 12-Megapixel A700 getestet worden ist.
Damit hast Du recht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 04:52   #54
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Kitoma Beitrag anzeigen
OK, das erste 5.6/400 war ne Gurke.... aber das bekommen die doch auch besser hin?
Der dritte Wurf (also das Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro) war dann deutlich besser und würde m.E.n. auch die Wünsche des TO erfüllen. Der Vorteil ggü. einem 70-400 ist dann aber weniger bei Größe/Gewicht (das Sigma ist praktisch gleich schwer und auch länger als ein eingefahrenes 70-400) und vermutlich auch nicht bei der Bildqualität, sondern mehr beim günstigeren (Gebraucht)Preis zu sehen. Und dafür verzichtet man halt auch auf den SSM und die Flexibilität des Zooms. Leider kenne ich das 70-400 nicht, aber das 400 /5,6 APO Telemakro ist m.E.n. durchaus offenblendtauglich - ich weiß nicht, ob das vielgelobte 70-400 optisch nochmal deutlich besser ist, ich glaub's aber eigentlich nicht. Vermuten würde ich den Vorteil beim Zoom, oder Gleichstand. Einen deutlichen Vorteil für das Sigma würde ich hingegen weniger vermuten (dafür ist das 70-400 wohl einfach zu gut, es ist ja auch wesentlich jünger usw.). Aber wie gesagt, das sind Vermutungen aufgrund eigener Erfahrung mit dem Sigma und angelesenem Wissen über das 70-400 - d.h. nicht wirklich fundiert. 1,4x TK am o.g. Sigma ist grundsätzlich möglich und der AF geht dann auch noch recht zuverlässig, aber extrem langsam.

Und dann gibt/gab es von Sigma ja auch noch das 500 /4,5, zu dem ich aber auch nicht viel weiß, vor allem weiß ich nicht, was das so gebraucht kostet. Die erste Version sollte aber bezahlbar sein. Das sind halt nur alles Objektive, die man rel. selten gebraucht findet.

Oder man sucht nach einem möglichst günstigen (Tokina, Sigma, aber auch Minolta) 300 /2,8, das man mit einem 1,4 oder 2x TK kombiniert - sowas kann durchaus bezahlbar UND qualitativ gut sein.

Alles in allem ist das 70-400 aber schon etwas, an dem sich die Festbrennweiten offenbar messen lassen müssen und zwar nicht nur wegen der Bequemlichkeit/Flexibilität.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.02.2010 um 05:03 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 09:20   #55
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Da ich aber das EF 300/2,8 IS kenne, würde es mich schon interessieren, wie es sich im Vergleich mit dem 300/2,8 SSM schlägt. Viel besser als das EF geht es ja kaum.
Einen wirklichen Vergleich konnte ich zum SAL-300F28 nicht anstellen, weil die Kameras (VF/Crop) zu unterschiedliche Ergebnisse lieferten. Das Sony ist meiner bescheidenen Meinung nach (gefühlt) etwas besser, jedoch nicht soviel, dass es den Mehrpreis rechtfertigen würde. Im Punkt Verarbeitung führt es jedoch eindeutig. Nun ist das Sony im Vergleich zum Canon auch kein Massenprodukt und von daher erklärt sich vielleicht der höhere Preis. Würde ich jedoch mein 300er verkaufen, bekäme ich für das Geld bei Canon die Kamera gleich mit und das ist ein sehr gutes Argument.

Das Manko bei Sony ist eindeutig ein Teleobjektiv ab 500mm aufwärts. Käme es, bräuchten wir nur noch die passende Kamera dazu.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2010, 09:46   #56
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ich denke mal, dass es hier um Meckern auf allerhöchstem Niveau geht! So ganz ernst konnte ich den Kollegen auch nicht nehmen!

Wenn man sich eine Zeit lang mit Tierfotorafie beschäftigt hat, weiß man ohnehin, dass es mehr um die Lichtstimmung, die Pose/Haltung eines Tieres und den richtigen Zeitpunkt als auf die letzte "Auflösungslinie" ankommt.

Außerdem ist der praktsiche Nutzen einer stabilisierten Linse doch höher als vielleicht gedacht anzusiedeln. Nicht umsonst stellen viele Fotografen auf die VR/IS Nachfolger um...
Natürlich sind wir da auf sehr hohem Niveau.

Ein stabilisiertes 70-200 an einer D700 ist bei Dämmerung etc. kaum zu toppen, vielleicht nur durch eine D3s mit 200/2,0VR. Und ann sind wir im 10k €-Bereich......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 10:35   #57
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen

Da könnte man von einer Festbrennweite eigentlich etwas mehr erwarten. Zum Beispiel so viel wie beim 70-400G, das in der Auflösung bei 400mm das 400L und damit auch das 100-400L deutlich übertrifft (70-400G bei 400mm f8 2050 LW/PH im Vergleich zu ca. 1800 der Canons). Was Sony mit einem Zoom schafft, sollte Canon doch wenigstens mit einer Festbrennweite erreichen. Ob jemand diesen Unterschied auch sieht, steht auf einem anderen Blatt. Bei der Verwendung von Konvertern kommt solchen Unterschieden aber schon mehr Bedeutung zu.
Du willst doch nicht ernsthaft die Test's vergleichen mit einem 8MP CMOS auf 1.6 und dickem AA Filter und dem 12MP Sony CMOS auf 1.5. Was meinst was das Canon 100-400 bzw. das 400 5.6 an 12MP leisten?


So gut das G auch sein mag... die Konkurrenz hat nicht nur Watte im Programm.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:11   #58
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Du willst doch nicht ernsthaft die Test's vergleichen
Siehe mein Beitrag von gestern:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=53

Bekannt ist mir der Unterschied, aber ich war wohl gerade nicht im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:45   #59
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und dann gibt/gab es von Sigma ja auch noch das 500 /4,5, zu dem ich aber auch nicht viel weiß, vor allem weiß ich nicht, was das so gebraucht kostet. Die erste Version sollte aber bezahlbar sein. Das sind halt nur alles Objektive, die man rel. selten gebraucht findet.
Bei den älteren Sigmas ist es auf jeden Fall wichtig, zu prüfen, ob ein Chipupgrade notwendig und auch erhältlich ist. Optisch sind sie bestimmt ziemlich gut. Gerade das 4,5/500 soll schon sehr gut sein, wobei das Minolta 4,0/600 wohl noch etwas besser ist. Aber beide werden eher nicht in dem Preisbereich zu bekommen sein, der Ernst-Dieter vorschwebt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 16:13   #60
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bei den älteren Sigmas ist es auf jeden Fall wichtig, zu prüfen, ob ein Chipupgrade notwendig und auch erhältlich ist. Optisch sind sie bestimmt ziemlich gut. Gerade das 4,5/500 soll schon sehr gut sein, wobei das Minolta 4,0/600 wohl noch etwas besser ist. Aber beide werden eher nicht in dem Preisbereich zu bekommen sein, der Ernst-Dieter vorschwebt.
Das alte Sigma gab es vor einigen Wochen in der Bucht sogar zwei Mal und es lief so um den Dreh aus, den Ernst_Dieter von seiner Regierung gerade noch genehmigt bekommen hätte!

Das 600mm 4 ist natürlich viel schwerer aber optisch besser, wenn man den alten Reviews Glauben schenken darf. Diese Linse ist allerdings selbst in der ersten Ausführung kaum für unter 4000 Euro zu bekommen, was für eine Linse mit Stangenantrieb m.E. völlig überteuert ist!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sind Festbrennweiten im Telebereich außer Mode?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.