Zitat:
Zitat von Knipseknirps
...In dem Review von M. Carlsen zum 2,8/200er schreibt er, dass die AF-Geschwindigkeit nur bei dem älteren 1,4er Konverter (1,4 APO D) erhalten bleibt.
Ist das echt so?...
|
Moin Jörg,
beim Thema AF-Geschwindigkeit spielen ja mindestens 3 Faktoren eine Rolle: Die AF-Antriebsgeschwindigkeit, die Treffergenauigkeit der AF-Sensoren und Licht/Kontrast.
Durch die veränderte Untersetzung (1:2 bzw. 1:4) in den neuen Konvertern (II und D) wird zwar die Antriebsgeschwindigkeit geringer, damit aber die Treffsicherheit höher, denn ein "Überfahren" des AF-Ziels wird gemindert.
Ich nutze an der D7D (langsamerer AF-Antrieb und schlechtere AF-Sensoren als die A700) die 1,4x und 2x Konverter der 1. Generation mit dem 200er APO HS. Mit dem 1,4er gibt es keinerlei Probleme, der AF funktioniert einwandfrei.
Beim 2er kommt es bei schlechtem Licht/Kontrast zum Pumpen des AF. An der D7D habe ich dieses in den Griff bekommen, seit ich AF-A mit der DMF-Funktion nutze.
Wenn ich heute vor der Entscheidung stünde, für das 200er APO HS Konverter anzuschaffen, würde ich die neuen wählen, wahrscheinlich die letzten D-Versionen oder neuen von Sony. Dies allein schon im Hinblick auf Zukunftssicherheit (Verwendung an SSM), aber auch um die oben von mir beschriebenen "Mängel" zu verhindern.
PS. Bei einer Neuanschaffung der Sony-TC lohnt übrigens ein Blick zu Händlern in GB, die Preise sind noch deutlich geringer als hier bei uns.