![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
|
Ich denke, Du solltest Dir über Deine eigenen Ansprüche klar werden, dann wird auch die Objektivauswahl klarer für Dich und ebenso die Preisklasse, in der Du Dich dann bewegen mußt.
Willst Du das wirklich professionell mit bester Bildqualität, bleibt Dir (fast) nichts anderes übrig, als richtig ordentlich Geld zu investieren: und damit meine ich ein 2,8/300 g ssm plus 1,4 und/oder 2fach TK (das geht noch freihand) oder in ein 4,5/400 g plus TK oder ein 4/600 g plus entsprechendem Stativ und Kopf. Für den "Hobby"-Anspruch sollte es aber auch günstiger gehen! Wobei ich da, nach allem was ich bisher gehört habe, entweder das sony 70-300g oder besser 70-400g ssm empfehlen würde (besser wegen 100mm mehr)! Die sollten vom AF her flink genug sein und die Abbildungsleistungen stimmen auch. Also, vielleicht am besten einfach noch etwas warten, überlegen, mit dem "alten" Equipetment weiterüben und auf das Objektiv sparen, das Dir dann am ehesten (auch preislich) zusagt. Denn gerade Übung macht bei Flugaufnahmen, Mitziehern etc. den wahren Meister! Und! Lern etwas über die Vögel, die Du fotografieren willst!!! Verhalten, Lebensweise, Vorkommen etc. bringt oft mehr als die tollste Ausrüstung... ![]() Gruß, Sven |
![]() |
![]() |
|
|