SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tele für Vogelfotografie oder Minolta 100-300 APO behalten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70114)

Knipseknirps 19.04.2009 01:24

Tele für Vogelfotografie oder Minolta 100-300 APO behalten?
 
Hallo Fotofreunde,
in meinem vergleichsweisen kleinen Repertoire habe ich als einziges Teleobjektiv das Minolta 100-300 mm f4,5-5,6 APO, mit dem ich eigentlich richtig zufrieden bin.

Nun geht mein Interesse aber zunehmend zur Fotografie auch schneller Objekte - oder besser: schneller Kreaturen, z. B. von Vögeln. Und das dann auch noch schön scharf einfangen - das wär´mein Traum... :roll:

Ich frage mich, ob das mit dem 100-300mm überhaupt klappen kann, da der AF wahrscheinlich zu langsam sein wird, wie ich auch kürzlich bei Fasanen im Flug merken musste.
Vielleicht wäre ich da mit dem Forumstele Sigma f4 100-300 besser bedient? Hat jemand evtl. Vergleichserfahrungen? Der AF soll ja trotz fehlenden HSM recht flott sein.

Und: woher nehmen, wenn nicht stehlen? Ich denke mal, das Sigma gibt es kaum gebraucht - und neu nicht unter 1.100,00 EUR (außer aus Hongkong und das ist mir immer noch zu riskant).

Wenn man dann aber bei 1.100,00 EUR angekommen ist, bin ich widerum versucht, lieber ein Minolta 80-200 F2,8 HS, den weißen Riesen, zu erwerben, wenn sich das einem bieten würde.

Aber wie gesagt: um die 1.000,00 EUR wären mir eigentlich zuviel;

Dann gibt es ja noch das Sony 70-300 f4,5-5,6 SSM. Nicht besonders lichtstark, aber mit SSM ausgestattet und scharfe Abbildungsleistungen.

Weiß jemand Rat? :?

Justus 19.04.2009 01:46

Hi Jörg,
Vögel im Flug. Uiuiui. Aus eigener Erfahrung berichte ich mal, daß bei dem Motiv selbst die besten Linsen ins Schwitzen kommen. Am besten bekommt das von meinen Objektiven noch das 70-200/2,8 SSM hin, wobei die Vögel dabei schon recht groß, nah und langsam sein sollten, weil die Brennweite nicht grade groß ist. Bei meinen Objektiven mit Stangen-AF ist da schon etwas Trickserei (und viel Ausschuß) vonnöten um zu vorzeigbaren Ergebnissen zu kommen.

Ich könnte mir vorstellen, daß das Sony 70-300 f4,5-5,6 SSM die Anforderungen noch am ehesten erfüllen könnte, eher vielleicht noch das 70-400(?) SSM. Ich kenne aber leider beide Objektive nicht.

Ansonsten ist wie gesagt viel Geduld und viel Experimentierfreudigkeit (MF, auch Vorfokussieren) gefragt, so daß es auf die Linse vielleicht gar nicht in erster Linie ankommt (Hauptsache lange Brennweite!).

Das Sigma 100-300/4 ist meinem "Forumswissen" zufolge übrigens eher eines der langsamen Objektive! Das 80-200/2,8 ist richtig flott, aber auch sehr "hart" beim Fokussieren. Ich denke am flüssigsten können noch die SSMs nachführen.

Gruß
Justus

Blackmike 19.04.2009 01:58

Mit der Aufgabenstellung hast dir aber auch direkt eine ganz ganz hohe Anforderungsklasse gesteckt.

Vielleicht schreibst erstmal, welche Art von Vögeln (große, kleine )und in welchem Umfeld du dich da bewegen willst

Und in fliegend wirds dann gleich nochmal anstruchvoller , sowohl an das Equipment, als auch an den Bediener hinter dem Okular.

Black

Reisefoto 19.04.2009 02:30

Wenn es richtig schnell sein soll, ist das Minolta 2,8/200 APO HS G eine gute Wahl. Es ist wirklich wesentlich schneller als das 100-300APO. Vermutlich ist es auch schneller als das 2,8/70-200 SSM, das ist allerdings wirklich nur eine Annahme. Aber 200mm für Vogelfotografie? Das dürfte häufig einfach viel zu wenig Brennweite sein.

Das Sigma 100-300 ist optisch sicher ein wirklich tolles Objektiv, aber auch bei diesem Objektiv scheint der Sigma Zahnradsalat aufzutreten. Außerdem gibt es im gleichen Preisbereich inzwischen das Sony 70-400G, das immerhin 100mm mehr Brennweite hat, allerdings nicht ganz so lichtstark ist. Beide Objektive haben in etwa das gleiche Gewicht (das 70-400G etwas mehr) und wenn Du das 100-300APO gewöhnt bist, wird ein solches Objektiv ein Hammer für Dich sein.

Das 70-400G ist am langen Ende allerdings nicht gerade rasend schnell, aber das trifft wohl für alle Objektive bei dieser Brennweite zu (das Minolta 4,5/400 scheint etwas schneller zu sein). Bei kürzerer Brennweite nimmt die Fokussiergeschwindigkeit mit dem 70-400G stark zu. Ich wollte schon länger die Fokussiergescheindigkeit vom 2,8/200 APO HS G, dem 100-300 APO und dem 70-400G bei 200mm intensiver vergleichen, aber ich bin leider noch nicht dazu gekommen.

Wenn Du maximale Gescheindigkeit möchtest, sind die Festbrennweiten der G-Klasse von Sony bzw. Minolta das Beste, was du bekommen kannst.

austriaka 19.04.2009 10:26

Hier im Forum wurde vor nicht allzulanger Zeit das Sigma für deutlich unter 1000 EUR angeboten. Wenn du umsteigst, darf ich dann dein 100-300 APO haben? ;)

BicTic 19.04.2009 10:54

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 823375)
Hier im Forum wurde vor nicht allzulanger Zeit das Sigma für deutlich unter 1000 EUR angeboten.

Hui... da hat der Preis aber wieder angezogen oder täusche ich mich? Soweit ich weiss ist der Preis für das Sigma seit dem Erscheinen des Sony 70-300G ziemlich gefallen. Mittlerweile sollte das Forumstele eigentlich für ca 600-700 Euro zu bekommen sein.

LG Christoph

SHP1 19.04.2009 11:26

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 823318)
Wenn man dann aber bei 1.100,00 EUR angekommen ist, bin ich widerum versucht, lieber ein Minolta 80-200 F2,8 HS, den weißen Riesen, zu erwerben, wenn sich das einem bieten würde.
Aber wie gesagt: um die 1.000,00 EUR wären mir eigentlich zuviel;
Weiß jemand Rat? :?

Hallo,
also ich besitze auch das 100-300 APO, nutze es aber nicht für schnelle Objekte, obwohl man es nutzen könnte. Ausschuß hast Du sowieso anfangs extrem, egal mit welcher Kombi.
Bei fliegenden Vögeln usw. nutze ich das 200/2,8 G HS mit TC 1,4. Der AF und die Quali sind weiterhin sehr schnell bzw. gut und die Kombi ist sehr leicht. Nachteil: für evtl. Stativnutzung keine Stativgondel. Mein 300/2,8 ist wegen des Gewichts dafür kaum zu gebrauchen, obwohl AF rasend schnell ist (jedenfalls ich schaffe es nicht mit Stativ fliegende Vögel ordentlich zu erwischen).

Die Kombi 200/2,8 HS und Min. 1,4x TC kostet allerdings auch zusammen um die 1100,--Euro gebraucht, ist aber was ganz Feines.

Das Sigma 100-300/4 hatte ich mal leihweise und ich finde die Fotos auch zu weich.

Gruß Siegfried

Conny1 19.04.2009 11:38

Ich rate Dir zum Kauf eines Minolta 200/2.8 + Minolta/Sony 1.4 Konverter ( II oder D)+ eventuell Tarnzelt. Auch der originale 2.0 Konverter bringt noch recht gute Ergebnisse. Damit bist Du schon ganz gut aufgestellt, um höheren Ansprüchen bei Deiner Investitionsvorgabe (in etwa) gerecht zu werden. Ein vernünftiges Stativ und Kugelkopf zu entsprechenden Kosten folgen allerdings später zwangsläufig, willst Du Dein "Bird in flight" Hobby noch ambitionierter betreiben. Ich hatte die Kombination in der o.g. Form meistens im Einsatz. Kürzlich habe ich meine Ausrüstung für diesen Zweck um ein Minolta 400/4.5 und einen Wimberley Head II ergänzt. Die Anschaffung hat sich gelohnt!

svenhu 19.04.2009 11:57

Ich denke, Du solltest Dir über Deine eigenen Ansprüche klar werden, dann wird auch die Objektivauswahl klarer für Dich und ebenso die Preisklasse, in der Du Dich dann bewegen mußt.

Willst Du das wirklich professionell mit bester Bildqualität, bleibt Dir (fast) nichts anderes übrig, als richtig ordentlich Geld zu investieren: und damit meine ich ein 2,8/300 g ssm plus 1,4 und/oder 2fach TK (das geht noch freihand) oder in ein 4,5/400 g plus TK oder ein 4/600 g plus entsprechendem Stativ und Kopf.

Für den "Hobby"-Anspruch sollte es aber auch günstiger gehen! Wobei ich da, nach allem was ich bisher gehört habe, entweder das sony 70-300g oder besser 70-400g ssm empfehlen würde (besser wegen 100mm mehr)! Die sollten vom AF her flink genug sein und die Abbildungsleistungen stimmen auch.

Also, vielleicht am besten einfach noch etwas warten, überlegen, mit dem "alten" Equipetment weiterüben und auf das Objektiv sparen, das Dir dann am ehesten (auch preislich) zusagt. Denn gerade Übung macht bei Flugaufnahmen, Mitziehern etc. den wahren Meister!
Und! Lern etwas über die Vögel, die Du fotografieren willst!!! Verhalten, Lebensweise, Vorkommen etc. bringt oft mehr als die tollste Ausrüstung...;)

Gruß, Sven

caspa0202 19.04.2009 12:27

Spar auf das 70-400 G SSM, alles andere sind in meinen Augen Notlösungen (esseidenn du sparst noch mehr^^)

Sony hat doch was Nettes in Silber mit orangem Ring und gefühlten 24 Knöpfen vorgestellt, wäre das nichts?^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.