Irgendie hab ich das Gefühl hier im falschen Film zu sein.
Beide Exemplare, die ich vom Tamron 28-75 kenne (Sony&Canon), waren optische Gurken und über die miese Verarbeitung deckt man besser den Mantel des Schweigens. Bei Offenblende einfach unbrauchbar (kontrastarm und Randunschärfen) und erst abgeblendet halbwegs brauchbar. Es mag sein daß da Serienstreuung extrem zuschlägt, aber da sind wir dann wieder bei der Billigverarbeitung.
Und dann das 17-50. Vergleichbar mit einem Canon L? Nicht wirklich, das Ding funktioniert an keiner 350D/400D (Fehlfokus) und die Offenblendleistung an der 30D ist auch nicht gerade das Wahre.
Ich hab nichts gegen Tamron (das 200-500 leistet mir gute Dienste), aber diese beiden Plastikbomber als Gottes Objektivgeschenk an die Menschheit darzustellen geht mMn etwas an der Realität vorbei.
|