Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2025, 09:01   #1
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.157
Gleis 5 Wien Hauptbahnhof.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2025, 09:11   #2
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
5.5.2025 Besprechungen


Tag 5
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Meine Bilder für den Montag:


Bild in der Galerie

Ein Talgo- Hochgeschwindigkeitszug im Bahnhof Barcelona Estacio de Franka (von dort fuhren früher die Züge nach Frankreich).

Das Besondere an diesen Zügen ist, dass die Räder an den Wagen keine durchgehenden Achsen haben sondern einzeln in einen brückenartigen Portal gelagert sind. Dadurch haben diese Züge einen sehr niedrigen, durchgehend ebenen Boden, sehr angenehm für die Reisenden. Damit die Räder sauber im Geleis geführt werden, werden die Portale über Gestänge von den beiden angrenzenden Wagen zwangsgeführt und haben so die optimale Einstellung zum Geleis.
Ich hoffe es wird toleriert, das ich noch ein Bild dieser ungewöhnlichen Lösung anhänge:


Bild in der Galerie

Ich hab damals extra einen Kurztripp von Barcelona nach Tarragona gemacht, im mal mit dem Zug mitfahren können. Fazit: Sehr komfortabel, laufruhig und leise, tolle Technik
Die neuen ICE-L, die demnächst in Betrieb gehen sollen, sind solche Züge.
Hallo Michael, war natürlich ok. Hier diente das zweite Bild zur Verdeutlichung deines Textes. Ich habe den spanischen Zugverkehr persönlich in guter Erinnerung. Bequem und schnell. Windschnittig obendrein. Und wenn ich einen Blick zu Wikipedia werfe, dann wird das Hochgeschwindigkeitsnetz in Spanien immer weiter ausgebaut. Passt ins Thema

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Heute habe ich eine Reparaturwerft für Euch, wo die Schiffe auf Schienen aus dem Wasser gezogen werden.


Bild in der Galerie

Rainer
Damit hätte ich jetzt nicht jetzt gerechnet, obwohl ich es eigentlich als Kieler hätte erwarten können. Eine Slipanlage. Und auf diese Art und Weise kommt zusammen was eigentlich nicht zusammengehörig ist. Danke Rainer für das Bild.
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

eigentlich habe ich mit dem Thema beruflich schon zu viel zu tun... Aber gut...

Dem ÖPNV steht das Wasser bis zum Hals und das gilt insbesondere für Berlin. So gesehen an der Haltestelle Spittelmarkt...



Dat Ei
Unmittelbar neben dem U-Bahnhof Spittelmarkt habe ich jahrelang gearbeitet. Und natürlich kenne ich auch das blaue Licht des Bahnhofs. Aber ein solches Bild haben ich nie hinbekommen. Hut ab dafür Unter dem Bahnhof fließt die Spree. Passt igut ns Thema, da man den Stationsnamen und Ausgang lesen kann.
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Begegnung der Linie 14 in Basel:


Bild in der Galerie
Erneut Straßenbahnverkehr in Basel. Scheint ein enges Rennen zwischen Straßenbahnbildern aus Lissabon und Basel zu werden. Diesmal zwei Drämli von zwei verschieden Linienbetreibern. Die grüne von der BVB (Basler Verkehrsbetriebe) und die gelbe von der BLT (Basel Land Transport). Danke für das Zeigen.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Gleis 5 Wien Hauptbahnhof.


Bild in der Galerie
Wieder der Wiener HBF. Auf den dritten oder vierten Blick erkenne ich in diesem phantastischen Architekturbild, dass es sich um einen Bahnhof handelt. Das Thema mit diesem phantastischen s/w Bild noch gestreift (- .

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Heute noch was aus dem Frankfurter Untergrund.
Ich hoffe, man kann noch genug Bahnhof und somit den Bezug zum Schienenverkehr erkennen.


Bild in der Galerie
Nun ja – um auf deine Frage zu antworten - die Lichtleiste über der Rolltreppe lässt es so erahnen. Auch hier eine starke und faszinierende Konstruktion. Sehr gut eingefangen.

Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Wenne ma im Pott komms, dann musse auch Untertage, also unter die Erde, Kohle gibt nich mehr, aba U-Bahn.

Bochum U-Bahnhof Rathaus

Bild in der Galerie
Die Lichtfarben ändern sich ständig.

Kurze Brennweite für lange Perspektive

Bild in der Galerie

Bochum U-Bahnhof Lohring

Bild in der Galerie
Der Bahnsteig ist aus Glas und von unten beleuchtet.

Starlight Express seit 1988 Übertage, ein Ende ist nicht abzusehen.

Bild in der Galerie
Menschliche Eisenbahnen auf Rollschuhen.
Da ja eigentlich nur ein Bild pro Tag erwünscht ist, bespreche ich auch nur ein Bild. Die ersten der Bilder erfüllen alle die Monatsthemakriterien. Beim Starlight Express Bild muss man wissen, dass es sich das Musical um Lokomotiven dreht. Deswegen ein wenig an der Grenze.

Das zweite Bild finde ich allerdings fotografisch spannend. Ich hätte wohl nie ein 8mm Objektiv beim zum Fotografieren in einer U Bahn Station mitgenommen. Habe ich mir für meinen nächsten Ausflug nach Hamburg vorgemerkt. Und die Bänke oder Sitze gehören zu einer U-Bahn-Station einfach dazu.
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Auch wenn du die Doppelstockbrücke in einem gestrigen Beitrag nur ganz knapp akzeptieren konntest, lege ich noch mal mit ebendieser nach.
Ich versuche es mit einer doppelten Doppelstockbrücke.


Bild in der Galerie

Und auch wenn hier kein Schienenfahrzeug zu sehen ist (kommt noch, versprochen), ist solch eine Doppelstockbrücke in Deutschland etwas recht Seltenes.
Die Doppelstockbrücke ist jetzt das eigentliche Motiv. Und das macht es mir einfacher. Die Spiegelung natürlich der Hammer. Wenn Du Bilder zeigst sind sie qualitativ einfach überzeugend, so auch dieses. Im Sinne des Monatsthema freue ich mich abvr auf das versprochene Bild.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ich steige erst heute ins Thema ein, weil wir über den 1. Mai in Flandern waren, wo wir übrigens auch staunend in der Antwerpener Bahnhofskathedrale standen. Aber diese ist hier ja schon gegessen…

Drum andere Schienengefährte, die man Draisinen nennt. Wahlweise wurden/werden sie mit Muskelkraft, Pedalantrieb, eigenmotorisiert oder wie in diesem Fall mit einem externen Schienentraktor betrieben.


Bild in der Galerie

Ursprünglich waren Draisinen Bahnbetriebsfahrzeuge, um etwa Werkzeug oder Ersatzteile zu transportieren oder Strecken zu inspizieren. Heute dienen sie vor allem dem Freizeitgaudi, so wie hier in der ehemaligen Brikettfabrik Knappenrode in der sächsischen Lausitz.
Auf Draisinen hatte ich gehofft, diese aber nicht unbedingt erwartet. Danke auch für die Erläuterungen. Brauchte man für die Fahrt mit der Draisine einen Menschen, der dazu eine Befähigung wie einen Personenbeförderungsschein benötigt. Der Herr mit der Mütze in Draisine 1 suggeriert mir das. Ich kenne Draisinen nur die mit eigener Muskelkraft bedient werden-.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Aber absolut.

Bild in der Galerie

Heute mal ein Eisenbahn-'Makro'...


Bild in der Galerie
Stempeln ist doch out Michael, es gibt generatives Erweitern. )- Ja diese Schienen, die sich die Natur so langsam zurückholt, mag ich auch sehr. Hat etwas von Lost Place. Bei einigen dieser aufgegebenen Strecken kann man auf Wiederbelebung hoffen. Vorteil u.a., dass die Grundstücke großenteils schon der Bahn gehören. In Berlin erwacht gerade die Siemensbahn aus ihrem Dornröschenschlaf. Danke für das Schienenmakro.

[QUOTE=jqsch;2325252]Das Ende des zweiten Weltkrieges jährt sich am 8.5. zum achtzigsten Mal. Kurz vor dem Kriegsende sprengte die deutsche Wehrmacht die Eisenbahnbrücken über die Peene bei Karnin, um den russischen Streitkräften den Vormarsch auf Usedom zu erschweren.


Bild in der Galerie

Die Stahlkonstruktion ist eine Hubbrücke für den Zugverkehr. Mancher kennt ja Schiffshebewerke. So ähnlich funktionierte auch diese Hubrücke.

Das verlinkte Foto zeigt die frühere Konstruktion bevor sie am Ende des Krieges gesprengt worden ist. Um den Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen, wurden dann die "Schienen" per Aufzug" nach oben gezogen. Ansonsten konnte man mit den Zügen über die Brücke fahren.

https://www.foelss.de/radtouren/usedom.html
Weitere Infos am Ende des Artikels. Und damit ist zu meinem Tag 5 Bild alles gesagt.

Der Überrest der Stahlkonstruktion ist heute ein technisches Denkmal.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Die U3 kommt zu spät.

Die Coronazeit hatte zumindest für die Streetfotografie einen kleinen Benefit. Es war echt schwer Persönlichkeitsrechte zu verletzen.


Bild in der Galerie
In allen Punkten gelungen: Als Zeitdokument, als Streetfoto, für das Monatsthema und als Architekturfoto Was will ich mehr.

Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Naa gut, also dann die Infrastruktur mit Zug.

Wir sehen hier die Rheinbrücke bei Urmitz mit einem Güterzug.


Bild in der Galerie
Eine gelungene Gegenlichtaufnahme. Die diagonalen Brückenstreben geben ihr Muster vor, die einheitlichen Waggons ein anderes. Passt sehr gut ins Thema.

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Dieses Foto zeigt eine Schiffseisenbahn, wie sie auch heute noch in Ostpreußen auf dem Oberlandkanal verwendet wird.
Die Schiffe müssen dabei im vorliegenden Fall über fünf sog. Rollberge auf einer Strecke von 10 km einen Höhenunterschied von 99 Metern überwinden. Dabei beträgt die durchschnittliche Strecke auf Schienen etwa 430 Meter, insgesamt genau 2.158 Meter.
Mit diesem Bild schießt du bei mir heute den Vogel ab. Da musste ich mich erstmal informieren, wie das alles funktioniert. Im Prinzip sehen wir eine Standseilbahn. Diesmal für den Schiffsverkehr konzipiert. und nicht für den Personenverkehr in den Bergen. Hier der zugehörige Wikipedia Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Oberl%C3%A4ndischer_Kanal Das muss ein phantastisches Erlebnis gewesen sein. Danke fürs Mitnehmen.

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Indien "Holzklasse"


Bild in der Galerie
Solche Bilder mag ich, wenn man mir seine oder ihre Urlaubsbilder zeigt. Sie zeigen etwas von Land und Leuten. Und das ist Dir hiermit Harald sehr gut gelungen Es gibt viel zu entdecken und das Bild passt ins Thema.

Zitat:
Zitat von ThunderAl Beitrag anzeigen
Diesmal näher am Thema? Der Leipziger Hauptbahnhof


Bild in der Galerie
Aber so etwas von ganz nah am Thema. Beim Foto alles richtig gemacht. Wunderbare Linienführung, die den Blick vermeintlich bis ins Unendliche leitet, dazu exakt oder besser perfekt ausgerichtet. Es gibt viel zu entdecken. Ein Top Bild für das Monatsthema.

Das war es mit meiner Besprechung der Bilder zum 5.5.2025
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2025, 09:42   #3
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.347
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Auf Draisinen hatte ich gehofft, diese aber nicht unbedingt erwartet. Danke auch für die Erläuterungen. Brauchte man für die Fahrt mit der Draisine einen Menschen, der dazu eine Befähigung wie einen Personenbeförderungsschein benötigt. Der Herr mit der Mütze in Draisine 1 suggeriert mir das. Ich kenne Draisinen nur die mit eigener Muskelkraft bedient werden-.
Danke, Jürgen, für die Besprechung!

Zu Deiner Frage: Ja, hier bedurfte es solch eines Bedieners, wohl weil der Betrieb dieser Draisinen technisch aufwendiger ist. Es waren meines Wissens Ehrenamtler aus dem Verein, der als Träger diese Brikettfabrik fungiert.

Ich kenne aber auch Drainen, die man durch "Pumpen" komplett selbst bedient. Aber davon habe ich leider keine Bilder.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2025, 13:33   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.258
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen


Die Doppelstockbrücke ist jetzt das eigentliche Motiv. Und das macht es mir einfacher. Die Spiegelung natürlich der Hammer. Wenn Du Bilder zeigst sind sie qualitativ einfach überzeugend, so auch dieses. Im Sinne des Monatsthema freue ich mich abvr auf das versprochene Bild.


Vielen Dank für deine Besprechung und Begeisterung.

Das versprochene Bild kommt später, stattdessen habe ich heute morgen mit etwas Glück die Idee umgesetzt, die Doppelstockbrücke Bullay in ihrer Funktion zwei Verkehrswege über einen Dritten zu führen, mit allen drei Nutzern zu zeigen.
Das Ganze mit etwas gewollter Dynamik.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2025, 22:18   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für deine Besprechung und Begeisterung.

Das versprochene Bild kommt später, stattdessen habe ich heute morgen mit etwas Glück die Idee umgesetzt, die Doppelstockbrücke Bullay in ihrer Funktion zwei Verkehrswege über einen Dritten zu führen, mit allen drei Nutzern zu zeigen.
Das Ganze mit etwas gewollter Dynamik.


Bild in der Galerie

Glückwunsch zu dem Foto!
Ich hab letztes Jahr 2 Stunden an der Brücke gestanden, aber Zug und Schiff gleichzeitig war mir nicht vergönnt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2025, 22:37   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.258
Danke……ich hatte wohl den Einheimischen-Bonus, denn ich war nur 45min vor Ort.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2025, 23:17   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
Meine fifty cent heute:


Bild in der Galerie
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2025, 05:37   #8
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
Nachdem Frank (DatEi) gestern mit der Station Candidplatz "herumgespielt" hat, folgt jetzt eine etwas realistische Variante.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2025, 17:12   #9
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Meine fifty cent heute:


Bild in der Galerie
Da habe ich doch gestern deinen Beitrag überlesen Jens

Im Prinzip kann ich dasselbe schreiben, was ich auch für fritzenm geschrieben habe. Ein Bild für die Sinne. Ein feiner Ausschnitt. Du gehst aber mehr ins Detail. Gut geschmiert ist halb gewonnen.

Sorry nochmals
__________________
... und Tschüß...


Geändert von jqsch (07.05.2025 um 17:23 Uhr)
jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2025, 17:56   #10
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Warten auf die Straßenbahn...

"Linie 3"


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.