![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.157
|
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
5.5.2025 Besprechungen
Tag 5 Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das zweite Bild finde ich allerdings fotografisch spannend. Ich hätte wohl nie ein 8mm Objektiv beim zum Fotografieren in einer U Bahn Station mitgenommen. Habe ich mir für meinen nächsten Ausflug nach Hamburg vorgemerkt. Und die Bänke oder Sitze gehören zu einer U-Bahn-Station einfach dazu. Zitat:
Zitat:
Zitat:
[QUOTE=jqsch;2325252]Das Ende des zweiten Weltkrieges jährt sich am 8.5. zum achtzigsten Mal. Kurz vor dem Kriegsende sprengte die deutsche Wehrmacht die Eisenbahnbrücken über die Peene bei Karnin, um den russischen Streitkräften den Vormarsch auf Usedom zu erschweren. ![]() → Bild in der Galerie Die Stahlkonstruktion ist eine Hubbrücke für den Zugverkehr. Mancher kennt ja Schiffshebewerke. So ähnlich funktionierte auch diese Hubrücke. Das verlinkte Foto zeigt die frühere Konstruktion bevor sie am Ende des Krieges gesprengt worden ist. Um den Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen, wurden dann die "Schienen" per Aufzug" nach oben gezogen. Ansonsten konnte man mit den Zügen über die Brücke fahren. https://www.foelss.de/radtouren/usedom.html Weitere Infos am Ende des Artikels. Und damit ist zu meinem Tag 5 Bild alles gesagt. Der Überrest der Stahlkonstruktion ist heute ein technisches Denkmal. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das war es mit meiner Besprechung der Bilder zum 5.5.2025 |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.347
|
Zitat:
Zu Deiner Frage: Ja, hier bedurfte es solch eines Bedieners, wohl weil der Betrieb dieser Draisinen technisch aufwendiger ist. Es waren meines Wissens Ehrenamtler aus dem Verein, der als Träger diese Brikettfabrik fungiert. Ich kenne aber auch Drainen, die man durch "Pumpen" komplett selbst bedient. Aber davon habe ich leider keine Bilder.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.258
|
Zitat:
![]() Das versprochene Bild kommt später, stattdessen habe ich heute morgen mit etwas Glück die Idee umgesetzt, die Doppelstockbrücke Bullay in ihrer Funktion zwei Verkehrswege über einen Dritten zu führen, mit allen drei Nutzern zu zeigen. Das Ganze mit etwas gewollter Dynamik. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
|
Zitat:
Glückwunsch zu dem Foto! Ich hab letztes Jahr 2 Stunden an der Brücke gestanden, aber Zug und Schiff gleichzeitig war mir nicht vergönnt. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.258
|
Danke……ich hatte wohl den Einheimischen-Bonus, denn ich war nur 45min vor Ort.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
|
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
Nachdem Frank (DatEi) gestern mit der Station Candidplatz "herumgespielt" hat, folgt jetzt eine etwas realistische Variante.
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
Zitat:
Im Prinzip kann ich dasselbe schreiben, was ich auch für fritzenm geschrieben habe. Ein Bild für die Sinne. Ein feiner Ausschnitt. Du gehst aber mehr ins Detail. Gut geschmiert ist halb gewonnen. Sorry nochmals Geändert von jqsch (07.05.2025 um 17:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|