SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2022, 23:09   #461
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckFelsenpilz Es sollen auch schon Fotografen runtergedonnert sein, nur weil sie die Sonne exakt im richtigen Felsenspalt haben wollten! Mei, dabei hast du doch gesagt, du gehst nicht so nah an die Abgründe!!! Also, viel näher geht ja wohl nicht. Aber das Bild ist natürlich toll geworden! Man sieht den Abgrund, wie es da runter geht, das ist schon leicht atemberaubend (im wahrsten Sinne!!) und dass die Sonne so durch diesen Felsaufbau durchfunkelt...das ist natürlich das Sahnehäubchen. Sehr schön gemacht! Muss man auch erst mal sehen, dass das möglich ist, wenn man sich etwas verbiegt. Weißt du, wie diese Konstellationen entstanden sind? Da sind ja ganz verschiedene Gesteinsschichten am Werk...und es sieht total aufgesetzt aus, als hätte das jemand selbst gebaut. Oben und unten sind die Steinplatten, dazwischen so ein Gebilde, das aussieht wie ein roter Termten-Bau...sehr seltsam! Erzähl doch mal. =)
Ach komm, den knorrigen Sandstein-Brocken hat er doch im Rucksack mit hoch genommen, um ihn dann dort so pittoresk hinstellen und fotografieren zu können
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2022, 23:16   #462
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.659
Lächeln

Herzlichen Dank, Nele und Dana für eure heutigen Bildbesprechungen!

Zu meinem Bild:

2. Teil von Dana:

Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
haribeeAbends in Venedig Wunderschöne Kulisse, schön angestrahlt, eine wunderbare Spiegelung...und meine Augen sind verwöhnte A.... Sie schreien die ganze Zeit: WO IST DAS BOOT?? Das ist da zu leer!!....ähm...ich entschuldige mich schon mal, aber tatsächlich fehlt auch mir ein Boot. Diese Kanäle ohne eins der typischen Gefährte wirken tatsächlich leer. Es fühlt sich einsam und unbelebt an. Keins ist da angebunden, keins kommt gerade unter der Brücke durch...und zumindest ich denke unwillkürlich: och...schad. =) Ansonsten ist das Bild natürlich wunderschön, das Licht modelliert die Steine und fällt schön in diese Kreuzung, man sieht hinten ein erleuchtetes, großes Fenster, wahrscheinlich tummelt sich das ganze Leben dort...und man selbst steht einsam dort herum. Gefällt natürlich (!) auch ohne Boot super!

Ja das Boot, das du vermisst. Schwierig an diesem Abend. Die Gondolieri hatten bereits Feierabend und saßen bei einem Bier in der Bar "Senza Nome":


Bild in der Galerie

und so kann ich dir nur dieses nachliefern:


Bild in der Galerie

__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2022, 23:21   #463
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Auf die schnelle ganz herzlichen Dank für die vielen tollen Bildbesprechungen und auch die speziellen Kommentare zu meinen Bildern! Auf einige Posts (z.B. Kiwi05 und Tafelspitz) gehe ich noch ein, aber erst Weihnachten, oder in der Woche danach, vorher kriege ich das leider nicht hin. Dann geht es auch mit dem Reisebericht weiter.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2022, 23:37   #464
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.153
[QUOTE=Dana;2262403]
NameBildBesprechung
cf1024“How to Launch a Book” Na, das erste Kapitel "Körperhaltung" hat sie schon ganz gut drauf. Vielleicht wird ihr Kapitel 3 dann noch erklären, dass ein gebundenes Buch besser schleudert als so ein labbriges Exemplar, das sie sich da geschnappt hat. Auf jeden Fall wieder eine herrliche Situationskomik. Wie lange hast du hier gestanden und gewartet? Die Dame passt ja nun wirklich hervorragend, sowohl von den Farben als auch von der Pose...und dass sie dann tatsächlich auch noch ein BUCH hält, das ist ja schon...also du solltest Lotto spielen. Ganz toll komponiert und die Geduld gehabt, bis wirklich das perfekte Modell vor dem Bild Aufstellung nahm.

Auch von mir einen herzlichen Dank allen Bildbesprecher*innen, die ihr die Mühe auf euch nehmt, jedes Bild individuell zu Besprechen. Ich weiß selbst, wieviel Arbeit, Zeit und Herzblut in so einem Tag steckt. Auch bei Fotos, die einem persönlich nicht sonderlich zusagen passende Worte zu finden ist schon eine Kunst.

Um Deine Frage exakt zu beantworten, habe ich nochmal die Serie der Fotos angeschaut. Um 13:54 Uhr habe ich den Raum mit den Kunstwerken von Richard Bell betreten. Um 14:01 Uhr habe ich den Raum verlassen. Von der Dame gibt es insgesamt 5 Fotos, die zwischen 14:00:14 und 14:00:51 aufgenommen wurden. Das letzte der Serie hat dann gepasst. Haltung, Farbe und Kunstwerk auf dem Handydisplay.


Bild in der Galerie

In dem Fall sind es genau 37 Sec. bis sie am passenden Kunstwerk angekommen war. Also, lange warten musste ich nicht. Dass die Dame nun diese Haltung einnimmt, ist purer Zufall.

Nebenbei noch angemerkt.
Die documenta 15 habe ich an 52 Tagen besucht und 8137 Fotos geschossen.
Manchmal nur eine Stunde. Oft auch länger. Am Tag als dieses Foto entstanden ist, war ich knapp 6 Stunden auf der documenta. Von den an diesem Tag geschossenen 341 Fotos habe ich 20 in Lightroom bearbeitet. 5 von diesen Fotos sind in die engere Wahl für die Kalender gekommen.
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2022, 04:13   #465
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Liebe Besprecherinnen, liebe Besprecher und ganz besonders liebe Nele (für Deinen heutigen Kommentar zu meinen kessen Girlies aus dem Senegal) !! - ich finde, wir haben diesmal allein durch Eure Arbeit den besten Adventskalender seit langem!! Es macht wirklich viel Spaß, dabei zu sein, auch wenn ich alles seit 10 Tagen nur noch am Smartphone verfolge und tageweise kein Netz habe. Denn ich bin
gerade mal wieder unterwegs, diesmal durch Vietnam und Kambodscha, wo sich auch pralles buntes Leben fotografieren lässt… Sicher zeige ich davon später mal noch etwas. Und auf einzelne Fragen und Anmerkungen in den Kalenderkommentaren gehe ich im Januar, wenn ich wieder da bin, auch noch mal ein.
Jetzt wünsche ich erst einmal allen, die das lesen, ein wunderbares Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Rutscht nicht aus dabei…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2022, 07:38   #466
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Hallo Dana

Hallo ,leider das falsche Bild hochgeladen.
Hatte es noch gestern sofort korrigiert aber Du warst zu schnell.
Hier das richtige Bild,Kannst Ja noch mal was schreiben.
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...&postcount=737
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.12.2022 um 07:45 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2022, 08:01   #467
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Ernst-Dieter: Bildertausch sollte mit einer Info mindestens in der Diskussion einhergehen. Das ist sonst für Fotograf und Besprecher ärgerlich.

Etwas irritierend finde ich dein "sorry, ich war falsch, du zu schnell, kannst ja nochmal." Ähm??

Ja, die Version ist besser, was ich so, gerade nicht am Rechner, sehen kann.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2022, 08:48   #468
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckFelsenpilz Es sollen auch schon Fotografen runtergedonnert sein, nur weil sie die Sonne exakt im richtigen Felsenspalt haben wollten! Mei, dabei hast du doch gesagt, du gehst nicht so nah an die Abgründe!!! Also, viel näher geht ja wohl nicht. Aber das Bild ist natürlich toll geworden! Man sieht den Abgrund, wie es da runter geht, das ist schon leicht atemberaubend (im wahrsten Sinne!!) und dass die Sonne so durch diesen Felsaufbau durchfunkelt...das ist natürlich das Sahnehäubchen. Sehr schön gemacht! Muss man auch erst mal sehen, dass das möglich ist, wenn man sich etwas verbiegt. Weißt du, wie diese Konstellationen entstanden sind? Da sind ja ganz verschiedene Gesteinsschichten am Werk...und es sieht total aufgesetzt aus, als hätte das jemand selbst gebaut. Oben und unten sind die Steinplatten, dazwischen so ein Gebilde, das aussieht wie ein roter Termten-Bau...sehr seltsam! Erzähl doch mal. =)

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Ach komm, den knorrigen Sandstein-Brocken hat er doch im Rucksack mit hoch genommen, um ihn dann dort so pittoresk hinstellen und fotografieren zu können
Was mir hier unterstellt wird… ts. Ich habe den natürlich nicht so raufgetragen, sondern vor Ort aus ausgesägten Styroporplatten aufgebaut und angemalt.

Das ist der Sattelfelsen (oder auch Dümpfelturm) im Pfälzerwald, über den wir beim Wandern ganz unvermutet gestolpert sind. Obwohl es sehr abgründig aussieht, stehe ich da sicher an einen anderen Felsen gedrückt gar nicht so nah an der Kante. Wie das zustande gekommen ist, weiß ich als Nichtgeologe auch nicht genau. Aber wie fast überall in der Pfalz liegen hier unterschiedliche Sandsteinschichten übereinander und da wohl die weichere Schicht unten ist, hat die Erosion den Klotz oben übriggelassen. Oder waren es die Felsenbiber? Wie lange der Brocken da noch liegt, wird man sehen - auf der anderen Seite des Felsens war schon unlängst ein größerer Brocken abgebrochen.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2022, 09:01   #469
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Besprechung 21. Dezember 2022, Teil II von Vera
NameBildBesprechung
bruno5Alpenglühen an den Laliderer Wänden Sehr, sehr eindrucksvoll und respekteinflößend! Ich habe versucht, die Dimensionen mit genauer Betrachtung zu erfassen, aber dann habe ich mir doch von Google helfen lassen, und das war nicht die schlechteste Idee. (Kleiner Werbeblock: Als Besprecherin lernt man immer auch wirklich spannende und anregende Hintergründe zu den Bildern! Es liegt ja in der Natur der Sache, dass man mit Abbildungen konfrontiert wird, deren Inhalt einem fremd ist. Durch die Beschäftigung damit erweitert sich aber jedes Mal auch das eigene Spektrum. Falls sich also beim Schmökern im Adventskalender jemand überlegt, ob sie oder er auch mal so etwas machen könnte - … Es ist schon eine tolle Sache. Also nur Mut!) – Zurück zu Brunos glühendem Bild: Diese fast 900m hohen Felswände erheben sich bis auf gut 2600m ü.M. und – sie bestehen überwiegend aus Korallen und Algen vom Meeresgrund, wo sie sich vor 200 Mio Jahren gebildet haben. Das hat mich so fasziniert – das wollte ich euch gerne wissen lassen. – Also die, die (wie ich) in Sachen Berge im wahrsten Sinne des Wortes nicht so bewandert sind. Toll auch diese Wolke, die da mit so schönem Schwung am Kamm hängt! Danke für dieses kraftvolle und intensive Bild!
Sir Donnerbold DuckCabane de l'Alpette und Mont Granier Enorm, was ihr immer alles erwandert (und teils auch erklettert!)! Wir sind also in den französischen Voralpen gelandet und freundlicherweise ist die schroffe Felswand des Mont Granier ein wenig zurückgenommen. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich vor Bergen und insbesondere Abbruchkanten mehr als Respekt habe. Und es war ja wohl auch so, dass vor gerade ein mal 6 Jahren hier ein Felssturz stattgefunden hat, bei dem 70000 Kubikmeter Fels ins Tal gestürzt sind und nur 300m vor den Häusern zum Stillstand gekommen sind. Bei dem Gedanken kribbelt es mir in den Kniekehlen. Aber dieses Bild bei schönstem Sommersonnenwetter vermittelt natürlich eine ganz andere Atmosphäre, auch wenn sich hier auf dem recht kargen Boden ebenfalls der trockene Sommer bemerkbar macht. Vielleicht könnte man unten auf Höhe der Steine im Weg beschneiden, aber neben dem schönen Motiv mag ich hier besonders deinen Aufbau, der das Auge in sanften Schwüngen durchs Bild führt.
Ja, der Mont Granier hat leider eine lange Geschichte an Bergstürzen hinter sich. Seine 700 m hohe senkrechte Nordwand entstand 1248, als ein Bergsturz mehrere Dörfer begrub und einige Hundert Menschen mit ihnen. Die Spuren des letzten Bergsturzes 2016 sind deutlich als helle Narbe am Nordende des Berges zu sehen, Hier sieht man allerdings den südöstlichen Teil. So weit ich weiß, ist der Weg auf den Gipfel momentan verboten.

@bruno5: das ist ja ein Wahnsinnslicht auf den Bergen! Tolles Bild!

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de

Geändert von Sir Donnerbold Duck (23.12.2022 um 09:19 Uhr)
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2022, 09:11   #470
Scharti
 
 
Registriert seit: 17.03.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Scharti||Schutzhäuschen Ach, ist das süß! Hier finde ich auch die Aufteilung Hüttchen rechts "Blurring" links total gut, denn das Auge darf dort haften bleiben und sicher warten, bis es aufgewärmt ist. Das Licht tut sein Übriges, fällt wunderschön auch auf diese Häuschenwand und man braucht gar nicht mehr Schärfe auf dem Rest, weil man weiß, dass der Tag wunderschön ist und jetzt nur alles so friert, dass es sich im Häuschen vielleicht wieder etwas wärmer kriegt. Toll, wie der Schnee in den Fensternischen verblieben ist und man auch sonst trotz warmer Farben die Kälte spüren kann. Ein superschönes Bild...wenig drauf, aber das reicht völlig! (Trotzdem möchten meine neugierigen Augen wissen, ob man da Dünen und Meer sieht oder Berge und Wolkenbänder?)
SPO ist Sankt Peter Ording an der Nordsee. ;-)
__________________
Hairliche Grüsse
Scharti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.