![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ich bin seit knapp 5 Wochen stolzer Besitzer einer Solarthermie-Anlage.
Aktuell sind 732 kWh Ertrag vom Dach gekommen, welche zwar längerfristig nicht gespeichert werden können, aber lieber zu viel als zu wenig, die Sonne schickt keine Rechnung ![]() Die Kollektoren standen schon seit Dezember letzten Jahres in meiner Garage, der Handwerker konnte diese erst Mitte Mai installieren. Ich bin mir ziemlich sicher das ich seit Anfang März den Heizkessel (Pellet) nicht mehr in Betrieb gebraucht hätte, wären die Kollektoren schon auf dem Dach gewesen. Mein Dach hat Ost / West Ausrichtung, die Kollektoren sind auf der Westseite montiert, bisher immer Warmwasser, oder besser gesagt Heißwasser, im Überfluss. Ich nutze den Heizkörper im Bad als "Kühlkörper", so das hier ein Teil der überschüssigen Wärme das Bad auf muckelige 23 bis 26 Grad erwärmt ![]() Das Bad befindet sich in Richtung Nord-Ost, über dem Kellergeschoss, war bisher ungeheizt einer der kühlsten Räume, vor allem morgens nach kühlen Nächten. Bin schon gespannt wie sich die Anlage in der Übergangszeit schlägt. Schönes Gefühl mit der alleinigen Kraft der Sonne für warmes Wasser zu sorgen, es genügt auch schon diffuses Licht. Die Anlage läuft übrigens ohne chemische Pampe, mit reinem Wasser ![]() https://www.paradigma.de/produkte/solarheizung/aquasolar-system/ Geändert von RoDiAVision (19.06.2022 um 11:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|