![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Klaus, da bin ich mir nicht mehr sicher. Unser hoher Standard entsteht zu Lasten anderer ärmerer Länder.. Siehe nur der Abbau von Lithium etc. fur unseren Elektrofanatismus (ich fahre auch eins).
Oder auch Euer Nestle Konzern der Raubbau in Ländern betreibt, nur damit er uns bestes Wasser verkaufen kann.... Deutschland lebt unter einer Sicherheitsglocke so nach dem Prinzip, uns darf nix passieren und passiert was, muss der Staat es regeln. Das Wohlstand eben nicht EIN Beispiel für ein gutes Ausbildungssystem ist, siehst Du doch in Deutschland. Unser Schulsystem ist zerüttet. Gleichzeitig halte ich die Mobilität eine Ursache allen Übels. Denke an meine Zahl an ausgelieferten Päckchen durch die Post und wie schnell hier das Gejammere losging, als ich schrieb, mal weniger bestellen. Gerade jetzt wäre es eine Idee. Und schon haben wir wieder die Glockenmentalität. Geld regiert die Welt, das ist so. Würden wir da mal davon abgehen.....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Das wird leider eine Traum bleiben, ich habe eher den Eindruck, dass es immer schlimmer wird. Auf der einen Seite immer mehr Superreiche, die auf der verzweifelten Suche nach immer mehr Rendite jede Schamgrenze überschritten haben. Da wird mit Lebensmitteln spekuliert, egal ob in den armen Ländern Hunderttausende verhungern oder auch mal eine ganze Volkswirtschaft wie Argentinien in den Ruin getrieben. Oder wie viele scharren auch hier schon mit den Hufen, auf das die Trinkwasserversorgung privatisiert wird. Als ob nicht die Entwicklung im Immobilienbereich Warnung genug wäre. Aber selbst von meiner fast 90jährigen Mutter kenne ich Sprüche wie "Aber ich muss doch für mein Geld Zinsen bekommen", nachdem sie von windigen Geldanlagefirmen heftig über den Tisch gezogen wurde.......
Oder um den Indianerhäuptling Sitting Bull zu zitieren "Ihre Gier ist ihr größter Fehler" Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mein Sohn (Dozent an der Hochschule der Medien in Stuttgart) erzählt mir immer absolute Schauergeschichten über das Bildungsniveau der aktuell Studierenden. Zitat:
Andererseits, wenn man mit Versandhandel lange Fahrtstrecken vermeiden kann, kann die Umweltbilanz sogar positiv sein- Wenn Amazon nicht aus einer Sammelbestellung 5 Einzellieferungen macht...... Aber letztendlich sind wir alle gefordert, unser Verhalten entsprechen zu ändern, auch wenn das oft sehr, sehr schwer fällt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (17.06.2022 um 15:38 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ein gerne bemühtes Narrativ - dafür gibt es aber keinen Beleg. Was haben ärmere Länder davon, wenn es uns auch schlecht geht?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
![]() Keinen Beleg? das verstehe ich jetzt nicht ![]() ![]() Was würde passieren, wenn man Nestle die Wasserrechte entziehen würde oder Gesetze so formuliert, dass das was Nestle macht nicht zulässig ist? also Klaus, sei mir nicht böse, irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass Du das nicht ernst meinst, was Du da schreibst ![]() ![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Und warum argumentieren Kapitalisten so? Und was hat Nestle mit der Energiewende zu tun, ausser dass es wieder ein Stöckchen ist, das hingehalten wird? Nochmal: Energie, die wir nicht verbrauchen, wird anderswo meist ineffizienter genutzt. Wir sehen es ja gerade beim russischen Öl, das von den Indern und Chinesen gerne mit Discount genommen wird. Eine sichere und kostengünstige Energieversorgung hierzulande wäre daher besser für den Planeten (und uns) als die derzeitig betriebene Politik, Produktion nach China zu verlagern um sich „besser zu fühlen“. Die Emissionen entstehen dann eben im BASF-Werk in China. Aber der Dünger muss irgendwo hergestellt werden - sonst hungert Afrika. Diese ganze Klima- und Gerechtigkeitsbewegung ist zu einer Ersatzkirche geworden, die sich rationalem Zugang entzieht. Neuerdings ruft Fridays for Future zur Gewalt auf. Und nun sehen wir die Probleme der fehlgeleiteten Politik und die hektische Flickschustereien mit LNG Terminals und Energiesparapellen. Vor Jahren habe ich geschrieben, die Energiewende sei noch „nuklear angetrieben“ und einen Shitstorm dafür bezogen. Im nächsten Winter muss es zum ersten Mal ohne gehen. Putins Timing ist nicht ganz zufällig. Mal sehen ob wir da gut durchkommen. Betet für viel Wind.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.06.2022 um 18:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Aktuelles Beispiel hierfür: https://www.spiegel.de/politik/deuts...8-1c521f49a6aa In der DDR gab es Vorgaben für Mindestzahlen von politischen Gefangenen, die für die Arbeit bei der Wismut im Uranbergbau zu stellen waren. Der real existierende Antikapitalismus hat da einen schauerlichen Track-Record. In China werden die Solarmodule mit Zwangsarbeit und billigem Kohlestrom hergestellt und hierzulande schraubt man sich sie aufs Dach und fühlt sich moralisch überlegen. https://documentcloud.adobe.com/link...992#pageNum=30 Grotesk.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.06.2022 um 18:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Und so ganz Verstehe ich das nicht, oder ist das erst seit Heute So? Oder weiss man nicht schon lang wie es in China, Russland, Nordkorea usw läuft? Und das ist Narürlich nur bei Solar Modulen so? Wenn dir Erneuerbaren so auf den Sack gehen, dann bitte nicht so Einseitig . Ist das bei Uran Verarbeitung anders in Russland . Oder bei der Ölindiustrie? So schlimm das ist, und so falsch das ist, ist deine Agumentation schon sehr Fragwürdig! Wenn es in dein Weltbild von Vorteil ist, dann ist das Schlecht. Im andern Fall alles gut? Und die Lösung?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (18.06.2022 um 22:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Nur mit Sonne und Wind lässt sich in Europa keine stabile Energieversorgung aufbauen. Jedenfalls nicht für eine arbeitsteilige und hoch produktive Industriegesellschaft. Wenn man Europa in ein grünes Bullerbü verwandeln will wie es sich Frau von der Leyen vorstellt - dann viel Glück. So lange Frau Lagarde noch Euros drucken kann, läuft der Karren weiter - aber er stottert schon.
Wer sein Dach mit Solarmodulen aus chinesischer Produktion ausrüstet, nimmt in Kauf dass diese aus Zwangsarbeit in China stammen. Wer wissen will kann es wissen. Zitat:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...b-2349db4016f7 Das klingt genauso wie die Einlassungen der Westfirmen, die von der DDR-Zwangsarbeit profitiert haben.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (19.06.2022 um 09:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
…das gilt für Apple, Huawei Produkte und vielem mehr… Bin mal gespannt, wie das Lieferkettengesetz bei der Modulherstellung wirkt. Gilt übrigens auch für den Abbau des Lithiumszeug aus den Minen. In vielen Minen passen nur Kiddies rein….
Und da sind wir wieder bei der „Glockenmentalität“. Wie könnte der Glockenspruch hier heißen: Geiz ist geil. Und was muss der Staat ausgleichen, wenn wir das Zeug aus Europa liefern. Dann wird es teurer, muss das der Staat ausgleichen und rentiert sich das noch, Energieversorgung aus Sonnenenergie? Glaubst Du, das Lieferkettengesetz wird beim Abbau des Zeugs für die Batterie angewendet, damit 2035 gehalten werden kann ![]() ![]() ![]() Ist Dir klar, dass die europäische Banken / Reifenhersteller die Abholzung der Tropenwälder in Afrika zur Gewinnung von Kautschuk stützen. Global Witnes berichtet das. Wieder so ein Beispiel wo wir uns bereichern azu Lasten ärmerer Staaten. Anstelle in Europa für neue Technologien zu investieren, kaufen wir den Status Quo lieber billig. Beispiel, wenn ich an meinen Tesla denke, denke ich jedesmal an das Video: https://youtu.be/0k1tbf8muMc. Unsere Batterien bestehen doch nur aus „A Batterien“. Wo sind die Investition in eine andere Form. Wo sind dt.! Investitionen in Solarfolien, die man die Karroserien klebt….. Klaus, ich habe nicht für alles eine Antwort. aAber bei einem bin ich mir sicher: Machen wir so weiter, gehts es mittel bis langfristig bergab. Für mich ist der Kapitalismus genauso zerstörend wie der Sozialismus. bei Allem spielt eins die bedeutende Rolle: Geld. Und keiner will auf irgendetwas verzichten... Manchmal denke ich Demokratie so wie wir sie leben ist nur Mittel zum Zweck um den kapitalistischen Wohlstand zu erhalten. sonst würde es z.B. ein intaktes Schulsystem geben…. Oder in USA ein funktionierendes Sozialwesen ohne Waffen… Sorry noch Bsp. Ich habe heute morgen in der Zeitung gelesen, dass den Fluggesellschaften 20% Bodenpersonal fehlt zu schnelleren Abwicklung der Fluggäste. Die Bundesregierung will deshalb Türken einfliegen um das abzudecken. Ja wos ollen die denn wohnen bei der ohnehin schon absurden Wohnungsnot. Nur damit die Pauschalis schneller wegkommen. na dann dauert es mal länger und der eine oder andere überlegt mal an einen Urlaubsort zu gehen, den man mit dem Zug erreicht ![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (19.06.2022 um 11:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Das ist allerdings Quatsch. Es gab Ende der 40er, Anfang der50 er Jahre Zwangsverpflichtungen von Arbeitskräften, aber sehr schnell hatte sich die Wismut als lukrativer Arbeitgeber mit überdurchschnittlicher Bezahlung und zahlreichen Sonderleistungen etabliert. Und spätestens ab Mitte der Sechziger hatte man auch die Strahlenbelastung für den damaligen Stand im Griff. Mein Cousin hat über 15 Jahre bis 1990 als Hauer in Ronneburg gearbeitet. Außerdem war dieser Bereich viel zu sensibel und die Arbeit zu anspruchsvoll als dass man da Gefangene hätte haben wollen. Die wurden dann in anderen Bereichen bei gefährlichen und unangenehmen Arbeite eingesetzt. So hatte die Maxhütte in Unterwellenborn eine entsprechende Truppe die dann z.B. in der Gießgrube arbeiten mussten. Das waren dann die Arbeiten, die im anderen Deutschland von den Gastarbeitern aufgeführt wurden- Siehe Wallraff "Ganz Unten"
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (18.06.2022 um 23:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|