![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Nun sind vollelektrische Schmelzwannen in der Glasherstellung nicht erst seit ein paar Jahren Stand der Technik. Dort wird über die elektrische Leitfähigkeit der Glasschmelze das Glas direkt geschmolzen. Ist sauber und erzeugt minimale Abgase. Solche Öfen sind ja bei Schott nach Ihre Pressemitteilung wohl auch schon in Betrieb. Eine gasbefeuerte Wanne auf teilweisen Wasserstoffbetrieb umzustellen, ist auch kein Hexenwerk. Früher waren Glasöfen mit Stadtgas oder Generatorgas betrieben, das besteht auch aus ca 30-40% Wasserstoff. Das Problem der gasbefeuerten Wannen ist halt der wesentlich höhere Energieverbrauch durch die Abgasverluste und die durch die sehr hohen Temperaturen hohen Stickoxid- Emissionen, was an Schwermetalloxiden verdampft und mit dem Abgas in die Umwelt emittiert wird, wird auch verschwiegen. Gasbefeuerte Wannen werden meines Wissens hauptsächlich verwendet, da Gas billiger ist, wie der Strom für die elektrisch geheizten Wannen. Aber warum man erst aus Strom mit hohen Energieverlusten Wasserstoff gewinnt, um ihn dann wieder mit entsprechenden Verlusten zu verbrennen, anstatt gleich direkt elektrisch zu heizen erschließt sich mir nicht so recht...... Außer dass es eine Grüne Weste macht und Fördermittel einbringt. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (16.06.2022 um 23:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
* Wasserstoff als Speicher "überschüssiger" Energie aus Photovoltaik, Windkraft etc., der auch in windstillen Nächten genutzt werden kann.
* Weiterverwendung großtechnischer Anlagen, die derzeit nur mit Erdgas laufen. u.s.w. Ca. 300 k€ an Fördermitteln dürften für Schott jetzt wohl nicht die riesige Rolle spielen? Aber es ist ja egal, was in Sachen Klimaschutz versucht wird. Hier wird von den gleichen paar Leuten immer alles grundsätzlich nur schlecht geredet.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Denn wenn nun die Energiekosten in Europa weiterhin viel, viel höher als in China sind, wird auch der Rest der gesamten Grundstoffindustrie dorthin ziehen. Die BASF z.B. baut in China in grossem Masstab Produktionsstandorte auf. Was das langfristig für die Rhein-Main Region bedeutet, ist wohl klar. Für den Planeten ändert sich nichts - die Emissionen entstehen halt an anderer Stelle. China ist meines Wissens nach noch keinem Klimaschutzabkommen beigetreten, das irgendeine Reduktion von ihnen gefordert hätte. Die BASF passt sich beim an. Es wäre langsam an der Zeit sich bei der Energiewende ehrlich zu machen und mehr Realitätssinn walten zu lassen. Bisher sehe ich nur das Mindestraumtemperatur im Winter per Gesetz gesenkt werden soll. Immer noch mehr Elektrizität zu verbrauchen zu wollen und gleichzeitig die Elektrizitätsversorgung zu ruinieren kann nicht gut gehen. Da helfen auch ein paar hochsubventionierte Wasserstoffinseln nichts. Das Problem ist zu gross als dass man es mit Geldverbrennung lösen könnte.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Und ja zur Wahrheit gehört das wir etwas Lebensstandart Abgeben dürfen. Soweit es nicht die untere Schicht trifft, dir haben nichts zu Abgeben. Der Irrweg unseren Lebensstandart so Aufrecht zu erhalten ist weder Moralisch noch anders zu Rechtfertigen. Und ja es wird DIESEN WINTER für viele verdamt Eng und Kalt.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Es ist ein Irrglaube, dass man mehr Gerechtigkeit schafft, indem man die Wirtschaft kaputt macht. Die Grosse Depression Anfang der 30er war kein Zuckerschlecken. Das dämmert jetzt mittlerweile auch den Gewerkschaften. https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-18108442.html
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (17.06.2022 um 12:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Klaus, da bin ich mir nicht mehr sicher. Unser hoher Standard entsteht zu Lasten anderer ärmerer Länder.. Siehe nur der Abbau von Lithium etc. fur unseren Elektrofanatismus (ich fahre auch eins).
Oder auch Euer Nestle Konzern der Raubbau in Ländern betreibt, nur damit er uns bestes Wasser verkaufen kann.... Deutschland lebt unter einer Sicherheitsglocke so nach dem Prinzip, uns darf nix passieren und passiert was, muss der Staat es regeln. Das Wohlstand eben nicht EIN Beispiel für ein gutes Ausbildungssystem ist, siehst Du doch in Deutschland. Unser Schulsystem ist zerüttet. Gleichzeitig halte ich die Mobilität eine Ursache allen Übels. Denke an meine Zahl an ausgelieferten Päckchen durch die Post und wie schnell hier das Gejammere losging, als ich schrieb, mal weniger bestellen. Gerade jetzt wäre es eine Idee. Und schon haben wir wieder die Glockenmentalität. Geld regiert die Welt, das ist so. Würden wir da mal davon abgehen.....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Das wird leider eine Traum bleiben, ich habe eher den Eindruck, dass es immer schlimmer wird. Auf der einen Seite immer mehr Superreiche, die auf der verzweifelten Suche nach immer mehr Rendite jede Schamgrenze überschritten haben. Da wird mit Lebensmitteln spekuliert, egal ob in den armen Ländern Hunderttausende verhungern oder auch mal eine ganze Volkswirtschaft wie Argentinien in den Ruin getrieben. Oder wie viele scharren auch hier schon mit den Hufen, auf das die Trinkwasserversorgung privatisiert wird. Als ob nicht die Entwicklung im Immobilienbereich Warnung genug wäre. Aber selbst von meiner fast 90jährigen Mutter kenne ich Sprüche wie "Aber ich muss doch für mein Geld Zinsen bekommen", nachdem sie von windigen Geldanlagefirmen heftig über den Tisch gezogen wurde.......
Oder um den Indianerhäuptling Sitting Bull zu zitieren "Ihre Gier ist ihr größter Fehler" Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mein Sohn (Dozent an der Hochschule der Medien in Stuttgart) erzählt mir immer absolute Schauergeschichten über das Bildungsniveau der aktuell Studierenden. Zitat:
Andererseits, wenn man mit Versandhandel lange Fahrtstrecken vermeiden kann, kann die Umweltbilanz sogar positiv sein- Wenn Amazon nicht aus einer Sammelbestellung 5 Einzellieferungen macht...... Aber letztendlich sind wir alle gefordert, unser Verhalten entsprechen zu ändern, auch wenn das oft sehr, sehr schwer fällt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (17.06.2022 um 15:38 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ein gerne bemühtes Narrativ - dafür gibt es aber keinen Beleg. Was haben ärmere Länder davon, wenn es uns auch schlecht geht?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
…wären wir wieder in der Steinzeit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Geldes Willst Du das? Ich nicht. Schon alleine wegen der Zahnschmerzen. Handel bringt Wohlstand auch in die Entwicklungsländer. Es ging der Welt noch nie so gut wie heute - trotz Putin. https://de.wikipedia.org/wiki/Index_...en_Entwicklung
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|