![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.152
|
Zitat:
Wie viele US- Regierungen haben beschlossen, ihre Infrastruktur endlich mal auf Vordermann zu bringen und was haben sie erreicht? Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=tAq1bgxepQU Und Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff und Chlor wird seit 120 Jahren betrieben und entsprechend intensiv erforscht. Wo sollen da 80% Einsparung noch herkommen? Da werden viele Millionen investiert, um Verbesserungen im 0,x % Bereich zu realisieren. Die Stromkosten für erneuerbaren Strom sollen um 80% sinken? Heißt das im Umkehrschluss, das die Preise für Solarmodule und Windkraftanlagen aktuell um den Faktor 5 Überteuert sind? Warum sind Informationen zur kostengünstigen Speicherung so rar? Weil man den Prozess problemlos im Griff hat? Zur Erinnerung, die Energiedichte von Wasserstoff beträgt 0,003 kWh/l oder rund 3 kWh/m³, bei Erdgas ist sie 3 mal so hoch und jetzt rechne das mal auf ein normales Kraftwerk mit 1000MW hoch. Das sind schlappe 670 000 m³/h (bei einen optimistischen Wirkungsgrad von 50%)....... Klar, das ist alles irgendwie realisierbar, über Risiken und Nebenwirkungen wird aber geflissentlich geschwiegen............
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (17.06.2022 um 12:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
Der volumetrische Heizwert von Wasserstoff beträgt nur knapp ein Viertel des Heizwertes von Erdgas. Aber massebezogen enthält eine Menge von 10 % Wasserstoff dieselbe Energie wie 100 % Erdgas.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.152
|
Zitat:
Wirklich? Zitat Wikipedia Energiedichte: Methan (Erdgas) 50 MJ/kg - 0,0317 MJ/m³ Wasserstoff 120 MJ/kg - 0,01079 MJ/m³ Ist der Faktor 2,4, nicht 10 Und für die notwendige Größe des Lagerbehälters ist nun mal das Volumen und nicht das Gewicht entscheidend.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (17.06.2022 um 15:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|