Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Heizung - Meinungen,Tipps, etc. -
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2022, 20:28   #30
RoDiAVision

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Kinder wie die Zeit vergeht, schon wieder fast 1,5 Jahre ins Land gegangen.

Nachdem ich mich im August vergangenen Jahres endgültig für DIE Heizungsanlage entschieden habe, musste ich noch bis Ende Dezember warten bis alles geliefert war, vor allem der Pufferspeicher hatte eine mehrmonatige Lieferzeit.

Ende Dezember wurde dann auch die Holzpelletheizung installiert,
die Solarthermieanlage kam erst Mitte Mai diesen Jahres auf´s Dach.

Folgende Komponenten sind verbaut worden, alles von Paradigma:

-Holzpellet-Heizung Peleo 10
-Pelletbehälter mit 180 kg Fassungsvermögen
-Frischwasserspeicher Aqua Expresso III 500 Liter
mit außen angebrachter Frischwasserstation

-Aqua-Solaranlage mit Vakuum-Röhrenkollektoren
2x 5 m², zur Warmwasserbereitung und Unterstützung der Heizung.

Der Pelleo 10 wird nicht von Paradigma selbst hergestellt,
Hersteller ist ÖkoFen in Österreich.

Alle anderen Produkte werden von Paradigma in Deutschland hergestellt.

Ich habe mich für Sackware entschieden, ein Vorratsbehälter mit 180 kg Inhalt steht unmittelbar neben der Heizung.

Mein Haus ist aus den 1950er Jahren.
Beheizt werden rund 100 m², bei frostigen Temperaturen wurden ca. 40 Säcke pro Monat verbraucht, das entspricht 600 kg Pellets (300 Liter Heizöl).
Das war der Durchschnittsverbrauch von Ende Dezember 21 bis Ende Februar 22.

Der Verbrauch bis 11. April lies den Durchschnitt auf 34 Säcke/Monat sinken.

Seit Mitte Mai steht die Pelletheizung still, die seitdem installierte Solaranlage übernimmt nun problemlos mit viel Überschuss die Versorgung mit Warmwasser.
Ich heize mein Bad mit der Überschusswärme, nutze so praktisch den Heizkörper als Kühlkörper für die Solarkollektoren.
Auch Tage an denen die Sonne kaum zu sehen war brachten immer genügend Warmwasser ,
obwohl die Kollektoren Richtung Westen installiert sind, optimal wäre südlich.

Die Spülmaschine ist auch an die Warmwasserleitung angeschlossen,
die Waschmaschine ist geplant, hier muss noch ein Thermostat zwischengeschaltet werden.

Bin gespannt wie sich die Solaranlage in der Übergangszeit zum Winter schlägt.

Weitere Erfahrungen werden hier gerne veröffentlicht.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (20.06.2022 um 20:34 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.