Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 14mm F1.8 GM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2021, 21:38   #1
stelli
 
 
Registriert seit: 18.11.2017
Ort: Falkensee
Beiträge: 47
a 7 R III Qualitätsfrage ...

Hallo,

die Linse stand seit der Ankündigung auf meiner Wunschliste. Ich wollte aber eigentlich detailierte Tests, z.B. bei Optical Limits, abwarten vor dem Kauf. Da ich sie nun aber geschenkt bekam und Angst vor Serienstreuung hatte nach dem Lesen div. Forenbeiträge verfiel ich mal wieder in den Pixelpeeper-Modus in Form von Gletscherbruchtest auf Dezentrierung....

Alle folgenden Bilder sind aus 100% Crops an A7rIII der Bildecken zusammengesetzt, d.h. diagonal vertauscht zur besseren visuellen Vergleichbarkeit. Das Zentrum ist zum Vergleich unten in der Mitte eingeblendet. Alle Bilder sind bei f/1.8 aufgenommen.

Das erste Exemplar zeigte leider eine deutliche Dezentrierung:


Bild in der Galerie

Diese war auch bei f/8 noch deutlich sichtbar und fokussieren auf die schlimmste Ecke, wie z.B. im FM-Forum empfohlen, führte zu genauso unscharfen Zentrum und anderen Ecken.

Also zum lokalen Händler gegangen, der es kulanter Weise auch tauschte. Der zweite Versuch sieht nun wie folgt aus:


Bild in der Galerie

Während auch hier noch eine leichte Dezentrierung zu erkennen ist, hoffe ich, dass diese bei 'normaler' Nutzung nicht relevant sein wird.

Meine Frage dazu: ist dieses Maß an Dezentrierung akzeptabel?

Da der Hauptzweck dieser Linse für mich im Astro-Bereich liegt, machte ich dann auch mal ein Sternenbild. Blende f/1.8, ISO3200, 1s, manuell fokussiert bei voller Vergrößerung im Bildzentrum.


Bild in der Galerie

Meine Frage: sind die kleinen Lichtschwerter (deformierte Sterne) in den extremen Ecken bei allen SEL14f18gm normal? Verschwinden diese durch Abblenden und wenn ja, wieviel Abblenden ist nötig?

Vielen Dank für jegliches Feedback schonmal!

Geändert von stelli (04.08.2021 um 22:32 Uhr)
stelli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2021, 08:59   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
Hallo,

ob das Maß an Dezentrierung noch akzeptabel ist, könnte ich an diesem Bild, auch für mich selbst, nicht entscheiden. Dafür müsste ich mehr Bilder machen und auch ein paar Blendenreihen. Es wäre auch schön, wenn du den Galerielink nicht weg machen würdest. Dann könnte man sich deine Bilder leichter in voller Auflösung anschauen (ich bin gerade unterwegs mit nur einem sehr kleinen Notebook).


Zitat:
Zitat von stelli Beitrag anzeigen
Meine Frage: sind die kleinen Lichtschwerter (deformierte Sterne) in den extremen Ecken bei allen SEL14f18gm normal? Verschwinden diese durch Abblenden und wenn ja, wieviel Abblenden ist nötig?
Wie ich hier im thread schon geschrieben habe, kann ich bei meinem Exemplar kein Koma erkennen. Ich habe gerade vorletzte Nacht auch ein paar Sternenbilder damit gemacht. Da ich aber noch unterwegs bin, kann ich hier keine Bilder einstellen (habe keinen RAW Konverter auf meinem alten, kleinen Notebook). Ich habe aber gerade die Bilder in der Kamera noch mal genau angeschaut. Kein Koma in den Ecken erkennbar bis 200%. Wenn du magst, stelle ich nächste Woche noch mal crops hier dazu ein.

Zu deinem Bild: Es kommt mir zum einen zu dunkel vor, eine Sekunde ist etwas wenig. Ich habe mit 10 Sekunden fotografiert. Zum anderen habe ich den Verdacht, dass es nicht korrekt fokussiert ist. Die Sterne aus der Bildmitte erscheinen mir zu groß und nicht gut genug definiert.


Ich würde dir vorschlagen: Nachts Testbilder in der Fokussierung machen. Im Sucher in der 200% Ansicht kritisch anschauen, ob der Fokus wirklich sitzt. Ich empfinde die Fokussierung mit dem 14mm GM nicht trivial (und vor allem leider nicht reproduzierbar), brauche auch immer ein paar Testbilder. Wenn du dann sicher bist, dass der Fokus sitzt, auf jeden Fall eine Blendenreihe machen: 1.8 - 2.0 - 2.2 - 2.5 - 2.8. Dann siehst du auch, wann sich bei deinem Exemplar das Koma reduziert.

Ich würde auch mal testen, ob du eine Bildfeldwölbung reproduzieren kannst. Ich weiß nicht, ob du diesen thread hier komplett gelesen hast? Ich kann z.B. mit meiner alten A7R eine leichte Bildfeldwölbung erkennen. click , an meiner A7RII und A7S kann ich keine Bildfeldwölbung erkennen. Auch in anderen Foren berichten manche von einer Bildfeldwölbung. Ich bin überzeugt, dass es aus einer Art Addition von Toleranzen im Auflagemaß kommt. Wenn man eine Bildfeldwölbung hat, sind bei offener Blende die Ränder/Ecken natürlich schwächer als sie sein könnten ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2021, 23:31   #3
stelli
 
 
Registriert seit: 18.11.2017
Ort: Falkensee
Beiträge: 47
Hallo,

danke für die Antwort.

Bei dem ersten waren Unterschiede der Ecken selbst noch bei f/8 zu erkennen. Bei dem zweiten sind alle Ecken bei f/2.8 knackscharf. Ich habe aber nur die drei Blenden aufgenommen.

Das mit den Links war mir nicht bewusst, das dies andere Möglichkeiten bietet als ein Click auf das Bild. Ich hab die Links jetzt aus der Galerie rüber kopiert.

Ja, Crops aus den Ecken von Sternenbildern eines guten Exemplars würden mich wirklich sehr interessieren. Oft sieht man in den Foren ja leider nur die schlechten Beispiele.

Ich hatte mehrere Bilder aufgenommen. Bei der 10s Version bildete ich mir aber ein schon Bewegungsunschärfe ausmachen zu können.

Die Vermutung mit der nicht korrekten Fokussierung wird nach genauerer Betrachtung wohl richtig sein, da speziell an den Rändern die Sterne definierter sind als im Zentrum. Ich hatte manuell bei voller Vergrößerung versucht den Fokus zu treffen. Muss ich wohl noch ein wenig üben, das Batis bei f/2.8 ist da gutmütiger ....
Ich bin am Wochenende in Dunkelland und hoffe das die Bewölkung ein paar Experimente zulässt und werden dann auch feinere Blendenreihen machen.

Das mit der Bildfeldwölbung hatte ich schon gelesen, es aber nicht weiter ernst genommen, da viele dass ja im Nahbereich bemängeln, wo es mich jetzt nicht wirklich stören würde. Jedenfalls führt auch beim zweiten Exemplar ein fokussieren auf die schwächste Ecke dazu, dass diese zwar so scharf wird, wie das Zentrum zuvor, aber das Zentrum und die restlichen Ecken ebenso deutlich sichtbar abfallen:


Bild in der Galerie
stelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2021, 07:59   #4
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
Ich hatte hier im thread schon mal 100% crops vom 42MP Sensor gepostet. Leider war der Himmel nicht ganz klar. Man kann aber das Relevante doch erkennen. click
Nächste Woche kann ich crops ohne Wolken zeigen, bei einem dunklen Himmel, mit dem 42MP Sensor und der astromodifizierten A7S. Am 42MP Sensor sieht man bei 200% dann schon leichte Striche, wenn man mit 10 Sekunden belichtet und nach Süden fotografiert. Bei 100% muss man da schon sehr genau hin schauen. Für meine übliche Ausgabegröße (4K) ist das nicht erkennbar. Da kann ich sogar noch mit 15 Sekunden belichten.

Hast du vielleicht Zugriff auf noch eine zweite 7er Kamera, an der du die Bildfeldwölbung auch noch mal testen kannst? Wie ich schon geschrieben hatte: Auf Grund dessen, was ich in diversen Foren gelesen habe und meinen eigenen Erfahrungen mit meine div. Kameras, bin ich überzeugt, dass das 14mm GM nicht generell eine Bildfeldwölbung hat, sondern sehr sensibel auf minimale Schwankungen im Auflagemaß reagiert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2021, 13:16   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
Weil ich gerade das 14mm auf der Kamera hatte, habe ich es mal probiert. Leicht abgeblendet und etwas gecroppt.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2021, 13:29   #6
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
Die Nachthimmelaufnahmen.

Die Übersicht - mit der A7RII


Bild in der Galerie

Die 100% crop Ausschnitte aus der Bildecke. Ich kann kein Koma erkennen. Ich sehe auch keine bildrelevante Änderung der Darstellung beim Abblenden, ausser der Vignettierung.


Bild in der Galerie



Mit der modifizierten A7S:


Bild in der Galerie

An der A7S kann ich in der 100% Ansicht in der Bildecke bei Offenblende ein minimales Koma erkennen. Für mich ist es aber so gering, dass es nicht Bildrelevant ist. Das ist mit Sicherheit dem geänderten Filterstack geschuldet, der möglicherweise eine minimal andere Stärke hat (?)


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2021, 16:02   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Exzellent! Für / ab 2023 habe ich mir vorgenommen, mal wieder die schönsten Polarlichtstellen aufzusuchen. Ich befürchte, spätestens dann muss ich in ein 14mm f1,8 investieren.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 22:01   #8
stelli
 
 
Registriert seit: 18.11.2017
Ort: Falkensee
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich hatte hier im thread schon mal 100% crops vom 42MP Sensor gepostet. Leider war der Himmel nicht ganz klar. Man kann aber das Relevante doch erkennen. click
Tausend Dank, das entspricht ungefähr dem, was ich teils auch bei meinem Exemplar sehe, je nach Fokussierung.
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nächste Woche kann ich crops ohne Wolken zeigen, bei einem dunklen Himmel, mit dem 42MP Sensor und der astromodifizierten A7S. Am 42MP Sensor sieht man bei 200% dann schon leichte Striche, wenn man mit 10 Sekunden belichtet und nach Süden fotografiert. Bei 100% muss man da schon sehr genau hin schauen. Für meine übliche Ausgabegröße (4K) ist das nicht erkennbar. Da kann ich sogar noch mit 15 Sekunden belichten.
Vielen Dank für die Bilder. Beeindruckend, was mit dem Glas schon ab Offenblende bis in die Bildecken geht. Bezüglich meiner Koma-Sternchen bin ich etwas überrascht, dass ich diese häufiger bei Bildern mit kürzeren Belichtungszeiten sehe. Sowie das kleinste bisschen Motion-Blur in den Sternen zu sehen ist, kann ich es nie erkennen.
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hast du vielleicht Zugriff auf noch eine zweite 7er Kamera, an der du die Bildfeldwölbung auch noch mal testen kannst? Wie ich schon geschrieben hatte: Auf Grund dessen, was ich in diversen Foren gelesen habe und meinen eigenen Erfahrungen mit meine div. Kameras, bin ich überzeugt, dass das 14mm GM nicht generell eine Bildfeldwölbung hat, sondern sehr sensibel auf minimale Schwankungen im Auflagemaß reagiert.
Nein, leider nicht. Und auch im Bekanntenkreis nur Sony-E. Ich hatte ähnliche Probleme mit UWWs schon bei Nikon. Beim 20/1.8 erwischte ich zwei völlig dezentrierte Exemplare bevor ich ein gutes bekam.

Vielen Dank jedenfalls für die Hinweise und Beispiele. Ich denke mein Exemplar ist so gut wie es geht, und ich werde mich jetzt ans wirkliche Fotografieren machen. Von drei Nächten in MeckPom waren leider zwei völlig verregnet und nur die erste leicht bewölkt. Hätte ich das geahnt, hätte ich mir einen Kaffee gekocht und ein paar Stunden länger gemacht


Bild in der Galerie

BTW: mehr als das minimale Koma stören mich die ganzen Satelliten am Himmel. War mir bisher noch nie so schlimm aufgefallen
stelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 19:17   #9
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Hallo zusammen


Bitte um die Meinung der Runde hier, ist meins ne Montagsniete oder Mr. Propper?
(Meiner Meinung nach sauber)


Danke

Geändert von nobody23 (11.08.2021 um 22:46 Uhr) Grund: Alter Link entfernt, da irrelevant
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 19:51   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich halte die Aufnahmen für kaum geeignet, um das zu beurteilen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 14mm F1.8 GM

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.