SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S III: [Kaufberatung]: Objektive für Sony a7S III
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2020, 15:48   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Ja, vielleicht solltest du erstmal nur ein Zoomobjektiv kaufen und eine Zeit damit arbeiten. Wenn dann die Anforderungen nach einer Festbrennweite irgendwann kommen sollte, kann man sie immer noch nachkaufen. Vielleicht ergibt sich dann auch die Kenntnis, welche Brennweite dann am sinnvollsten dazu kommen sollte. Ob es das 35er ist oder dann evtl. doch ein lichtstarkes 50er oder 85er zur gezielten Freistellung von Details.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2020, 09:43   #2
Qbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2020
Beiträge: 4
Zunächst einmal vielen Dank für eure Rückmeldung!

Ich habe nun nochmal Rücksprache gehalten und kann auf einige Dinge genauer eingehen.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hallo und willkommen im Forum.

Du schreibst, das 35er soll hauptsächlich für Filmen der Aufführungen genutzt werden.
Steht dann die Kamera fest auf einem Stativ oder wird aus der Hand gefilmt mit unterschiedlichen Entfernungen? Hintergrund der Frage: Passt denn die Brennweite dann wirklich? Wenn die passt, würde ich das Sony FE 35mm/1.8 schon als sehr gute Wahl ansehen. Für 4K hat es auch schon offen eine absolut passende BQ. Ich nutze es meist ganz leicht abgeblendet auf 2.2 oder 2.5. Der AF beim Video geht sehr weich. Ich habe es kürzlich an der A7SII für eine Videodokumentation genutzt (und vorher viel damit getestet).

Mit dem Tamron 28-75mm/2.8 habe ich selbst keine Erfahrung. Wie der AF beim filmen ist, müsste man mal speziell austesten oder jemanden fragen, der es auch zum filmen nutzt. Die Fremdhersteller liegen beim AF oft ein Stück hinter den originalen zurück. Beim Tamron sollte es fürs fotografieren aber keine Probleme geben (aber beim filmen halt sollte man es vielleicht doch vorher einfach mal ausleihen und testen).
Ansonsten sollte das Tamron für dich schon passend sein, wenn dir der Bildwinkel von 28mm ausreicht? Ich weiß nicht, wie groß die Location ist. In Innenräumen hat man gerne mal schnell etwas mehr Weitwinkel zur Verfügung.
Der nur in seltenen Fällen für die Kamera zu erfassende maximale Bühnenausschnitt ist 5m breit und 3m hoch. Meistens jedoch müssen ca. 4m in der Breite und 2,8m in der höhe abgebildet werden. Da die meisten der gefilmten Theaterstücke Szenerie haben, sollte esdabei auch wirklich möglich sein, die genannten Abmessungen ohne großes Bokeh abzufilmen. Darüber hinaus werden natürlich auch mal ein paar Detail-Shots gemacht.

Der "Spielraum" zwischen vorderer Bühnenkante und hinterstem Aufstellpunkt beträgt 11m. In diesem Bereich kann die Kamera flexibel - meist auf einem Stativ - positioniert werden.

Kein "MUSS", aber ein "nice to have" wäre, wenn die Kamera auch im hinteren Drittel dieser 11m Abstand, daher: hinter den Zuschauern platziert werden könnte. Dann dürfen die Zuschauer aber ruhig mit drauf sein.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wie soll denn der Ton übertragen werden?
Den Ton will ich hauptsächlich mithilfe des XLR-K3M-Adapters unter Verwendung eines geeigneten XLR-Mikros übertragen. Wird wahrscheinlich ein Grenzflächenmikrofon, damit man von den Zuschauern nicht allzu viel hört.
______________________________________________

Nun ich hoffentlich alle Fragen beantworten konnte:

Ich denke ja immer noch an ein 2-Linsen-Setup. Wäre das sinnvoll? Wenn ja: was lässt sich mit dem Budget von ~1500€ für beide unter den genannten Anforderungen so machen? Habt ihr ggf. sogar konkrete Objektive die ihr empfehlen könnt?
Qbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2020, 10:31   #3
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Wenn dann bei Tamron/Sigma oder Gebrauchtkauf eines 16-35 GM?
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2020, 14:07   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Zitat:
Zitat von Qbert Beitrag anzeigen
Meistens jedoch müssen ca. 4m in der Breite und 2,8m in der höhe abgebildet werden.

Der "Spielraum" zwischen vorderer Bühnenkante und hinterstem Aufstellpunkt beträgt 11m. In diesem Bereich kann die Kamera flexibel - meist auf einem Stativ - positioniert werden.

Kein "MUSS", aber ein "nice to have" wäre, wenn die Kamera auch im hinteren Drittel dieser 11m Abstand, daher: hinter den Zuschauern platziert werden könnte. Dann dürfen die Zuschauer aber ruhig mit drauf sein.
Ich bin kein Mathematiker, aber ich denke auch wie Kurt, dass die 35mm dann doch deutlich zu kurz sein werden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S III: [Kaufberatung]: Objektive für Sony a7S III

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.