Zitat:
Zitat von amateur
Super harte Kontraste offensichtlich gewollt eingesetzt. Durch das Gegenlicht sind allein die Wassertropfen durchschienen. Alles andere wird mehr oder weniger als Kontur abgebildet. Das Bild wirkt dadurch sehr grafisch. Die hockende Person ist eingerahmt in zwei Bögen von in der Luft stehenden Tropfen. Durch die große Brennweite ist das Bild räumlich stark verdichtet, aber durch die unscharfen und groß abgebildeten Tropfen vor der Person kann man durch Sehgewohnheiten die Tiefe rekonstruieren.
Aber es gibt einige Details, die mir nicht so gefallen: Diese Absperrbaken stören den grafischen Eindruck des Bildes für mich. Auch frage ich mich, ob nicht zwei Schritte weiter links als Aufnahmeposition die hockende Person besser gegen den hellen Hintergrund des Platzes hätte abheben können? Die Einrahmung durch die Fontänen wäre wahrscheinlich immer noch möglich gewesen und die Baustelle wäre besser verdeckt.
Hätte, wäre, wenn, ein tolles Bild zum Thema Gegenlicht, welches mich aber nicht gänzlich überzeugt.
Stephan
|
Ich gebe dir in allen Kritikpunkten recht. Am Hintergrund habe ich schon gearbeitet.
Ein Bild aus einer anderen Perspektive gibt es auch, aber da sind die Konturen durch die Wassertropfen kaum noch zu erkennen. Dann war die Szene schon vorbei. Street halt.
Die Dame im nächsten Bild ist langsam, aber mit gleichbleibendem Tempo stoisch über den Marienplatz marschiert.
Die Sonne sorgt dort zwischen den Fassaden und Bögen für eine spannende Schatteninszenierung.

→
Bild in der Galerie