Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Februar 2019 Landschaft bei Nacht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2019, 17:34   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Ich möchte auch noch zwei Bilder zeigen.
Beide am Lyngenfjord aufgenommen.

Das Sternbild Orion kam nur kurz hinter den Bergen hervor und ging auch schnell wieder unter. Ein paar wenige Bilder sind mir zusammen mit Polarlicht gelungen.


Bild in der Galerie


Und mein Leuchttürmchenbild. Das hängt seit 2 Jahren in 70x105cm bei uns im Wohnzimmer und erinnert an eine wunderbare Tour.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2019, 14:42   #2
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Und mein Leuchttürmchenbild. Das hängt seit 2 Jahren in 70x105cm bei uns im Wohnzimmer und erinnert an eine wunderbare Tour.

Bild in der Galerie
Grübel... ich bekomme nicht richtig gebacken, aus welchem Grund das Leuchttürmchen dort aufgestellt worden sein kann. Und angesichts der Berge noch viel weniger. Eigentlich würde ich es für zu klein für eine richtig weitreichende Wirkung halten.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2019, 15:26   #3
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.428
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Grübel... ich bekomme nicht richtig gebacken, aus welchem Grund das Leuchttürmchen dort aufgestellt worden sein kann.
Das ist vermutlich ein sektorielles Richtfeuer, üblicherweise bestehend aus Unter- und Oberfeuer, die vom Schiff aus visuell in Deckung gebracht werden müssen um nach einer vorgeschriebenen/empfohlenen Kursänderung eine exakte Richtungsanzeige für die neue Fahrtrichtung zu liefern.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2019, 18:14   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Keine Ahnung wie da die Zusammenhänge sind.
Das Leuchttürmchen ist etwa 4m hoch und steht damit etwa 5-6m über dem Wasser. Damit hat es eine Leuchtweite von ca. 8km. Es steht an einer Landspitze, die in den Lyngenfjord hinein ragt. Der Fjord ist an der Stelle ca. 6 km breit. In Blickrichtung rechts ist die Mündung, zwischen ein paar Inseln hindurch, ins Nordmeer. Ich denke, dort wo er steht, reicht diese Höhe aus. Ich habe aber in Nord-Norwegen bisher auch kaum größere Leuchttürme gesehen.

Geändert von aidualk (15.02.2019 um 18:46 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2019, 18:42   #5
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Himmelslandschaft

Die letzten Tage sind endlich sonnig und während der Nächte zeigen sich Sterne; allerdings ziehen nachts Schleierwolken durch und gute Bilder kann man vergessen.
So verlief der Test des Astroklar-Filters auf dem HS200mm durchwachsen;
Das einzige Ergebnis bisher: die Rotfärbung der Schleierwolken geht weg...
Das hier sind nur 14x0,6 sec gestackt mit DSS, also nur etwa 10 Sekunden Belichtung ohne Nachführung; eigentlich für die Tonne...
oder gerade mal eine Übung zum manuellen Fokussieren.


Bild in der Galerie

wie einfach war das doch im Westen der USA, wo jede Nacht sehr gutes Seeing war...
Hier ein Beispiel der Sommermilchstrasse (2016) noch vor Einbruch astronomischer Dämmerung. Sagenhaft, wie klar die Milchstrasse auch mit dem Auge zu beobachten war;


Bild in der Galerie

Edit: Ooh Bild 1 entspricht gar nicht dem Thema, méa cúlpa
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia

Geändert von Superwideangle (15.02.2019 um 19:07 Uhr)
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2019, 19:37   #6
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.866
Mit den teilweise wirklich aussergewöhnlich guten Aufnahmen in diesem Monatsthema kann ich nicht mithalten, aber ein bißchen etwas findet sich auch in meiner Bibliothek.


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2019, 01:09   #7
BadRabbit
 
 
Registriert seit: 02.05.2018
Ort: Tittmoning
Beiträge: 215
Alpha SLT 68 Monte Schello

first: nein Aidualk hat nicht wirklich hingehauen mit dem Stack und WW.
second:
auch wieder aktuell - heute Abend 16.02.2019:
Blick Gasthaus Schellenberg in Bergen/Chiemgau über Bergen und auf den Hochfelln.
A68 - Minolta24mm f2.8, Blende 6.3, Belichtungszeit 20 sec., ISO 1250, AF - Steady Shot AUS.

Bild in der Galerie
__________________
Ich fotografiere nicht, ich mach klick klick ...
BadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2019, 13:30   #8
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
a 6500

Da @Reisefoto meinte das es hier rein passt....
bitteschön...


Bild in der Galerie
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Februar 2019 Landschaft bei Nacht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.