Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Objektivkorrektur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2016, 17:56   #11
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
übrigens: Gratulation zur Optik - hatte ich auch mal und ich Depp habe es wieder hergegeben um ein anderes zu finanzieren.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2016, 18:19   #12
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Dewus Beitrag anzeigen
......Ich lasse die Autokorrektur an der a77 eigentlich immer an. Bisher ist mir nicht aufgefallen, dass sie bei alten Minoltagläsern oder Tamrons ungewollt aktiv geworden wäre. ....
Kann ich so bestätigen! Vermutlich gibt es keine Probleme, solange man keine Objektive mit identischer Lens-ID verwendet. Schau mal unter Sony "LensType Values" auf dieser Tabelle: http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/...ames/Sony.html
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 20:23   #13
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von GeWaHi Beitrag anzeigen
Hallo,
nachdem ich mir nun endlich das DT 18-135 zugelegt habe, musste ich feststellen, dass eure Information, dass die Objektivkorrekturen nicht bei RAW-Dateien greifen, leider falsch sind, denn die aufgenommenen RAW-Dateien sind korrigiert!
Da sitzt du wohl einem Denkfehler auf, die RAWs werden sicher nicht korrigiert.
Wie hast du das festgestellt?
Hast du das an der Kamera geprüft? Dann zeigt sie dir ein korrigiertes Bild aber das ändert nichts daran.
Am RAW Entwickler am Computer werden vermutlich die Korrekturen automatisch angewendet. Oder das Programm zeigt dir das im RAW eingebettete preview- jpg, welches auch korrigiert ist.
Die RAW Daten selbst sind immer unkorrigiert. Ich hab das 18135 selbst an der A65 und der A77ii im Einsatz. Ein braves Arbeitstier.

Cheers
Georg

Geändert von git (09.10.2016 um 20:28 Uhr)
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 20:31   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Da sitzt du wohl einem Denkfehler auf, die RAWs werden sicher nicht korrigiert.
CA und Vignettierung werden im RAW auf jeden Fall in der A99 und der A7R/II bei speziellen Objektiven korrigiert. Das hatten wir schon vor ein paar Jahren hier im Forum erkannt. Ob es bei den APS Kameras auch so ist weiß ich nicht, halt es aber für wahrscheinlich.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 20:38   #15
GeWaHi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 43
Alpha SLT 77

Hallo und erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Wie habe ich getest? Kamera auf Stativ und zwei identische Aufnahmen gemacht, einziger Unterschied: Objektivkorretur ein/aus.
Die jeweiligen RAW-Dateien habe ich dann mit IrfanView betrachtet.
Ob ich nun ein eingebettetes jpg angezeigt bekommen habe, kann ich nicht sagen, muss ich nochmal drüber nachdenken, wie das rausfinden kann...
Weiterhin muss ich dem Hinweis mit der Lens-ID mal nachgehen. Ist diese ID in den EXIF-Daten abgespeichert und kann man sie ggf. ändern. Bilder die ich in die Fotocommunity hochlade, werden nämlich mit den falschen Daten angezeigt .
Es gibt noch viel zu tun!
Nochmals vielen Dank für eure Hinweise!
Ich halte euch bzgl. der Ergebnisse auf dem Laufenden.
VG
GeWaHi
__________________
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. Kurt Marti
GeWaHi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2016, 20:41   #16
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
CA und Vignettierung werden im RAW auf jeden Fall in der A99 und der A7R/II bei speziellen Objektiven korrigiert. Das hatten wir schon vor ein paar Jahren hier im Forum erkannt. Ob es bei den APS Kameras auch so ist weiß ich nicht, halt es aber für wahrscheinlich.
also mir wärs noch nicht aufgefallen... andererseits lernt man nie aus. Kann auch nicht für alle Objektive sprechen. In anderem Zusammenhang hab ich mir das erst kürzlich am SAL1650 angesehen. Zumindest die Tonne im Weitwinkelbereich ist im RAW deutlich zu erkennen.
Wenn manche schon im RAW korrigiert werden und manche nicht - vieleicht auch noch kameraeinstellungsabhängig - möchte ich nicht in der Haut der Objektivprofilentwickler für Lightroom&co stecken

Georg

Geändert von git (09.10.2016 um 21:07 Uhr)
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 20:46   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Wie ich geschrieben hatte: Nur die CA und die Vignettierung wird korrigiert, nicht die Verzeichnung.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 21:00   #18
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wie ich geschrieben hatte: Nur die CA und die Vignettierung wird korrigiert, nicht die Verzeichnung.
Auch die Vignette beim 1650 nicht...
Aber wie auch immer...

@GeWaHi:
Ob du RAW oder jpg in Irfanview siehst mekst du schnell beim Reinzoomen. Das jpeg ist niedrig aufgelöst und pixelt schnell.

Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 21:02   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
CA und Vignettierung werden im RAW auf jeden Fall in der A99 und der A7R/II bei speziellen Objektiven korrigiert.
CA mit Sicherheit nicht, so eine Korrektur würde ja ebenso die Bildgeometrie verändern wie die Verzeichnungskorrektur, nur halt kanalabhängig.

Was möglicherweise direkt ins RAW eingerechnet werden kann, sind Farbverschiebungen in den Ecken, was ja letztlich nichts anderes als eine farbige Vignettierung ist. Da das aber immer ein Zusammespiel von Objektiv und Sensor ist, bin ich mir nicht sicher, ob es dafür überhaupt allgemeingültige Korrekturdaten gibt.

Leider ist das Verrechnen der Korrektur direkt in den Rohdaten Mist (zumindest bei den APS-C-Modellen mit 12 Bit), weil das mit geringerer Rechengenauigkeit passiert als eine Korrektur im Raw-Konverter und dann leicht Farbabrisse gibt. Deswegen hab ich die Vignettierungskorrektur eigentlich immer ausgeschaltet. Ob das bei den aktuellen Kameras mit 14 Bit auch noch auftritt, müsste ich mal ausprobieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 21:07   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Probier es aus. Nimm einen RAW Konverter ohne Profile, z.B. Elements.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Objektivkorrektur

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.