SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Objektivkorrektur (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169534)

GeWaHi 07.04.2016 22:10

Objektivkorrektur
 
Hallo ins Forum,

ich beabsichtige mir für meine A77 ein neues Objektiv zuzulegen:

Es soll das Sony DT 18-135mm F3.5-5.6 SAM werden.

In den Testberichten hierüber habe ich mehrfach gelesen, dass das Objektiv nicht schlecht sei, die interne Korrektur über die Kamera jedoch sehr wichtig sei um diverse Abbildungsfehler zu korrigieren.

Nun zur Frage: Da ich bis dato nur über Objektive verfüge, die diese interne Korrektur nicht unterstützen (Fremdhersteller und alte Minolta-Objektive) hatte ich diese Funktion bisher immer ausgeschaltet, da ich wiederum gelesen habe, dass die Kamera diese Objektive natürlich nicht erkennen kann und eventuell einfach eine Korrektur vornimmt, die eigentlich für ein anderes Objektiv gedacht ist. Dies könnte u.U. sogar zu einer Verschlechterung der Abbildungsleistung für meine "alten" Objektive führen.

Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich gemacht?

Kann ich die interne Korrektur einfach eingeschaltet lassen oder muss ich sie für meine bisherigen Linsen ausschalten und jedes Mal, wenn ich das o.g. neue Objektiv anschließe wieder einschalten?

Für eure Beiträge bedanke ich mich im Voraus und wünsche immer gutes Licht!

GeWaHi

Gerhard-7D 07.04.2016 22:28

Hallo,

zuerst einmal muss ich sagen dass ich nicht auf all deine Fragen die Antwort kenne.

Die A77 kann ja Verzerrungen (soweit das Objektiv ein unterstütztes Sony Objektiv ist) ausgleichen. Dies wirkt sich aber nur bei JPG Aufnahmen aus, bei RAW passiert nichts dergleichen.
Es wäre schon denkbar dass die Kamera tatsächlich andere Objektive fehl-korrigiert wenn sich diese für eines der "unterstützten" Objektive ausgeben. Dies dürfte man dann aber gleich nach der Aufnahme im Display merken (Soweit ich weiß, sieht man gleich nach der Aufnahme erst das aufgenommene Bild und dann sofort das korrigierte).

Bei der Mikro AF Korrektur gibt es meines Wissens ähnliche Überschneidungen.

Vielleicht weiß hier noch jemand mehr dazu.

lg. Gerhard

dor-kockjeu 08.04.2016 20:02

Objektivkorrektur
 
Hallo!
Habe an der A77 das Sigma Apo F4 300mm justiert.Hatte einen Backfocus, auf -9 korrigiert.Nun funzt es.Wenn die AF-Anpassungseinstellung auf Ein ist, Anzeige auf -9.
Bei anderen Objektiv ohne Korrektur, Anzeige 0.
Man kann also Fremdobjektive korrigieren.Das Sigma ist nun schon ein Oldie, aber in Preis Leistung Daumen hoch.
Gruß Michael

GeWaHi 08.04.2016 22:02

Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

Dass eine Korrektur nur in den jpg-Dateien stattfindet war mir nicht bewusst, ist aber vollkommen logisch.

Meine Frage möchte ich dahingehend präzisieren, dass es mir nicht um die Korrektur des Fokus geht, sondern um die Korrektur der Randabschattung, der Farbabweichung und der Verzerrung.

Viele Grüße

GeWaHi

Dewus 09.04.2016 07:00

Gelöscht - versehentlich zweimal abgeschickt

Dewus 09.04.2016 07:01

Hallo,

ich verwende das 18-135 an der a77 und der a55 (ohne Korrekturfunktion).
Die automatische Korrektur bringt eine sichtbare Verbesserung der JPEGs und lohnt sich durchaus. Eine nachträgliche RAW-Entwicklung mit DxO bringt aber noch etwas bessere Ergebnisse hinsichtlich Schärfe und Detailauflösung.

Ich lasse die Autokorrektur an der a77 eigentlich immer an. Bisher ist mir nicht aufgefallen, dass sie bei alten Minoltagläsern oder Tamrons ungewollt aktiv geworden wäre. Das lässt sich bei einem konkreten Zweifel ggf. leicht am PC nachprüfen durch Vergleich RAW / JPEG.

Grüße Uwe

loewe60bb 09.04.2016 07:02

Zitat:

Es wäre schon denkbar dass die Kamera tatsächlich andere Objektive fehl-korrigiert wenn sich diese für eines der "unterstützten" Objektive ausgeben.
Ich denke bzw. fürchte auch, dass sowas passieren könnte!

Hab es nur noch nicht beobachtet, weil ich mich bisher noch nicht so intensiv mit dem Thema befasst habe.
Aber zumindest sind bei einigen Bildern die ich mit Fremdobjektiven aufgenommen habe, die "falschen" Objektive in den EXIF- Daten angegeben.

Das Verhalten dieser "fragwürdigen" Objektive, muss ich wohl in Hinblick auf die Korrekturen mal untersuchen.
Im Zweifelsfall schalt ich mal alle Korrekturen aus.

Eigentlich müsste man eine Korrektur ja/ nein ja auch daran erkennen, ob die entsprechenden Menüpunkte bei Verwendung nicht korrigierter Objektive grau hinterlegt sind.

Umständlich wäre es allerdings, wenn man wegen eventuell falsch korrigierter Objektive, die drei Korrektur- Optionen (Vignettierung, Verzerrung, Farbabweichung) bei Objektiv- Wechsel immer mit an- oder aus- schalten müsste!

Das wäre dann übrigens ein weiteres Argument FÜR das Fotografieren im RAW- Format.
Ich persönlich bevorzuge (bis jetzt noch) das JPG, weil mir die Ergebnisse zu 99% reichen und mir das Handling und die Beschäftigung mir dem RAW zu umständlich und zeitaufwändig sind.
Wie gesagt: bis jetzt!

Zitat:

Dies dürfte man dann aber gleich nach der Aufnahme im Display merken (Soweit ich weiß, sieht man gleich nach der Aufnahme erst das aufgenommene Bild und dann sofort das korrigierte).
Ich denke nicht, dass man das sofort sieht.
Die Unterschiede sind ja normalerweise nicht sooo extrem, oder?
Jedenfalls war bei Probeaufnahmen mit dem SONY 16-50 der Unterschied für mich nicht sofort augenfällig.
(Zugegebenermassen nur ein paar schnell und oberflächlich gemachte Aufnahmen!)

fbe 09.04.2016 07:57

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1808795)
Eigentlich müsste man eine Korrektur ja/ nein ja auch daran erkennen, ob die entsprechenden Menüpunkte bei Verwendung nicht korrigierter Objektive grau hinterlegt sind.

Die Einstellungen sind Auto/Aus und die Menüpunkte sind noch nicht mal grau, wenn gar kein Objektiv angebracht ist.

GeWaHi 09.10.2016 17:26

Objektivkorrektur auch bei RAW!
 
Hallo,
nachdem ich mir nun endlich das DT 18-135 zugelegt habe, musste ich feststellen, dass eure Information, dass die Objektivkorrekturen nicht bei RAW-Dateien greifen, leider falsch sind, denn die aufgenommenen RAW-Dateien sind korrigiert!
Nun werde ich noch testen, wie sich die Kamera bei Objektiven von Fremdherstellern verhält.

peter2tria 09.10.2016 17:55

Zitat:

Zitat von GeWaHi (Beitrag 1857027)
Hallo,
... dass die Objektivkorrekturen nicht bei RAW-Dateien greifen, leider falsch sind, denn die aufgenommenen RAW-Dateien sind korrigiert!
...

Ich bin ja leidenschaftslos, aber ist es nicht so, dass im PC-Programm (z.B: CaptureOne) automatisch die Korrektur für Kamera und Objektiv automatisch angewendet wird ?
Ich denke, bei mir war das von Anfang an so eingestellt und ich habe es natürlich nicht geändert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.