Das ist ein alter Hut, dass das Motorsteuergerät erkennen kann, dass die Vorder- oder Hinterräder stillstehen bzw. die Luftmasse und Saugrohrdruck nicht zur Geschwindigkeit passt. Die Kennfelder im MStG werden entsprechend parametrisiert, dass im NEFZ ein besonders günstiges Verbrauchsverhalten herauskommt. Hier geht es vorwiegend um den Verbrauch im Katalog und um die CO2 Flottenemission. Das kann man noch mit ein bisschen gutem Willen als "Optimierung" durchgehen lassen. Zuminndest ist der juristische Nachweis einer Betrugsabsicht schwierig, zumal die Grenzwerte daran angepasst und auch verschärft wurden.
Das Novum ist der Nachweis im Softwarecode, dass ein "defeat device" installiert wurde welches die Abgasreinigung im Normalbetrieb drastisch in ihrer Wirkung reduziert. Das heisst, dass die Software absichtlich in missbrächlicher Art und weise erstellt und die damit ausgestattenten Fahrzeuge in betrügerischer Absicht dem Zertifizierungsverfahren unterzogen wurden.
Das ist eine andere Qualität.
__________________
Viele Grüße, Klaus
Geändert von turboengine (25.09.2015 um 13:50 Uhr)
|