Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2015, 12:50   #131
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Gibt es in Europa überhaupt so viele geeignete Prüfeinrichtungen wie benötigt werden? Ein Auto-Motor-und-Sport-Redakteur hat jedenfalls im Fernsehen gemeint sie könnten die Schadstoffe im realen Fahrbetrieb nicht prüfen weil sie dafür jeweils eine Einzelzulassung des Fahrzeugs vom TÜV benötigen würden. Da wäre der Aufwand viel zu hoch.
So eine Prüfeinrichtung nennt sich PEMS (Portable Emissions Measurement System) und kostet 100.000 €. Kein Wunder dass die Autozeitschriften sich da zurückhalten. PEMS soll auch bei den neuen EU-einheitlichen Testverfahren ab 2017 eine wichtige Rolle spielen. Aber die Autolobby ist bereits fleißig dabei die entsprechenden Kriterien aufzuweichen. Z. B. wollen sie das vorübergehend auch die 7-fache Schadstoffmenge während des realen Fahrbetriebs noch in der Toleranz liegt. Die drängen also darauf ihre Kunden weiter zu verarschen und ganz legal den Dreck rauszublasen. Hier ein entsprechender Link zu einem Artikel der Zeit http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-0...ung-volkswagen
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2015, 12:53   #132
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
im April 2014 hat die Sueddeutsche geschrieben - Zitat:
Außerdem können die Bordcomputer neuer Autos dank ausgefeilter Diagnosetools erkennen, dass sie sich im Test auf einem Rollenprüfstand befinden, und daraufhin in einen optimierten Testmodus schalten."

http://www.sueddeutsche.de/auto/nefz...ch-1.1934836-2

wem bitte war hier was neu und wo ist der Skandal?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 13:07   #133
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Ich werd verrückt. Das stand tatsächlich vor fast 1 1/2 Jahren in der Zeitung! Und es liest sich als ob es sich um ein Feature handeln würde. Womöglich stellt sich demnächst noch heraus dass VW einen Preis dafür eingeheimst hat.

Da sieht man mal was für ein ehrlicher Mensch unser Verkehrsminister ist. Dobrindt hat es ja auch erst aus der Zeitung erfahren.

Geändert von Orbiter1 (25.09.2015 um 13:12 Uhr)
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 13:47   #134
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Das ist ein alter Hut, dass das Motorsteuergerät erkennen kann, dass die Vorder- oder Hinterräder stillstehen bzw. die Luftmasse und Saugrohrdruck nicht zur Geschwindigkeit passt. Die Kennfelder im MStG werden entsprechend parametrisiert, dass im NEFZ ein besonders günstiges Verbrauchsverhalten herauskommt. Hier geht es vorwiegend um den Verbrauch im Katalog und um die CO2 Flottenemission. Das kann man noch mit ein bisschen gutem Willen als "Optimierung" durchgehen lassen. Zuminndest ist der juristische Nachweis einer Betrugsabsicht schwierig, zumal die Grenzwerte daran angepasst und auch verschärft wurden.

Das Novum ist der Nachweis im Softwarecode, dass ein "defeat device" installiert wurde welches die Abgasreinigung im Normalbetrieb drastisch in ihrer Wirkung reduziert. Das heisst, dass die Software absichtlich in missbrächlicher Art und weise erstellt und die damit ausgestattenten Fahrzeuge in betrügerischer Absicht dem Zertifizierungsverfahren unterzogen wurden.

Das ist eine andere Qualität.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (25.09.2015 um 13:50 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 16:51   #135
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Das ist halt wie früher, bei der ASU. Da wurde der Wagen so eingestellt, dass er die ASU besteht und anschließend etwas rumgedruckst und gefragt, ob der Wagen jetzt wieder so eingestellt werden soll, dass er ordentlich fährt.
Das geht jetzt halt ohne rumdruckserei und vollautomatisch. Wo ist das Problem?

Und mal ehrlich, bei wem waren die Abgaswerte schon mal Kaufkriterium? Ich habe immer geschaut, das ich ein Auto kaufe, das in Anschaffung und Unterhaltung einigermaßen bezahlbar ist und mich ohne Zirkus von A nach B bringt.
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2015, 17:12   #136
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Das ist halt wie früher, bei der ASU.
Klingt nach Hinterhof-Garage in Mannem-Jungbusch

Das Gute an der VW-Affäre ist, dass sie die Aufmerksamkeit von den Fehlleistungen der Politik in der Flüchlingskrise ablenkt und man wieder über den schlimmen Kapitalismus und die böse Industrie schimpfen kann. Frau Künast ist empört, Frau Göring-Eckhard betroffen und der Langhaarige dessen Namen ich mir nicht merken kann hat auch irgendwas aufgesagt was ich nicht verstanden habe. Nichts ist unnütz.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 18:16   #137
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.509
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Klingt nach Hinterhof-Garage in Mannem-Jungbusch

Das Gute an der VW-Affäre ist, dass sie die Aufmerksamkeit von den Fehlleistungen der Politik in der Flüchlingskrise ablenkt und man wieder über den schlimmen Kapitalismus und die böse Industrie schimpfen kann. Frau Künast ist empört, Frau Göring-Eckhard betroffen und der Langhaarige dessen Namen ich mir nicht merken kann hat auch irgendwas aufgesagt was ich nicht verstanden habe. Nichts ist unnütz.
Betroffen - ohne Anführungszeichen ist natürlich auch der "bebrillte" Ahnungslose Ausländer-Maut-Spezi....dessen Resort nun vollkommen zum Kasperletheater verkommen ist

Bzgl der NEFZ "Anpassungen" sollte man nicht unerwähnt lassen, dass überhöhter Reifendruck, abgeklemmte Nebenaggregate zugeklebte Lüftungsschlitze u.v.m. eigentlich nicht mehr unter die Rubrik "Optimierung" fallen, sondern schon deutlich über der Linie liegen !

Es ist aber nicht die böse Industrie, sondern der lasche Staat, der hier nix zuwege bringt, denn auch wenn es strengere, realistischere Fahrzyklen gäbe, die Mutti in Brüssel massiv verhindert, müssten doch alle Autoproduzenten diese erfüllen. Das deutsche Lobby-Gehabe erweckt doch oft den Eindruck, dass strengere Regeln nur den deutschen Absatz negativ betreffen würden.

Also in den Prospekten meiner - zugegebenermaßen hauptsächlich älteren - Fahrzeuge stehen noch realistische Werte, die auch der Realität entsprechen.

Eigentlich ist alles Betrug, denn man erschlicht sich mit falschen Angaben steuerliche Vorteile...bitte jetzt nicht den Lambsdorff ausgraben "ich hab`s ja nicht für mich getan sondern für die Partei....".

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das Gute an der VW-Affäre ist, dass sie die Aufmerksamkeit von den Fehlleistungen der Politik in der Flüchlingskrise ablenkt ....... Nichts ist unnütz.
Tja, Ablenkung von Griechenland, IS, Ukraine, Flüchtlingsstrom.....wo haben "wir" noch alles die Finger drin ?

Ab und zu sollte man beim Regieren auch agieren, nicht nur re-agieren.

Mutti stellt stattdessen Schröder`s Biographie vor...auch nicht schlecht, Sie weiß wem Sie was zu verdanken hat
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (25.09.2015 um 18:24 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 19:35   #138
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Z. B. wollen sie das vorübergehend auch die 7-fache Schadstoffmenge während des realen Fahrbetriebs noch in der Toleranz liegt. Die drängen also darauf ihre Kunden weiter zu verarschen und ganz legal den Dreck rauszublasen.
Es ist nun einmal so, das in transienten Betriebszuständen mehr emittiert wird. Das hat mit verarschen nichts zu tun, da die Emissionsgrenzwerte Durschnittswerte für den Gesamtzyklus sind.

Der Autor des verlinkten Artikels scheint von der Materie recht wenig Ahnung zu haben.

Zitat:
Die Motorkonzepte [von Benziner und Diesel] gleichen sich immer weiter an: Direkteinspritzung mit hohem Druck und Turbolader sind beinahe gemeinsamer Standard.
...aber die thermodynamischen Prozesse von Otto- und Dieselmotor sind völlig unterschiedlich mit klarem Vorteil für den Diesel.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 19:44   #139
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Auch ne Sichtweise - um mal ein wenig runterzukommen:

http://deutsche-wirtschafts-nachrich...en-volkswagen/
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 19:53   #140
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Da sieht man mal was für ein ehrlicher Mensch unser Verkehrsminister ist. Dobrindt hat es ja auch erst aus der Zeitung erfahren.
Na sicher. Nur halt schon vor etwas längerer Zeit :-)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.