Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2015, 19:35   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Z. B. wollen sie das vorübergehend auch die 7-fache Schadstoffmenge während des realen Fahrbetriebs noch in der Toleranz liegt. Die drängen also darauf ihre Kunden weiter zu verarschen und ganz legal den Dreck rauszublasen.
Es ist nun einmal so, das in transienten Betriebszuständen mehr emittiert wird. Das hat mit verarschen nichts zu tun, da die Emissionsgrenzwerte Durschnittswerte für den Gesamtzyklus sind.

Der Autor des verlinkten Artikels scheint von der Materie recht wenig Ahnung zu haben.

Zitat:
Die Motorkonzepte [von Benziner und Diesel] gleichen sich immer weiter an: Direkteinspritzung mit hohem Druck und Turbolader sind beinahe gemeinsamer Standard.
...aber die thermodynamischen Prozesse von Otto- und Dieselmotor sind völlig unterschiedlich mit klarem Vorteil für den Diesel.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2015, 19:44   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Auch ne Sichtweise - um mal ein wenig runterzukommen:

http://deutsche-wirtschafts-nachrich...en-volkswagen/
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 20:37   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

...aber die thermodynamischen Prozesse von Otto- und Dieselmotor sind völlig unterschiedlich mit klarem Vorteil für den Diesel.
Das stimmt, aber die Emissionen pro 100 km sind einfach höher. Die Audi Diesel, welche am 24 Stunden Rennen von Le Mans teilnehmen haben eine Maximaldrehzahl von 5400! U/min. Höhere Drehzahlen sind beim Diesel unvernünftig, da sonst die Füllung der Brennräume stattfindet, wenn die Verbrennung noch nicht vollständig abgelaufen ist.

Der Otto Normalverbraucher prügelt allerdings sein Audi A6 / BMW Kombi oder Passat mit über 200 über die Autobahn, wobei auch solche Drehzahlen anliegen. Wo da die Emissionen sind, möchte ich gar nicht wissen.

In Frankreich hat man diese Probleme, dank 130 auf Autobahnen einfach nicht. Unser Auto dreht dann im sechsten Gang gerade mal 2450 U/min was optimal sein dürfte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 21:10   #4
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Das Rechtssystem der Vereinigten Staaten war für mich immer schon ...ehm...wie soll ich sagen... krank.
Wie können nur Laien in Milliardenprozessen entscheiden.Es ist immer wieder das gleiche. In Wirtschaftsprozessen haben Hausfrauen, Müllmänner oder auch Lehrer nichts zu suchen

Zitat:
Und am Ende entscheidet regelmäßig ein Geschworenengericht - also Laien. [.......] Die wollen die Verfahren natürlich auch über Emotionen führen und intensivieren. ..... Da wird es unter anderem um Kinder und Asthmakranke gehen, die vermeintlich zu viele Schadstoffe eingeatmet haben und dadurch zusätzlich belastet wurden.... http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1054805.html
Bin kein VW Fan, aber ich hoffe,dass es nicht zu hart kommen wird.Und VW überlebt ... aber auch, dass sie jetzt zuhause richtig aufräumen.


Gruß
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 22:16   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.512
Das finde ich nicht. In der Regel sind Richter genausowenig informiert wie Geschworene - dafür werden i.d.R.gutachter zu Rate gezogen (hier wie dort) - und das Prinzip ist mehr das einer Strafe, die den Beklagten davon abhalten soll Gewinnerwartungen gegen potentielle Schadensersatzansprüche aufzurechnen....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2015, 22:22   #6
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
dafür werden i.d.R.gutachter zu Rate gezogen (hier wie dort) -
Bringt aber wenig, wenn am Ende eine weinende Mutter ausschlaggebend wird.
Selbst wenn Fachleute Fehler machen können, Laien sind einfach gänzlich ungeeignet.
Würde mir niemals zutrauen in Prozessen wie Samsung-Apple, oder jetzt VW Entscheidungen zu treffen. Und ich bin gelernter Maschinenkonstrukteur...

Wie auch immer. Ich mag Fakten, viele andere Emotionen. OK.
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 22:26   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
Bin kein VW Fan, aber ich hoffe,dass es nicht zu hart kommen wird.Und VW überlebt ...
Vielleicht ist das eine Gelegenheit, nochmals über den Namen nachzudenken. Das war ja so weit ich mich erinnere schon mal in der Diskussion, wurde dann aber verworfen. Allein der Name "Volkswagen" stellt für mich schon immer ein Negativkriterium dar. Ich würde persönlich u.a. aus diesem Grund (und wegen des bis auf ein, zwei Modelle extrem langweiligen Designs bei VW) die Fahrzeuge der "Zweitmarken" Seat und Skoda oder natürlich Audi bevorzugen, wenn ich etwas aus diesem Konzern haben wollte.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 22:31   #8
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Vielleicht ist das eine Gelegenheit, nochmals über den Namen nachzudenken.

Hab gerade gestern daran gedacht.
Und Volkswagen haben ja heute so wie so andere.
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.