Zitat:
Zitat von ddd
moin,
auf dem 1.+2. Bild kann ich nirgend eine Schärfeebene finden, das 3.Bild eignet sich wenig für die Klärung. Die ersten beiden Nahaufnahemn sind ebenfalls "weich", und bei der Baumrinde tränen mir die Augen, als ob das Bild minimal verwackelt ist.
Problem: es sind verkleinerte JPEGs, und da kann bei der erforderlichen Verkleinerung alles mögliche schief gehen. Grundsätzlich hast Du den Ablauf im Griff, denn die Bilder Deiner "alten" sind m.E. in Ordnung und zeigen keine eigenartigen Effekte.
Kannst Du versuchen, Ausschnitte interessanter Bereiche (wo es am schärfsten ist) in 1:1-Auflösung einzustellen? An den Verkleinerungen kann man eine mögliche geringe Verwackelung z.B. nicht eindeutig erkennen, andererseits sind die Bilder in Vollauflösung vmtl. noch mieser als es in der Verkleinerung wirkt.
Und bitte versuche gleiche Bilder hintereinander bei gleicher Brennweite auch mit Deinem 2. Objektiv, die überschneiden sich ja etwas, um einen Defekt des Objektivs auzuschließen. Es kann zufällig gerade zum Zeitpunkt Deines Kamerawechsels passiert sein, denn auf mich wirken die Bilder wie die von einem dezentrierten Objektiv: Ränder extrem matschig, Überstrahlungen (=sphärischer Fehler) usw. Das 16-80 kann das wesentlich besser (allerdings kenne ich es selbst nur von A700 und NEX-5).
|
Also das was du beschrieben hast, der gleichen Meinung bin ich auch (zu Pkt.1+2)
Die Verkleinerung mach ich mit dem VSO Image Resizer. Bei den a77 II Verkleinerungen kann ich praktisch zu ca. 90 % keine Veränderungen feststellen. Wohl aber z.B. beim Raubvogel a77 alt. Das ist im Original deutlich schärfer als hier verkleinert abgebildet.
zu Pkt. 3: Habe da nur den Wisdom Soft Screenhunter um was auszuschneiden aber da leidet die Qualität sehr darunter. Gibt es da eine andere Möglichkeit?
zu Pkt. 4: Das werde ich mal probieren, wird aber erst nächstes Wochenende klappen.
Viele Grüsse
J.