![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ok! Dann würde ich dich bitten, dass du den Button "Antworten" statt "Zitieren" verwendest, wenn du auf ein posting unmittelbar oberhalb antwortest. Es ist echt mühsam, wenn die Threads dadurch endlos lang und unübersichtlich werden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
wenn ich mir das Bild hier anschaue, das ist definitiv unscharf (andere gezeigte auch): ![]() → Bild in der Galerie Ich tippe auf einen Fehlfokus, kann ja sein, daß das Objektiv mit der vorherigen Cam besser harmonierte, oder die Cam prinzipiell etwas daneben schießt und justiert werden muss (Microadjust). Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Also beim (nahen) Baum den Lupinen und dem Greifvogel könnte ich jetzt nicht sagen das das Unscharf ist...
Beim Greifvolgel hab ich aber den Eindruck das der Fokus auf dem Flügel und nicht auf dem Kopf saß. Aber das erste Landschaftsbild sieht wirklich etwas unscharf aus, so als ob ein Millimeter über Unendlich fokussiert wurde.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich hab gelesen, dass einige Bilder durch einen Polfilter gemacht wurden.
Schärfetests bitte ohne jeglichen Filter machen, denn Filter können die Schärfe deutlich mindern. Insbesondere billige Polfilter in Verbindung mit Telebrenweiten, aber auch andere Kombinationen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 33
|
Polfilter
Das erste Bild mit A77 II ist wirklich mit einem Polfilter gemacht worden . Der CPL ist ein B+W MRC nano XR Pro also schon was recht gutes. Genau das gleiche Bild (Motiv) habe ich auch ohne Filter gemacht und sieht kaum anders aus.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 33
|
Zitat:
Sorry wenn ich mich vielleicht ein bissel dumm anstelle (und wieder auf zitieren gehe) aber m.E. wenn ich auf zitieren gehe antworte ich doch demjenigen direkt, wenn ich auf antworten gehe kommt mein Beitrag als letzer gesendeter und muss somit die anderen alle auch durchlesen um zu wissen um was es geht oder? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 33
|
zu Andre 69: Ich habe auch so insgeheim die Vermutung das die a77 alt besser mit dem Objektiv harmonierte. Microadjust wie geht das von statten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
|
Ein Blick ins Online-Handbuch:
AF Mikroeinst. Ermöglicht die Einstellung und Registrierung einer Autofokusposition für das jeweilige Objektiv. 1. Wählen Sie MENU→ (Benutzer- einstlg.)→ [AF Mikroeinst.]. 2. Wählen Sie [AF-Regelung]→ [Ein]. 3. [Wert]→ gewünschter Wert. Sie können einen Wert zwischen -20 und +20 wählen. Durch Auswahl eines positiven Werts wird die AF-Position vom Produkt weg verschoben. Durch Auswahl eines negativen Werts wird die AF-Position näher an das Produkt heran verschoben. Hinweis Es ist ratsam, die Position unter tatsächlichen Aufnahmebedingungen einzustellen. Wenn Sie ein Objektiv anbringen, für das Sie bereits einen Wert registriert haben, erscheint dieser registrierte Wert auf dem Bildschirm. [±0]erscheint für Objektive, für die noch kein Wert registriert worden ist. Falls [−]als Wert angezeigt wird, sind insgesamt 30 Objektive registriert worden, und es kann kein neues Objektiv registriert werden. Um ein neues Objektiv zu registrieren, bringen Sie ein Objektiv an, dessen Registrierung gelöscht werden kann, und setzen Sie seinen Wert auf [±0], oder setzen Sie die Werte aller Objektive mit [Löschen]zurück. Falls Sie [AF Mikroeinst.] mit Objektiven anderer Hersteller als Sony, Minolta oder KonicaMinolta durchführen, können die registrierten Einstellungen für Sony-, Minolta- oder Konica-Minolta-Objektive beeinträchtigt werden. Führen Sie [AF Mikroeinst.] nicht mit einem nicht unterstützten Objektiv durch. [AF Mikroeinst.] kann nicht individuell für ein Sony-, Minolta- und Konica-Minolta-Objektiv derselben Spezifikation eingestellt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Das sehe ich auch so. Die tamrons gehen an der neuen besser als an der A77. Das gute sony 16-80 fällt dagegen ab. Das könnte paradoxerweise an der höheren Auflösung liegen, wenn meine Vermutung bezüglich beugungseffekt des neuen Sensors zu tun hat
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Solide Bildtests sind nötig
Hallo
Ich habe das ganze mitverfolgt. Als ich meine neue A77II bekam (vorher A700), habe ich indoor einen Test mit Bücherrücken gemacht. Dazu ein gutes Dauerlicht und mit verschiedenen Blenden und verschiedenen Abständen fotografiert (ab Stativ mit Fernauslöser). Mal mit Autofokus, mal mit manuellen Fokus. Dies jeweils pro Objektiv um zu schauen, ob alle Scharf waren. Bei mir waren sie. Auch im Feld-Einsatz sehen die Fotos gut aus. An den Texten eines Buchrückens oder sonstigen Schriften kann man sehr gut fesstellen, obs scharf ist. Dann kann man auch noch bei Zweifel mit selben Parametern mit der alten Cam einen Gegentest machen und vergleichen. Kann auch gut sein, dass im leicht unscharfen Hintergrund bei Landschaftsaufnahmen die Kamera einfach anders die Bilder aufbereitet und es dann schwammiger aussieht. Ist aber reine vermutung. Per RAW testen wären besser. Dazu einfach den Adobe DNG Converter nehmen. Dann kannst du die DNGs in deinem PS Elements sicher auch öffnen. Den muss ich auch nehmen, seit es für den Photoshop CS4 keine Adobe RAW-Updates mehr gibt. Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|