SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Alpha 77 II unscharfe Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2014, 18:24   #31
skylab

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 33
zu Andre 69: Ich habe auch so insgeheim die Vermutung das die a77 alt besser mit dem Objektiv harmonierte. Microadjust wie geht das von statten?
skylab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2014, 18:31   #32
skylab

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 33
zu SH001:
Das komische ist nur das es beim AF bzw. auch beim MF das Motiv klar und scharf anzeigt, ich versuche das Bild mehrmals zum testen anzufokussieren, dann wird der Auslöser gedrückt (fern) und das Bild wird "eingefroren" und gespeichert. Dann kommt die kurze Vorschau - schon unscharf (bei mir 2 sec eingestellt) und dann mache ich die Bildkontrolle und da ist es auch unscharf, dann wieder auf LiveView umschalten und die Ansicht ist scharf, auch das fokussieren.
skylab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 18:34   #33
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von skylab Beitrag anzeigen
Microadjust wie geht das von statten?
Ein Blick ins Online-Handbuch:

AF Mikroeinst.

Ermöglicht die Einstellung und Registrierung einer Autofokusposition für das jeweilige Objektiv.

1. Wählen Sie MENU→ (Benutzer- einstlg.)→ [AF Mikroeinst.].
2. Wählen Sie [AF-Regelung]→ [Ein].
3. [Wert]→ gewünschter Wert.

Sie können einen Wert zwischen -20 und +20 wählen. Durch Auswahl eines
positiven Werts wird die AF-Position vom Produkt weg verschoben. Durch Auswahl
eines negativen Werts wird die AF-Position näher an das Produkt heran verschoben.

Hinweis

Es ist ratsam, die Position unter tatsächlichen Aufnahmebedingungen einzustellen.
Wenn Sie ein Objektiv anbringen, für das Sie bereits einen Wert registriert haben,
erscheint dieser registrierte Wert auf dem Bildschirm. [±0]erscheint für Objektive, für die noch kein Wert registriert worden ist.

Falls [−]als Wert angezeigt wird, sind insgesamt 30 Objektive registriert worden, und es
kann kein neues Objektiv registriert werden. Um ein neues Objektiv zu registrieren,
bringen Sie ein Objektiv an, dessen Registrierung gelöscht werden kann, und setzen Sie
seinen Wert auf [±0], oder setzen Sie die Werte aller Objektive mit [Löschen]zurück.

Falls Sie [AF Mikroeinst.] mit Objektiven anderer Hersteller als Sony, Minolta oder KonicaMinolta durchführen, können die registrierten Einstellungen für Sony-, Minolta- oder Konica-Minolta-Objektive beeinträchtigt werden. Führen Sie [AF Mikroeinst.] nicht mit einem nicht unterstützten Objektiv durch.

[AF Mikroeinst.] kann nicht individuell für ein Sony-, Minolta- und Konica-Minolta-Objektiv derselben Spezifikation eingestellt werden.
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 20:06   #34
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von skylab Beitrag anzeigen
Das komische ist nur das es beim AF bzw. auch beim MF das Motiv klar und scharf anzeigt... Dann kommt die kurze Vorschau - schon unscharf...
Wie fokussierst Du denn mit MF? Nutzt Du die Sucherlupe? Nutzt Du die Kantenhervorhebung? Steht Dein AF-Umschalter auf Halten oder auf Umschalten?

Wenn Du den AF auf Umschalten stellst, kannst Du in Ruhe mit Hilfe der Sucherlupe und der Kantenhervorhebung scharf stellen, und danach per Fernauslöser auslösen (beim Drücken auf den Kameraauslöser verwackelt das Bild).

Wenn das Bild beim Fokussieren scharf war, dan kann die Aufnahme nicht unscharf werden, denn beides wird auf dem selben Sensor erzeugt.

Wenn MF nur mit "Halten" umgeschaltet wird, war das manuelle Fokussieren möglicherweise umsonst, denn wenn Du den Knopf loslässt, springt der AF wieder an, der möglicherweise erst justiert werden muss. Den Knopf festzuhalten, während die Kamera auf dem Stativ sitzt, ist ebenfalls kontraproduktiv, weil man das Bild verwackelt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 21:42   #35
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Ich kenne diesen Effekt. Im Vergleich zur A77 wirken manche Fotos unscharf. Besonders Standard zooms bei Landschaftsaufnahmen sind die Strukturen im Hintergrund unscharf. Ich schließe Fehlbedienung aus. Ich habe einiges probiert und festgestellt, dass der Effekt bei blenden über 6,3 stärker wird. Ich vermute dass durch die vorsatzlinsen des Sensors der beugungseffekt stärker ist, als beim Vorgänger. Ich kann im Moment nicht nachschauen, mit welcher blende die beispielbilder gemacht wurden. Alles über 6,3 würde meine Vermutung aber bestätigen
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2014, 21:47   #36
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Zitat:
Zitat von skylab Beitrag anzeigen
zu Andre 69: Ich habe auch so insgeheim die Vermutung das die a77 alt besser mit dem Objektiv harmonierte. Microadjust wie geht das von statten?
Das sehe ich auch so. Die tamrons gehen an der neuen besser als an der A77. Das gute sony 16-80 fällt dagegen ab. Das könnte paradoxerweise an der höheren Auflösung liegen, wenn meine Vermutung bezüglich beugungseffekt des neuen Sensors zu tun hat
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 22:13   #37
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Solide Bildtests sind nötig

Hallo

Ich habe das ganze mitverfolgt. Als ich meine neue A77II bekam (vorher A700), habe ich indoor einen Test mit Bücherrücken gemacht.
Dazu ein gutes Dauerlicht und mit verschiedenen Blenden und verschiedenen Abständen fotografiert (ab Stativ mit Fernauslöser).
Mal mit Autofokus, mal mit manuellen Fokus.

Dies jeweils pro Objektiv um zu schauen, ob alle Scharf waren. Bei mir waren sie. Auch im Feld-Einsatz sehen die Fotos gut aus.

An den Texten eines Buchrückens oder sonstigen Schriften kann man sehr gut fesstellen, obs scharf ist. Dann kann man auch noch bei Zweifel mit selben Parametern mit der alten Cam einen Gegentest machen und vergleichen.

Kann auch gut sein, dass im leicht unscharfen Hintergrund bei Landschaftsaufnahmen die Kamera einfach anders die Bilder aufbereitet und es dann schwammiger aussieht.
Ist aber reine vermutung.

Per RAW testen wären besser.
Dazu einfach den Adobe DNG Converter nehmen. Dann kannst du die DNGs in deinem PS Elements sicher auch öffnen.
Den muss ich auch nehmen, seit es für den Photoshop CS4 keine Adobe RAW-Updates mehr gibt.

Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 22:15   #38
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

auf dem 1.+2. Bild kann ich nirgend eine Schärfeebene finden, das 3.Bild eignet sich wenig für die Klärung. Die ersten beiden Nahaufnahemn sind ebenfalls "weich", und bei der Baumrinde tränen mir die Augen, als ob das Bild minimal verwackelt ist.

Problem: es sind verkleinerte JPEGs, und da kann bei der erforderlichen Verkleinerung alles mögliche schief gehen. Grundsätzlich hast Du den Ablauf im Griff, denn die Bilder Deiner "alten" sind m.E. in Ordnung und zeigen keine eigenartigen Effekte.

Kannst Du versuchen, Ausschnitte interessanter Bereiche (wo es am schärfsten ist) in 1:1-Auflösung einzustellen? An den Verkleinerungen kann man eine mögliche geringe Verwackelung z.B. nicht eindeutig erkennen, andererseits sind die Bilder in Vollauflösung vmtl. noch mieser als es in der Verkleinerung wirkt.

Und bitte versuche gleiche Bilder hintereinander bei gleicher Brennweite auch mit Deinem 2. Objektiv, die überschneiden sich ja etwas, um einen Defekt des Objektivs auzuschließen. Es kann zufällig gerade zum Zeitpunkt Deines Kamerawechsels passiert sein, denn auf mich wirken die Bilder wie die von einem dezentrierten Objektiv: Ränder extrem matschig, Überstrahlungen (=sphärischer Fehler) usw. Das 16-80 kann das wesentlich besser (allerdings kenne ich es selbst nur von A700 und NEX-5).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 01:28   #39
skylab

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Wie fokussierst Du denn mit MF? Nutzt Du die Sucherlupe? Nutzt Du die Kantenhervorhebung? Steht Dein AF-Umschalter auf Halten oder auf Umschalten?

Wenn Du den AF auf Umschalten stellst, kannst Du in Ruhe mit Hilfe der Sucherlupe und der Kantenhervorhebung scharf stellen, und danach per Fernauslöser auslösen (beim Drücken auf den Kameraauslöser verwackelt das Bild).

Wenn das Bild beim Fokussieren scharf war, dan kann die Aufnahme nicht unscharf werden, denn beides wird auf dem selben Sensor erzeugt.

Wenn MF nur mit "Halten" umgeschaltet wird, war das manuelle Fokussieren möglicherweise umsonst, denn wenn Du den Knopf loslässt, springt der AF wieder an, der möglicherweise erst justiert werden muss. Den Knopf festzuhalten, während die Kamera auf dem Stativ sitzt, ist ebenfalls kontraproduktiv, weil man das Bild verwackelt.
Ich nutze die Kantenhervorhebung (weiss). Die Sucherlupe habe ich bisher (bei a77 alt) kaum genutzt da die Bilder meist eine bessere Qualität hatten. Habe es aber mehrere Male probiert - mit Vergrösserung MF scharfstellen und ohne und eigentlich kaum einen Unterschied festgestellt.
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht, also mache ich es nicht (MF mit halten umschalten)
skylab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 01:46   #40
skylab

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,

auf dem 1.+2. Bild kann ich nirgend eine Schärfeebene finden, das 3.Bild eignet sich wenig für die Klärung. Die ersten beiden Nahaufnahemn sind ebenfalls "weich", und bei der Baumrinde tränen mir die Augen, als ob das Bild minimal verwackelt ist.

Problem: es sind verkleinerte JPEGs, und da kann bei der erforderlichen Verkleinerung alles mögliche schief gehen. Grundsätzlich hast Du den Ablauf im Griff, denn die Bilder Deiner "alten" sind m.E. in Ordnung und zeigen keine eigenartigen Effekte.

Kannst Du versuchen, Ausschnitte interessanter Bereiche (wo es am schärfsten ist) in 1:1-Auflösung einzustellen? An den Verkleinerungen kann man eine mögliche geringe Verwackelung z.B. nicht eindeutig erkennen, andererseits sind die Bilder in Vollauflösung vmtl. noch mieser als es in der Verkleinerung wirkt.

Und bitte versuche gleiche Bilder hintereinander bei gleicher Brennweite auch mit Deinem 2. Objektiv, die überschneiden sich ja etwas, um einen Defekt des Objektivs auzuschließen. Es kann zufällig gerade zum Zeitpunkt Deines Kamerawechsels passiert sein, denn auf mich wirken die Bilder wie die von einem dezentrierten Objektiv: Ränder extrem matschig, Überstrahlungen (=sphärischer Fehler) usw. Das 16-80 kann das wesentlich besser (allerdings kenne ich es selbst nur von A700 und NEX-5).
Also das was du beschrieben hast, der gleichen Meinung bin ich auch (zu Pkt.1+2)
Die Verkleinerung mach ich mit dem VSO Image Resizer. Bei den a77 II Verkleinerungen kann ich praktisch zu ca. 90 % keine Veränderungen feststellen. Wohl aber z.B. beim Raubvogel a77 alt. Das ist im Original deutlich schärfer als hier verkleinert abgebildet.

zu Pkt. 3: Habe da nur den Wisdom Soft Screenhunter um was auszuschneiden aber da leidet die Qualität sehr darunter. Gibt es da eine andere Möglichkeit?

zu Pkt. 4: Das werde ich mal probieren, wird aber erst nächstes Wochenende klappen.

Viele Grüsse
J.
skylab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Alpha 77 II unscharfe Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.