Naja, zerpflücken wir einmal...
Zitat:
Zitat von skylab
Hallo alle zusammen,
dies wird nun mein erster Beitrag bzw. Frage...bisher habe ich immer nur mitgelesen.
|
Dann wurde es mal langsam Zeit. Willkommen!
Zitat:
Bis vor kurzem war ich Besitzer einer a77. Nun konnte ich es nicht lassen mir eine a77 II zuzulegen.
In den letzten Wochen hatte ich nicht wirklich Zeit um die "Neue" ausser ein paar Schnappschüssen zu testen. Somit fiel mir auch nicht so richtig die mangelnde Bildqualität auf da ich die Bilder am PC nur kurz anschaute.
Nun war ich gestern endlich unterwegs um an einem meiner Lieblingsplätze zu fotografieren.
|
Gratuliere zur Entscheidung zur A77 II! Wenn man hier so liest, ist genau das richtig weiter entwickelt worden, was bei der a77 noch nicht so richtig klappte.
Zitat:
Folgendes fiel mir ziemlich schnell auf: Motiv anvisiert (Suchermonitor) Scharfstellung - alles sah gut aus...dann wird das Bild gespeichert und dann kommt die Bildvorschau kurz (da war das Bild viel unschärfer) und gleich nochmal Bildkontrolle des gespeicherten Bildes (wieder unscharf), umschalten auf Motiv - Liveview Bild wie in Natur scharf...kurz gesagt das Bild wir scharf fokussiert und dann viel unschärfer gespeichert.
Zuhause am PC kam nur noch die Bestätigung das praktisch alle Aufnahmen von einer zufriedenstellenden Qualität weit entfernt waren.
|
Das klingt erstmal ziemlich schlecht, scheint auf ein Problem mit dem AF zurückzuführen zu sein. Aber nur, wenn man alle anderen Randbedingungen ausschließen kann. Hierzu braucht es aber Rückmeldungen von deiner Seite aus auf Fragen und Hinweise, die hier gegeben werden, sonst rätseln alle munter weiter wie bisher.
Zitat:
Man kann zwar über ein Bildbearbeitungsprogramm (bei mir Adobe Photoshop 11) ein bischen was verbessern aber es ist m.E. nicht angebracht bei einer so teuren Kamera jedes Bild nachzubearbeiten.
|
Adobe Photoshop 11 kenne ich nicht. Wenn es Photoshop Elements 11 ist, dann ist es nicht die aktuelle Version und kennt die RAWs deiner a77 II noch nicht. Das impliziert, dass deine Bilder JPGs sind und nicht RAWs und damit noch viel mehr Fehlerquellen eine Rolle spielen können - siehe Manfreds Einwurf mit dem Miniaturmodus-Bildeffekt. Antworten von dir auf die gestellten Fragen sind somit noch viel wichtiger als bis eben vermutet!
Zitat:
Bei allen Bildern wurde ein Stativ und ein Fernauslöser verwendet (bzw. z.T. ein CPL Filter) um Fehler durch Verwacklungen entgegenzuwirken.
|
Ein Circularer Polfilter hat keinen Einfluss auf mehr oder weniger Verwacklungen. Er schluckt etwas Licht, aber bringt per se erstmal keine Verwacklung ins Bild
Zitat:
Auch wenn ich noch kein langjähriger Amateurfotograf bin habe ich schon reichlich tolle Fotos mit Canon Bridge SX10,SX40,SX50 und mit der a77 hinbekommen.
|
Mit den ersten drei Kameras bin ich mir ganz sicher, zur a77 gratuliere ich dir dazu. Die Kompakten mit ihren - verglichen zur a77 (II) - winzigen Sensoren ist es ein leichtes, von vorne bis hinten scharfe Bilder zustand zu bekommen. Praktisch unmöglich ist es dagegen, Bilder mit selektiv gesetzter Schärfe zu erhalten. Da ist dann die a77 (II) im Vorteil, vor allem auch, wenn man auf ein lichtstarkes Objektiv zurückgreifen kann - das Zeiss ist da schon ein recht guter Kompromiss, ich nutzte es während meiner Zeit bei Sony auch sehr gerne
Zitat:
DIESE Bilder von gestern lassen nun aber FRUST aufkommen weil ich nicht weis woran das liegen kann bzw. ob die Kamera evtl. einen Defekt hat? Objektiv ist ein SONY SAL - 1680Z welches mein immer drauf bei der a77 war und gute Bilder lieferte.
Ich wäre für hilfreiche Tips dankbar.
VIELE GRÜSSE
|
Wir auch nicht! Daher mein Tip: antworte erstmal auf die gestellten Rückfragen und vor allem: zeig mal eines der Bilder, dann sieht man weiter - im wahrsten Sinn des Wortes!