![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Das ist doch mal ein anderes Libellen-Foto, in positiver Hinsicht
![]() Mir gefällt vor allem die sehr schöne Lichtstimmung, echt toll. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
Lieber Klaus, WAS für ein Glück, dass diese Libelle sich von dir nicht scheuchen ließ! Denn welch wunderbares Foto wäre uns sonst durch die Lappen gegangen, wäre sie vor dir weggeflogen und du hinterher gestürzt.
Einfach genial. Nah an der Wasseroberfläche, "nah dran"...der Betrachter fühlt sich wirklich Aug in Aug und kann genießen. Toll gelungen, ich bin total begeistert!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das ist mit das beste Makro, das ich hier seit langem gesehen habe!
![]() ![]() Das Wellenspiel und vor allem die leichten Lichtreflexe in den Flügeln finde ich bockstark. Auch die knappe Schärfe sitzt sehr gut und der Hg ist schön aufgelöst.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.164
|
Mir hat sich die Frage gestellt ab wann ein Foto als "Makroaufnahme" zu bezeichnen ist. Hier wurden ja weder ein Makro-Objektiv noch Zwischenringe etc. benutzt.
![]() Wikipedia schreibt zur Makrofotografie: "Als Nah- oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem Objekte bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1 : 1 fotografisch abgebildet werden. Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:10. Um größere Abbildungsmaßstäbe zu erzielen, müssen ein Makro-Objektiv, ein Lupenobjektiv, Nahlinsen, ein Balgengerät, Zwischenringe, ein Objektiv in Retrostellung oder mit Hilfe von Kupplungsringen gekoppelte Objektive eingesetzt werden. Fotografie mit größeren Abbildungsmaßstäben, bei denen das Objekt auf dem Film (bzw. bei Digitalkameras den Sensoren) vergrößert abgebildet wird, bezeichnet man als Mikrofotografie. Die Norm DIN 19040 zählt etwas großzügiger alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als Nah- bzw. Makroaufnahme." Nach DIN 19040 lasse ich das Foto als Makro durchgehen. Dann habe ich ein schönes Makrofoto gemacht. ![]()
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
Du hast einfach eine "wunderbare, makroartige Nahaufnahme" gemacht.
![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.164
|
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
|
Das ist also eine Makroartige. Interessant. Hätte es spontan für eine Libelle gehalten.
![]() - Für mich jedenfalls eine der schicksten Aufnahmen dieser Art, die ich in letzter Zeit gesehen habe! ![]()
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|