![]() |
Ich leg dann mal ein Ei...
...oder auch mehr. Bei uns gibt es keine fliegenden Libellen, sonst hätte ich sie euch natürlich gezeigt. Dieses Exemplar hat ne 1/2 Stunde seine Eier abgelegt und war nicht zum abheben zu bewegen.
![]() -> Bild in der Galerie Ich hab dann aufgegeben. |
Das ist doch mal ein anderes Libellen-Foto, in positiver Hinsicht :top:
Mir gefällt vor allem die sehr schöne Lichtstimmung, echt toll. |
Lieber Klaus, WAS für ein Glück, dass diese Libelle sich von dir nicht scheuchen ließ! Denn welch wunderbares Foto wäre uns sonst durch die Lappen gegangen, wäre sie vor dir weggeflogen und du hinterher gestürzt.
Einfach genial. Nah an der Wasseroberfläche, "nah dran"...der Betrachter fühlt sich wirklich Aug in Aug und kann genießen. Toll gelungen, ich bin total begeistert! |
Das ist mit das beste Makro, das ich hier seit langem gesehen habe! :top::top:
Das Wellenspiel und vor allem die leichten Lichtreflexe in den Flügeln finde ich bockstark. Auch die knappe Schärfe sitzt sehr gut und der Hg ist schön aufgelöst. |
Uii, das gefällt mir richtig gut!
|
Wirklich ein tolles Bild. Das sieht man nicht alle Tage. Auch das Panoramaformat passt sehr gut. Gute Details und sehr guter Aufnahmestandpunkt. Gratuliere!
|
Danke für eure Komentare :top:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hi,
klasse Foto, wo ich erst dachte, schon wieder eine Libelle. ;) :top: Gruß André |
Wunderbar. :top: :D
Auf dem Smartphone dachte ich, dass das Panoramaformat nicht so gut ist, aber auf dem großen Monitor passt es sehr gut. Der Beschnitt war die richtige Entscheidung. Viele Grüße Bernd |
Zitat:
Wikipedia schreibt zur Makrofotografie: "Als Nah- oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem Objekte bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1 : 1 fotografisch abgebildet werden. Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:10. Um größere Abbildungsmaßstäbe zu erzielen, müssen ein Makro-Objektiv, ein Lupenobjektiv, Nahlinsen, ein Balgengerät, Zwischenringe, ein Objektiv in Retrostellung oder mit Hilfe von Kupplungsringen gekoppelte Objektive eingesetzt werden. Fotografie mit größeren Abbildungsmaßstäben, bei denen das Objekt auf dem Film (bzw. bei Digitalkameras den Sensoren) vergrößert abgebildet wird, bezeichnet man als Mikrofotografie. Die Norm DIN 19040 zählt etwas großzügiger alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als Nah- bzw. Makroaufnahme." Nach DIN 19040 lasse ich das Foto als Makro durchgehen. Dann habe ich ein schönes Makrofoto gemacht. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |