Zitat:
Zitat von RainerV
Tif ist ein ideales "Zwischen"-Format um Bilder zwischen verschiedenen Programmen zu "transportieren". Die "endgültig" bearbeiteten Bilder würde ich aber in JPG speichern.
|
Für mich leider nicht, da mir die Exif-Daten wichtiger sind. Die gehen mit meinen Werkzeugen nämlich verloren und ich kann in GIMP sowieso (falls ich es in GIMP bearbeiten möchte) keine 16-Bit nutzen. Und bisher kann ich in GIMP die geringst mögliche Kompression einstellen, die mir bekannt ist. Nicht nur die obligatorische Qualitätsangabe in %, sondern auch DCT und das Sub-Sampling können definiert werden.
http://docs.gimp.org/de/gimp-images-out.html (einfach etwas scrollen, bis JPEG Speichern)
Selbst mit TIFF lassen sich verlustbehaftet komprimieren... und das kann auch JPEG selbst nutzen.