Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ein paar Stunden mit der a77
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2011, 21:20   #32
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
@U.Schaffmeister

danke für die Sport-Praxisberichte. Vieles was du schriebst leuchtet ein und kann ich nachvollziehen.
Sony ist mit der A77 in Sachen AF imo nicht an Nikon vorbeigezogen sondern hat aufgeholt.

Allerdings komme ich nach einigen Sport-Veranstaltungen mit der A77 zum dem Fazit, dass die A77 durchaus sporttauglich und für Amateure eine Überlegung wert sein kann.
Als Profi hätte ich z.Z.t vermutlich eine D3s.

Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Was ich für mich versuche herauszubekommen ist die Stärken und Schwächen der a77 zu finden. Im Sportbereich zeigt sie definitiv zu viele Schwächen, so das das Marketingargument 12 Bilder/sek. bei kontinuierlichem AF zum Schönwettersport wird.
dazu habe ich ganz andere Erfahrungen gesammtelt. Der 12fps Mode ist sicher nicht perfekt, aber wenn man ihn bewusst einsetzt auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine tolle Sache.
Beispielsweise hat der AF bei schräg auf mich zurasenden Karts abends in der Halle oder auch bei Pfererennen in der Dämmerung prima zugepackt.
(und das ganze dank Klappdisplay auch aus Bodennähe)

[QUOTE=U.Schaffmeister;1260422]
Termine heute: Fußball
2. Spiel: Licht für 1600 ASA. Wiederum viele scharfe Aufnahmen mit der a77 erzielt.
das ist doch prima - und nebenbei auch kein Schönwettersport

Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Andere Forumsmitglieder machen auch Erfahrungen, z.B. die mitgezogenen Pferde und kommen zu einem positiven Ergebnis. Dies nehme ich zur Kenntnis und würde nicht daran denken das Ergebnis zu kritisieren, sondern ich würde wie folgt analysieren: Der Abstand verändert sich nur marginal, die AF Felder sind ausgefüllt, die Bewegung des Fotografen und Objekts ändert sich nicht schlagartig - somit stellt es für die a77 kein Problem dar.
stimmt. das sind keine schlagartigen Änderungen. Diese versuche ich zu umgehen.
z.B. dein Tischtennis-Beispiel: ich würde nicht diese links-rechts Schwenks machen die du beschreibst sondern mich abwechselnd auf jeweils einen Spieler konzentrieren.

Eine Orange-Bille besitze ich übrigens nicht - vor 2 Wochen habe ich mir die Nikon P7100 gegönnt

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.