![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Für mich wird hier vor allem offensichtlich, das hier jemand eine Kamera kritisiert und damit eine Meinung erzeugt und dann, nachdem etwas nicht so klappt wie er meint das es klappen sollte, dann auch mal gnädigerweise die Bedienungsanleitung zur Hand nimmt.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Alkoven
Beiträge: 61
|
Zitat:
![]()
__________________
http://reisen.geralds-welt.at |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Naja. U. Schaffmeister versucht zum Beispiel aber auch mit aller Gewalt, die Funktionsweise der Gesichtserkennung misszuverstehen, obwohl ihm Andere die Funktion erklärt haben.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Zitat:
Gerade die Gesichtserkennung wird doch sehr ausführlich in der Bedienungsanleitung beschrieben. Wie soll dies auch anders bei einem Phasen AF funktionieren? Etwas Mitarbeit verlangt diese Kamera schon und wenn es nur Lesen und Verstehen einer Bedienungsanleitung ist. Nur mit dem Verstehen haben einige bei der Sony A77 so ihre Probleme. Ich habe die A77 parallel zu meiner A850 bei der Hochzeit meiner Nichte benutzt, mit registrierter Gesichtserkennung der Braut und war begeistert. Nur habe ich dies vorher an meiner Frau getestet und nicht erst auf der Hochzeit. Aber auch mit der A850 gelang es mir, gut fokussierte Aufnahmen zu bekommen, dort aber bestimmt nicht mit dem Fokusfeld "Breit", sondern mit manuell gewähltem Fokuspunkt. Und hier muss ich beiden Kameras eine gute Note unter schlechten Lichtbedingungen bescheinigen. Eine AF Problematik hatten beide nicht. Gut, das ich die Fotografie als Hobby betreibe und meine Brötchen und das Geld für dieses kostspielige Hobby woanders verdiene und mich nicht mit so schlechtem Werkzeug herum ärgern muss. ![]() Ein Problem mit der Bildvorschau habe ich auch nicht, da dies bei beiden Kameras aus Energiespargründen ausgestellt ist. Ich schaue mir höchsten mal den Teil einer Serie zu Anfang an und wenn die Belichtung stimmt, konzentriere ich mich auf das Fotografieren und nicht auf das Bilder schauen. Die Bildqualität einer Vollformat Kamera erreicht die A77 nicht, aber die Bilder sind zumindest nah dran und zumindest besser, als so manch andere APS-C Kamera. Wenn auch nicht im High ISO Bereich, nur das war schon länger bekannt und zählt nicht zu meinen Kaufgründen. Mir kam es mehr auf den EVF, das Peaking und den schwenkbaren LCD für meine Makroaufnahmen an. Für die anderen greife ich lieber zum Vollformat. Ob nun Sony oder andere Marken wäre mir egal. Da ich nun einmal von der A850 begeistert bin, kommt nur eine Sony im APS-C Format in Frage, um nicht einen doppelten Objektivpark zu betreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Auch wenn hier immer wieder versucht wird negative Erfahrungen mit der a77 als Bashing abzutun. Das was ich für mich mache ist Erfahrungen mit der Kamera sammeln, die in der Fotopresse und einigen Forummitgliedern hochgelobt wird. Andere Forumsmitglieder machen auch Erfahrungen, z.B. die mitgezogenen Pferde und kommen zu einem positiven Ergebnis. Dies nehme ich zur Kenntnis und würde nicht daran denken das Ergebnis zu kritisieren, sondern ich würde wie folgt analysieren: Der Abstand verändert sich nur marginal, die AF Felder sind ausgefüllt, die Bewegung des Fotografen und Objekts ändert sich nicht schlagartig - somit stellt es für die a77 kein Problem dar.
Auch das Ergebnis von wpau bei der Hochzeitsfotografie zeigt ein Ergebnis mit der a77, das positiv ist. (und wer genau gelesen hat, der konnte auch von mir lesen, dass Menschengruppen und "tote" bis langsame Objekte kein Problem für die a77 darstellen). Auf die Frage wieso die D700/D300 eigentlich fast nie schlechte Kritik abbekommt: Wenn ich beim gleichen Termin mit zwei Kameras nacheinander fotografiere und dann die Ergebnisse vergleiche, dann bin ich mit der Nikon auf der sicheren Seite. Die Nikon ist aber auch nicht in allen Belangen eine Fehlerfreie Kamera, nehmen wir z.B. die Belederung die sich gerne ablöst. (Passiert bei der D200, D300 und D700). Was ich für mich versuche herauszubekommen ist die Stärken und Schwächen der a77 zu finden. Im Sportbereich zeigt sie definitiv zu viele Schwächen, so das das Marketingargument 12 Bilder/sek. bei kontinuierlichem AF zum Schönwettersport wird. Das ein Profi die Gesichtserkennung (die bei meinen Nikons nicht enthalten ist) durchaus mal einschaltet, weil er sich erhofft, dass die Automatik der Kamera ihn von technischen Balast befreit und voll aufs Motiv konzentrieren lässt, halte ich nicht für verwerflich. Ich habe in diesem Punkt die Anleitung ein zweites Mal gelesen. Bei genauem Lesen komme ich zu dem Schluss das das Handbuch mehr Verwirrung (bei mir) schafft als Klarheit: Wenn die Kamera Gesichter erkennt, erscheinen graue Gesichtserkennungsrahmen. Wenn die Kamera feststellt, dass der Autofokus möglich ist, werden die Gesichtserkennungsrahmen weiß. Wenn Sie den Auslöser halb nieder drücken, werden die Gesichtserkennungsrahmen grün. • Wenn sich ein Gesicht nicht innerhalb des verfügbaren AF-Feldes befindet, wenn Sie den Auslöser halb nieder drücken, wird das für die Fokussierung verwendete AF-Feld grün. • Wenn die Kamera mehrere Gesichter erkennt, wählt die Kamera automatisch ein Gesicht mit Priorität, und der entsprechende Gesichtserkennungsrahmen wird weiß. Gesichter, die mit [Gesichtsregistrierung] registriert wurden, werden violett umrahmt. Frage: Was bedeutet ein grüner Rahmen? Stellt die Kamera dann auf das Gesicht scharf oder nicht? Und was ist mit AF-Feldes gemeint? Hierüber kann ich im Handbuch nix finden daher kann ich nur vermuten und muss dummerweise wieder einmal einfach drauflosfotografieren um zu prüfen was die Kamera macht. ------ Termine heute: Fußball 1. Spiel: Genug Licht für 800 ASA. Zentrales AF-Feld und abgeblendet auf f3.5. Viele scharfe Aufnahmen erzielt. 2. Spiel: Licht für 1600 ASA. Wiederum viele scharfe Aufnahmen mit der a77 erzielt. Da die Heimmannschaft 4:0 führte, die Bilder im Kasten waren habe ich die letzten 5 Minuten vor der Pause nicht mehr fotografiert, sondern die unterschiedlichen AF Einstellungen getestet. Zentrale AF, trifft hier recht sicher Feld AF Mitte, sollte eigentlich für mehr Treffer sorgen da der anvisierte Spieler nicht mehr direkt in der Bildmitte sein muss, allerdings unter schwächen Lichtverhältnissen trifft diese Vermutung nicht zu. Breiter AF, den ja auch das Sportprogramm einstellt: Mich interessierte welchen AF Punkt die Kamera von sich aus wählt wenn man die Spieler nicht zentral im Sucher hat. Verwunderlicherweise wählt die Kamera den zentralen AF oder einen direkt daneben, obwohl sich dort nur Hintergrund befindet und links oder rechts die AF Punkte mit Spielern ausgefüllt sind. P.S. Nach den bisherigen Erfahrungen mit der a77 würde ich (wenn ich gefragt werde) im Bereich Sport eher abraten (sofern nicht bereits Objektive von Minolta/Sony) vorhanden sind. Wie sich die a77 im Studio schlägt werde ich erst ab Mitte nächster Woche testen können. @XJClaude Leider weiß ich nicht wie ich den Titel auf ein paar Tage ändern kann. Ich gebe zu die Bedienungsanleitung des Forums nicht gelesen zu haben, aber Du wirst mir mit Sicherheit aus dem Stehgreif die notwendigen Schritte per PN mailen. @hpike Ja ich nehme die Kamera und fotografiere einfach damit los. Zur Not schaue ich einfach per ? an der Kamera wozu die Funktion gut ist. Zum Beispiel mit der Funktion AUTO HDR. Erst durch das Handbuchstudium ist mir aufgefallen, dass meine a77 kaputt sein muss, da sie das zweite aufgezeichnete Bild unterschlägt (S.151) Geändert von U.Schaffmeister (11.12.2011 um 19:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
@U.Schaffmeister
Mach mal weiter. Ich fotografiere mittlerweile auch überwiegend mit Nikon (D3, D700 und D300). Da ich aber noch im Besitz diverser Minolta Objektive bin, interessiert mich Dein Vergleich schon, selbst wenn er subjektiv ist, zumal ich noch keine Gelegenheit hatte, die A77 selbst zu testen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Eines der AF-Felder des AF-Sensors?
Die Kamera ermittelt die Position eines Gesichtes, um das nächstbeste AF-Feld des AF-Sensors zu bestimmen und dieses zum Scharfstellen zu verwenden. Die Kamera stellt weiterhin per Phasen-AF scharf.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Ich bin mir nicht sicher, ob ihm das Prinzip der SLT ganz klar ist. Die A77 hat, wie eine DSLR, eine Phasen-AF Modul mit festen AF-Punkten bzw. Sensoren, die sich nicht verschieben lassen.
Das Handbuch ist doch eigentlich recht deutlich. -Grauer Rahmen, Gesicht erkannt, liegt aber ausserhalb der AF Sensoren -Weisser Rahmen, Gesicht liegt ueber einem oder mehreren AF-Punkten, AF moeglich -Gruener Rahmen, Ausloeser halbdurchdruecken, auf das Gesicht im gruenen Rahmen wird scharfgestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Ich finde die Berichte von Schaffmeister aus seiner Berufspraxis mit der A77 hochinteressant. Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich sie mir alle nochmal ganz genau durchlesen. Prima! Weitermachen!
Beim 2,8/200 G könnte es sein, dass der AF nicht so gut ist wie bei den neuen Sony Zooms. Das 70-400 G scheint mir treffsicherer. Das 70-200G habe ich nicht, vermute aber, dass es für Deine Anwendungen besser ist als das 200G. |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Ich wollte sagen. Ewig wird hier gejammert das Profis (Fotografen die mit ihren Bildern Geld verdienen) keine Sony benutzen. Ich finde alle Berichte angenehm neutral und sehr interessant. Ich kann es mir als Hobby-Anweder leisten bei meinen meisten Motive etwas rumzuprobieren, das kann nicht jeder. Die A77 hat Schwächen, man muss sowas ansprechen dürfen. Ich bin mit meiner A77 äußerst zufrieden und freue mich das sich auch Leute mit Sony beschäftigen, die damit ihr täglich Brot verdienen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|