Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ein paar Stunden mit der a77
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2011, 14:13   #24
U.Schaffmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Hi Uwe,

wie hattest Du die Nikon eingestellt? Also was verschafft ihr einen Vorteil in Deinen Augen?
AF-C, 9 Felder um den ausgewählten Fokuspunkt, Zeitautomatik, mehr nicht, auslösen bei AF und sonst auch...
Der Vorteil der Nikon ist das der AF zuverlässiger erkennt was er scharfstellen soll. Zudem scheinen mir die Berechnungen der Bewegung, d.h. das vorfokusieren genauer zu sein.
Bei der AF Geschwindigkeit zwischen der a77 und D700 kann ich keinen Unterschied feststellen, zumal ich fast ausschließlich Stangen-AF-Objektive habe.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht ganz: Die Scharfstellung funktioniert doch nur in Verbindung mit einem AF-Feld. Wenn Du kein AF-Feld auf die Augen bringst, kann die Kamera auch nicht darauf scharfstellen - dafür wäre ein Kontrast-AF nötig.
Bezüglich der Gesichtserkennung war ich wohl etwas zu naiv. Ich habe dann doch mal die Anleitung gelesen und komme nun zu dem Schluss das es sich um ein Fake handelt. Gesichtserkennung passt im einleitenden Satz zwar Fokus und Belichtung an, wird aber bei genauem Lesen zur Farce da man gezwungen ist den AF Punkt auch noch in den Gesichtsrahmen zu verschieben.
Ein Schelm (wie ich) denkt natürlich über die Beweggründe für dieses Vorgehen nach. Wahrscheinlich haben die Programmierer ein paar Routinen von Picasa o.ä. gecopy und pasted, die mal schnell eingebaut und dann schnell einen Haken an den Wunsch der Marktetingabteilung gemacht. Echte Programmierer hätten zumindest den Fokuspunkt automatisch in die Mitte des erkannten Gesichts verschoben, und zudem per Joystickschieben bei mehreren erkannten Gesichtern eines davon auswählen lassen.

Eine, von einem Kollegen benutze, Olympus P3 mit aktivierter Gesichtserkennung stellt tatsächlich auf das Gesicht scharf und passt die Belichtung entsprechend an... (Wie m.E. alle Hobbykameras mit aktivierter Gesichtserkennung).

Gestern hatte ich genau dieses Problem: Gesichtserkennung ist aktiviert, weißer Rahmen leuchtet um das Gesicht, und scharfgestellt wird auf einen Kaffeebecher der am unteren Bildrand ist...

--------
Gestern: Wieder Sport, Basketball.
Erst einmal eine positive Überraschung. Die sonst immer schummrige Halle ist hell erleuchtet. D700, 1250 ASA, f2.8 bei 1/640. Schnell ein paar Aufnahmen gemacht. 3 Motive im Kasten, also a77 raus.
Da die Nikon mit einer 1.8/85 Festbrennweite ausgestattet war, darf sich die a77 mit einem 1.7/50 beweisen. Also ebenso 1250 ASA f2.8 1/640 eingestellt und die erste Überraschung: Unterbelichtet. Erst 1600ASA mit 1/400 ergeben korrekt belichtete Bilder (das muss ich noch mal in Ruhe überprüfen). Das Objektiv hatte ich vorher per AF-Feintuning auf den Fokuspunkt genagelt (was es bei toten Dingen auch bei Offenblende tut). Ergebnis der Aufnahmen: Maximal 10% der Aufnahmen weisen eine korrekte Schärfe auf. Während die Nikon 90% Trefferquote hat. Beide Kameras waren übrigens mit nur einem Fokuspunkt aktiviert.
Was neben der erkläglichen Trefferquote zudem nervt: Der OLED Sucher ist dermaßen übersättigt das rote Trikots als quietschrote Flächen erscheinen. Ok, damit kann man leben, aber auch Dauer ist es unschön anzusehen.

Bei den übrigen gestrigen Terminen mit statischen Motiven war der Unterschied in den Ergebnissen zwischen D700 und a77 zu vernachlässigen. Mal habe ich ein Bild dieser, mal ein Bild derer ausgewählt.

------------
War gestern noch bei fotokoch und habe mal das Tamron 17-50 und 70-200 auf die Kamera geschraubt. Da das 70-200 bei 200 ein klein wenig zu weit fokussiert habe ich die Feinabstimmung benutzt. Ergebnisse danach bei Offenblende akzeptabel. Überraschung als ich dann noch einmal das 17-50 dransetzte. Vorher war der AF auf den Punkt genau, jetzt auf einmal knapp davor. Also in die Feinabstimmung geschaut und ÜBERRASCHUNG: Die Kamera erkennt keinen Unterschied zwischen den Objektiven. Ein Schelm (wie ich) denkt sich natürlich sofort: Mist das Tamron gerade erst jetzt seinen Objektiven gleiche IDs gibt, sonst hätten die Programmierer der Sony wissen können das eine solche Situation mit Fremdobjektiven auftritt und für die Objektiverkennung ID und Brennweite (und ggf.. weitere Felder) herangezogen...

Geändert von U.Schaffmeister (11.12.2011 um 14:25 Uhr)
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.