Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ein paar Stunden mit der a77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2011, 13:30   #1
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Und warum sollte ich die nicht vergleichen ?
Natürlich kannst du die vergleichen, aber das ist ein Vergleich der ziemlich hinkt. So als würdest du nen VW Polo mit ner S Klasse vergleichen. Zumindest preislich gesehen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2011, 13:34   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Natürlich kannst du die vergleichen, aber das ist ein Vergleich der ziemlich hinkt. So als würdest du nen VW Polo mit ner S Klasse vergleichen. Zumindest preislich gesehen.
Vielleicht den ganzen Beitrag durchlesen, und nachdenken, vielleicht verstehst du es dann ?
Ein Vergleich zwischen Polo und s-klasse kann auch zugunsten des Polos ausfallen !
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 13:38   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja ja ihr hab schon recht, ich hab mich auch nur auf die 4000€ die aidualk angegeben hatte bezogen. Das dies hier gar nicht so das Thema ist, hab ich jetzt erst gelesen. Eigentlich lese ich mir immer den ganzen Thread durch um sowas zu vermeiden. Dieses mal nicht und prompt gehts in die Hose.

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Ein Vergleich zwischen Polo und s-klasse kann auch zugunsten des Polos ausfallen !
Da brauch ich blos in meine Geldbörse zu schaun um das zu wissen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 13:54   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Natürlich macht ein Vergleich wenig Sinn, wenn man feststellen möchte, ob eine A77 oder D3s besser abschneidet. Das sollte von vornherein klar sein.
Es macht aber dann Sinn, wenn man erst mal sondieren möchte, ob einem für seine Zwecke eine Kompaktknipse (damit meine ich jetzt nicht die A77, aber es gibt ja auch noch ein paar Klassen darunter) reicht oder ob es ein Highendgerät sein muss.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 14:19   #5
stefan61070
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Natürlich kannst du die vergleichen, aber das ist ein Vergleich der ziemlich hinkt. So als würdest du nen VW Polo mit ner S Klasse vergleichen. Zumindest preislich gesehen.
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Ich kann mir keinen Polo kaufen und dann z.B: sagen: Die S-Klasse meines Vaters ist aber besser verarbeitet als mein Polo und das Fahrgeräusch ist auch besser.

Ich kann auch kein 3 Sterne Hotel buchen und glauben ich bekomme dort den Service eines 5 Sterne Hotels usw. usw.

Ich muss mich dann schon im gleichen Preissegment bewegen.

Geändert von stefan61070 (06.12.2011 um 14:22 Uhr)
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2011, 15:10   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Ich glaube, das so wie oft "Größe" und "Länge" verwechselt wird, auch "was passt am besten zu meinen Ansprüchen und Möglichkeiten" mit "Vergleich" verwechselt wird.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 21:44   #7
U.Schaffmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zur Abwechselung mal eine überaus POSITIVE Erfahrung mit der a77.
In einer schon eingestaubten Fototasche entdeckte ich meinen Kiew88 - Dynax Adapter wieder und konnte es nicht lassen ein paar der Russenschätze an die Kamera zu schrauben.
Die Scharfstellhilfe ist schon eine super Sache und der helle Sucher/Monitor obwohl man abgeblendet hat ist eine wahre Genugtuung gegenüber einer SLR Kamera. Überrascht war ich auch von der Abbildungsqualität der Objektive - sprich - damit werde ich mich in den nächsten Tagen näher beschäftigen.

Beim Lesen des Handbuchs bin auf Seite 188 über den elektronischen Schlitzverschluss gestolpert. Die Abkürzung Vord. Schlitzverschluss im Menü hatte mich zu der möglichen Deutung Vorderer Schlitzverschluss (was immer das auch sein mag) gebracht. Da die Kamera bei Ein nur einmal klickt und bei aus zweimal habe ich die Option so wie sie vorher war auf Ein gelassen. In der Anleitung steht nun das ich sie auf aus stellen soll wenn ich Konica Minolta benutze, und das ich bei kurzer Verschlusszeit und einem Objektiv mit großem Durchmesser bei der Einstellung Ein Doppelbilder auftreten können.
Wenn ich ehrlich bin verstehe ich die Anleitung in diesem Punkt nicht. Zumal im einleitenden Text steht das der zeitliche Abstand zwischen den Auslöserbetätigungen damit variiert werden kann. Ich habe aber noch nicht bemerkt das mein Zeigefinger schneller hintereinander den Auslöser durchdrückt.

Was heute abend oder morgen noch zu testen bleibt: Die Kamera per HDMI an einen FullHD Fernseher anschließen. Schaun wir mal auch wenn der Fernseher kein Sony ist und ich mutmaßlich eine schnöde alte Welt von Bildern in stinknormaler FullHD Qualität vorgesetzt bekomme (Anmerkung Anleitung S. 177 zum verstehen lesen)

P.S. Mein Auto ist 18 Jahre alt und bringt mich zuverlässig von A nach B, und damit sollte es in diesem Thread genug mit derartigen Vergleichen sein. Belassen wir es bei den SemiPro Kameras.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 10:10   #8
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Beim Lesen des Handbuchs bin auf Seite 188 über den elektronischen Schlitzverschluss gestolpert. Die Abkürzung Vord. Schlitzverschluss im Menü hatte mich zu der möglichen Deutung Vorderer Schlitzverschluss (was immer das auch sein mag) gebracht. Da die Kamera bei Ein nur einmal klickt und bei aus zweimal habe ich die Option so wie sie vorher war auf Ein gelassen. In der Anleitung steht nun das ich sie auf aus stellen soll wenn ich Konica Minolta benutze, und das ich bei kurzer Verschlusszeit und einem Objektiv mit großem Durchmesser bei der Einstellung Ein Doppelbilder auftreten können.
Wenn ich ehrlich bin verstehe ich die Anleitung in diesem Punkt nicht. Zumal im einleitenden Text steht das der zeitliche Abstand zwischen den Auslöserbetätigungen damit variiert werden kann. Ich habe aber noch nicht bemerkt das mein Zeigefinger schneller hintereinander den Auslöser durchdrückt.
Mit dieser Option schaltest Du den first electronic shutter (erster Verschluß elektronisch) ein. Normalerweise funktionierten die SLTs bisher her so:

- Verschluß ist oben für Sucherbild und LiveView
- Auslöser gedrückt: Verschluß zu, Verschluß auf, Belichtung, Verschluß zu
- Verschluß wieder auf für Sucherbild

Die A77 kann durch diese Option den Vorgang verkürzen, in dem der erste Verschlußvorhang elektronisch (zeilenweise auf dem Sensor) abläuft. Sieht dann so aus:

- Verschluß ist oben für Sucherbild und LiveView
- Auslöser gedrückt: Sensor löschen, elektronischer erster Vorhang, Belichtung, Verschluß zu
- Verschluß wieder auf für Sucherbild

Geht schneller und ist leiser, funktioniert aber nicht mit KonicaMinolta-Objektiven.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 10:13   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Geht schneller und ist leiser, funktioniert aber nicht mit KonicaMinolta-Objektiven.
warum nicht??
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 10:46   #10
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
warum nicht??
Steht so in der Anleitung auf S. 188 wie von U.Schaffmeister erwähnt. Ich selber habe nur ein KM 28-75 und mit dem habe ich keine Probleme. Auch mit einem geliehenen KM 17-35 gibt es das Problem nicht, aber vielleicht ist der Durchmesser bei beiden nicht groß genug.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ein paar Stunden mit der a77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.