![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
Und zwar geht es um CAs, die an Kontrastkanten des Motivs entstehen und als durchaus breite violette Säume auftauchen. Zum Beispiel mit 2x TC plus 2,8/200G. Das Bild, das der Sensor aufzuzeichnen hat, enthält diese also in einer gut sichtbaren Breite. Die 6 mpix 7d zeigt diese sehr gut im Foto. Die 12 mpix A700 zeigt sie weniger, auch in 100% Ansicht, obwohl die Farbfehler sich eigentlich über mehr pixel erstrecken sollten, da die pixeldichte höher ist. Die A77 wird sie vermutlich noch weniger zeigen, da sie gleich rausgerechnet werden. So richtig die Wahrheit über Objektive sagen Tests nicht unbedingt aus. Kamerakorrekturen haben Einfluss, wobei diese bei der A700 so noch nicht vorkommen sollten, also auch weitere Eigenschaften der Aufnahmeeinheit spielen eine Rolle, die mir in dem von mir gewählten Beispiel gar nicht bekannt sind. ---------- Post added 12.10.2011 at 00:09 ---------- Irritierend fand ich im Photoscala Test die Passage, in der beschrieben wird, dass das Rauschen ausgehend von der Bildmitte zum Bildrand hin zunimmt. Dass es so etwas gibt, ist mir völlig neu. Klar, wenn der Bildrand dunkler ist, dann mag das so sein. Davon stand dort jedoch nichts. Seltsam, vielleicht ein Druckfehler? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|