SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildstabilisator im Objektiv oder in Kamera
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2011, 20:21   #23
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich gebe schon lange nichts mehr auf allgemeines Foren-Geplänkel, sondern mache mir grundsätzlich nur noch mein eigenes Bild. "Weitwinkel brauchen keine Stabilisierung", "die Stabilisierung im Objektiv ist die bessere Wahl", "der Gehäusestabi bringt bei Mitziehern weniger als solche im Objektiv", "Objektive müssen abgeblendet werden für ihre optimale Leistung" usw. sind einfach nur Verallgemeinerungen von Erfahrungen einzelner mit ihren Kameras und Objektivkombinationen.

Unser Stevemark aus diesem Forum hier hat unter seinem bürgerlichen Namen Stefan Kölliker ein wunderbares Kompendium herausgebracht, das nahezu alle verfügbaren bzw. ehemaligen Objektive für das A-Bajonett an der A900 beschreibt und kritisch einschätzt. Da ich einige der dort gelisteten Objektive ebenfalls besitze und die dort genannten Eckdaten sowie kritischen Anmerkungen durchaus bestätigen kann, zweifele ich keinesfalls daran, daß das Zeiss 24/2 nicht nur nach Stevemarks Einschätzung absolut (und nicht nur unter Kompromissen!) offenblendentauglich ist.

Seine dort auf Doppel-A4-Seiten abgedruckten Aufnahmen vom Zeiss 16-35/2.8 freihand (!) beweisen eindrucksvoll, daß ein sensorbasierter Stabi auch bei einem Weitwinkelobjektiv eben doch seine Berechtigung hat. Und das frühmorgendliche Foto des Matterhorns mit dem 135/1.8er Zeiss bei Blende 1.8 belegt dies nochmals eindrucksvoll, auch wenn es nicht ein Weitwinkel ist (welches 135/1.8 bei den Mitbewerbern ist doch gleich nochmal stabilisiert?).

(ot) Und dank dieser und vieler weiterer Fotos versuche ich mich in der Zwischenzeit tagsüber auch an JPGs out-of-cam, was ich bisher immer vermieden hatte. Seine Bilder sind fast alle so entstanden und zeigen eine unglaubliche Detailfülle (/ot)

Insofern - schön, daß es eine Objektivstabilisierung bei den Mitbewerbern gibt, die als Bonus auch das Sucherbild stabilisiert. Das hätte ich auch manchmal ganz gerne, vor allem im Telebereich. Den größeren Nutzen habe zumindest ich allerdings von der sensorbasierten Stabilisierung, die selbst bei meinem Fisheye noch tauglich ist.

Ok, dazwischen gab es schon wieder weitere Posts...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.