Zitat:
Die Schlussfolgerung, Sony würde deshalb keine KB-Kamera mehr bauen, ist aber Quatsch, weil absolut nicht zwangsläufig. Canon kauft Sensoren (auch bei Sony), Nikon kauft Sensoren
|
Nikon kauft von Sony, Canon baut soviel ich weiß selber. Deswegen sind die auch so auf CMOS gegangen, weil man den Prozess auch für vieles andere einsetzen kann.
M.E. ist leider die Schlußfolgerung zwangsläufig.
Sony hat weit die geringsten Stückzahlen und versucht relativ erfolglos, den gewünschten Marktanteil mit Preisdumping bei der VF zu erreichen.Dass klappt, wenn ich die Sensoren, die doch fast 30% der Kosten ausmachen (geraten!) in großen Stückzahlen herstelle (ua. für Nikon) und mir selbst billig verkaufe (ohne Marge) noch halbwegs. Vor allem kann ich Transferpreis mit gutem Willen doch ein wenig steuern. Kaufe ich zu Vollpreis zu, bin ich in dieser Situation tot.
Sony hat auch keine emotionale Bindung an das DSLR-Kamerageschäft, daher ist hier das Management wohl weit stärker zahlenaffin ;-)
Von dem abgesehen, dass die A900/850 Super Kameras für uns sind, ist aber der Sensor zu diesem Preis das Unterscheidungsmerkmal. Farbverarbeitung, AF speed, Verschluß, Sucher, Gehäuse und vor allem das Blitzsystem sind sicher nicht Kaufanreiz für eine Sony VF. Das ist gut, aber nicht hervorragend.