![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
Laut einer Amazon-Rezension soll das Tamron im Bokeh ähnlich gut abschneiden wie das Zeiss 85/1,4 (der User besitzt beide Objektive). Wie ist denn das Bokeh beim Sigma? Das Zeiss ist für mich z.B. wegen des eher schlechten Bokeh für den Preis als Standardzoom unakzeptabel. Klassische weitwinkelige Landschaften fotografiert man doch auch eher selten mit Offenblende bei lichtstarken Objektiven? Da wird doch eigentlich meistens abgeblendet. Hier der Testbericht (Danke für die Linktipps) und Bilderbeispiele zum Tamron (ein wirklich sehr schönes harmonisches Bokeh); http://www.the-digital-picture.com/R...ns-Review.aspx http://www.the-digital-picture.com/R...?Equipment=366 Ok die Vignettierung, aber ehrlich gesagt fällt die bei Konzertfotos und den Beispielbildern (nicht Testbildern) nicht so auf. Bilder vom (wohl noch alten?) Sigma; http://www.the-digital-picture.com/R...ample-Pictures http://www.the-digital-picture.com/R...omp=0&Lens=372 Auch hier ist die Vignettierung erkennbar. http://www.the-digital-picture.com/R...ens=366&View=1 Geändert von celle (03.07.2009 um 12:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|