Zitat:
Zitat von Porty
Gab es auch schon in der ach so rückschrittlichen DDR.
Das Kernkraftwerk Greifswald (allerdings im 20 km entfernten Lubmin gelegen) hat die Stadt mit Fernwärme versorgt. Da das Kraftwerk mehrere Blöcke besaß, auch zuverlässig das ganze Jahr über. Übrigens auch im Katastrophenwinter 1978/79.
Zum sicheren Schutz vor Kontamination über einen zusätzlichen 3 Kreislauf.
|
Wobei das Heizen Keine Verwertung von Restwärme ist, sondern einfach das Erzeugen von Wärme mit Geringerer Stromausbeute bezahlt.
Was bei Kernenergie Hirnrissig ist.
Ich mache mir damit den guten Wirkungsgrad der Turbine Kaputt.