SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2022, 19:50   #2241
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Porty: Ich habe bei der Atomkraft das Problem, dass hier in Deutschland seit Jahrzehnten weder die Endlagerfrage (zB nach finnischem Vorbild) gelöst wurde, noch dass ich für die Problematik einer gesicherten Kühlung bei zunehmenden Wassermangelsituationen u./o. Störungen bei deren Stromversorgung (zB durch die ebenfalls zunehmenden Extremwettersituationen) überzeugendes erfahre. Da zählt für mich nicht die ganze Theorie und Kontrollmechanismen, die hier vorgetragen wurden. Alleine das Studium der Störungsberichte bei einigen AKWs (durch Verkettung von Ereignissen entstanden) verunsichert mich doch sehr. Und das ist Realität und keine schöngefärbte Darstellung.
Interessant finde ich übrigens auch die aktuelle Meldung, dass RWE (seit seinem Ausstieg aus Kohle und Kernkraft) mit den Erneuerbaren mehr Geld verdient. Da bin ich doppelt skeptisch, dass die AKWs eine Renaissance erfahren.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2022, 19:53   #2242
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
P.S.: bei mir herrscht auch die Buche vor
So schaut das dann im Winter aus - sehr hell.


Bild in der Galerie

Und so aus der Entfernung


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (11.08.2022 um 20:03 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 20:16   #2243
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Kannst Du den Vorwurf „Auf Kosten Anderer“ belegen?
Ich habe eher den Eindruck, dass Andere auf meine Kosten leben.
kommt - wie immer - auf die Systemgrenzen an. Betrachtet man es eng und blickt ganz egoistisch auf Gehalt und Steuern, kommt man auf andere (verkürzte) Schlüsse, die Du ja leider gerne sehr blau ziehst mit den Hinweisen, wer auf Deine Kosten lebt.

Guckt man hingegen etwas globaler sieht es womöglich anders aus... was ermöglicht unseren Wohlstand und auf wessen Kosten geht das? Wem helfen (globale) Steuervermeidungspraktiken (ein einfach nur ätzend schöngefärbtes Wort für asoziales Verhalten) und auf wessen Kosten gehen sie? Für manche Dinge muss man nicht weit weg gucken - Infrastruktur z.B. - für schlimmere Auswüchse (noch) ja.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 20:21   #2244
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Rhein und andere Flüsse haben Probleme mit der Schifffahrt. Das sind Fakten und keine Kachelmann Rhetorik.
Fakt ist das die Schifffahrt auf dem Rhein im Juli 2021 ebenfalls große Probleme hatte und zeitweise sogar eingestellt werden musste wegen Hochwasser. Und das ist erst 1Jahr her. Das du wegen der jetzigen Trockenheit ein dauerhaftes Szenario siehst um deine Meinung zu untermauern, sei dir belassen.
Nochmal: Diese Wetterextreme hat es seit 140 Jahren immer wieder gegeben und das ist aufgezeichnet.

Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 20:49   #2245
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Fakt ist das die Schifffahrt auf dem Rhein im Juli 2021 ebenfalls große Probleme hatte und zeitweise sogar eingestellt werden musste wegen Hochwasser. Und das ist erst 1Jahr her. Das du wegen der jetzigen Trockenheit ein dauerhaftes Szenario siehst um deine Meinung zu untermauern, sei dir belassen.
Nochmal: Diese Wetterextreme hat es seit 140 Jahren immer wieder gegeben und das ist aufgezeichnet.

Gruß Jörg
Tja, so mancher hat seine eigene Wahrnehmung und da stören Fakten: https://wiki.bildungsserver.de/klima...C3%A4nderungen
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2022, 20:52   #2246
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Alpha SLT 99

Zitat:
Media Markt und Saturn installieren vorsichtshalber Elektroheizungen
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...9-4f8c523d90cb

Habeck:
Zitat:
Fakt ist, es gibt ein Gasproblem und kein Stromproblem
https://www.rnd.de/politik/robert-ha...LYTAUTS3M.html

Wenn jemand einen Satz beginnt mit „Fakt ist…“ ist es meist falsch oder gelogen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 21:08   #2247
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Habeck:

https://www.rnd.de/politik/robert-ha...LYTAUTS3M.html

Wenn jemand einen Satz beginnt mit „Fakt ist…“ ist es meist falsch oder gelogen.
Und was ist an Habecks Aussage gelogen?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 21:17   #2248
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn man sich die Dürre in Norddeutschland anschaut, da ist mir ein Gedanken durch den Kopf gegangen: Wenn man aus den Bodennahen Luftschichten großflächig Energie entnimmt, staut sich davor die Luft, die von hinten nachfolgende Luft wird gezwungen, nach oben auszuweichen und regnet vor dem Hindernis ab. Sieht man ja überall an den Gebirgen.
Aber genau das machen auch große Windparks.
Regnet es denn häufiger als früher vor grossen Windparks?

Ich finde deinen Gedankengang interessant. Eigentlich sollte sich sowas ja messen lassen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Windparks gross genug sind. Wenn doch, wäre es sehr doof, auf diese Weise den Regen über dem Meer auszulösen.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 21:18   #2249
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Und was ist an Habecks Aussage gelogen?
Wärme aus Gas lässt sich durch Elektrizität sehr leicht ersetzen - das weiss eigentlich jeder. Daher ist seine Aussage entweder sehr dumm oder gelogen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 21:24   #2250
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Tja, so mancher hat seine eigene Wahrnehmung und da stören Fakten: https://wiki.bildungsserver.de/klima...C3%A4nderungen
„Fakten“ kann man beeinflussen.
https://i0.wp.com/sciencefiles.org/w...s-Fluntern.png
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.