Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » heute gibts ja ne neue Cam
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2021, 09:23   #25
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Laut technischen Daten macht die α7R IV mit einem NP-FZ100 (2280mAh) 670 Aufnahmen nach CIPA-Norm. Die α7R II macht (wieder nach CIPA-Norm) mit einem NP-FW50 (1020mAh) 340 Aufnahmen. Könnte man da einen NP-FZ100 hineinstopfen, wären das dann umgerechnet 760 Aufnahmen, d.h. die nominale Leistungsaufnahme der α7R IV ist gerade mal 13% höher. Das dürfte weniger sein, als die Schwankungen durch unterschiedliche Nutzung ausmachen (wie oft guckt man auf das Display, wieviel Strom verbraucht der AF-Motor im Objektiv usw.).
Das ist definitiv falsch, aus eigener Erfahrung mit der A9 weiß ich, dass der Akku bei intensiver Nutzung von Sucher und Bildschirm, aber wenig Aufnahmen auch schon mal bei 600 Aufnahmen leer sein kann, Bei ausschließlich Dauerfeuer und Speicherung nur als JPG sind auch mehr als 5000 Aufnahmen drin, das ist fast 1:10! Bei der A7rlv kann ich das nicht so beurteilen, da ich den mechanischen Verschluss nicht so mit Dauerfeuer quäle und der elektronische Verschluss dank rolling shutter Effekt meist unbrauchbar ist

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Über den Daumen kann man wohl sagen, daß man mit dem neuen Akku nur halb so viele Akkuwechsel braucht wie mit dem alten. Wenn ich bisher mit maximal zweimal Wechseln ausgekommen bin, muss ich das also jetzt nur noch einmal tun. Für einen Akkuwechsel (Batteriefach auf, Akku raus, leeren Akku in die Hosentasche, vollen Akku raus aus der Hosentasche, Akku in die Kamera, Batteriefach zu) brauche ich 10 Sekunden. Gerade mit der Uhr getestet. Der neue Akku würde mir also eine Zeitersparnis von 10 Sekunden am Tag bringen.

Da unterschlägst du aber einiges: du musst den Akku wieder aus der Hosentasche holen, ins Ladegerät stecken, nach dem Laden wieder herausnehmen und einsortieren (ich nehme jetzt mal an, dass du nicht für jeden Akku ein eigenes Ladegerät hast)
Also in 10 Sekunden geht das definitiv nicht.....
Abgesehen davon, ich hab meine Akkus immer in einer Folientüte verpackt, damit sich kein Dreck in den Kontaktschlitzen festhängt und dann in der Hektik womöglich der Akku keinen Kontakt gibt. Die Kurzschlussgefahr hält sich zum Glück bei den NP-FW 50 oder NP-FW 100 ja in Grenzen, außer du hast ein paar Büroklammern in der Hosentasche. Dann könnte es heiß werden im Schritt
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.