Zitat:
Zitat von guenter_w
+1
Wie kannst du nur so unverhüllt die Realität verbreiten?
Meines Erachtens haben bei den Kameras nur zwei Sensorformate Überlebenschancen, nämlich KB und 1", das 4/3-Format wird bei den Videos noch etwas überleben, die Formate > KB als teure Nischenlösungen, die Kompaktformate werden zugunsten der smartphone-Sensoren sterben.
Schon allein wegen der Objektive werden sich die Sensorformate reduzieren, was man ja im Angebot der OEM-Fertiger beobachten kann.
Die A 7 III braucht ziemlich dringend einen Nachfolger, der normale Zyklus ist abgelaufen und die Neuvorstellunghen von Sony zeigen, wohin der Hase läuft.
|
Ich glaube nicht an das 4/3 Format. Sehe da aktuell Null Vorteile gegenüber APS-C. Inbesondere ein Grössenvorteil muss es geben. Rauschverhalten wird immer schlechter sein und ein Preisvorteil gegenüber APS-C existiert ja nicht wirklich.
Zitat:
Zitat von usch
Eigentlich nicht, gibt es ja sogar schon mit der α6400. Unlogisch wäre nur, den dann als Spitzenmodell zu positionieren, dann würden ja alle über den fehlenden Stabi heulen.
Ich auch. Allerdings nicht wegen der paar Prozent mehr Auflösung, sondern weil zusätzliche AF-Punkte und Stacked-Bauweise ihren Tribut fordern würden, wenn die denn tatsächlich so kommen wie behauptet.
|
Das meine ich ja, eine Kamera mit A6400 Body kann eigentlich kein Nachfolger der A6600 sein. Ich habe die A6400 ja selber, aber für die grossen Linsen ist der grössere Body der A6500 (und A6600) schon ein Vorteil.
Beim Rauschverhalten der Sensoren ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Um das zu wissen muss man ja nur mal die A1 Bilder anschauen!
Zitat:
Zitat von miatzlinga
Ein paar andere Kleinigkeiten unterscheiden sie schon von der A6400. Der (wesentlich) bessere Akku, mehr Custom-Tasten, der schon genannte Stabi und vor allem die Unterstützung des LA-EA5 für Stangen-AF-Objektive machen da schon was aus - vür ein High-End-Modell vielleicht nicht genug und für den damaligen UVP sicher auch sehr selbstbewusst bepreist, aber mittlerweile sind wir in Preisregionen angelangt die der Kamera sehr wohl entsprechen. Ein High-End-Modell (quasi eine Mini-A9) hätte wohl nicht 1600 sondern doppelt so viel gekostet.
|
3200 wäre zu viel gewesen, das wäre zum damaligen Zeitpunkt ja mehr gewesen als eine A7RIII?
Zitat:
Zitat von ben71
Wohl eher der Sensor. Der AF der A6600 ist doch recht gut und noch uptodate mit ActiveTracking usw. Der Bildsensor selbst, ist allerdings schon etwas "betagt". Der wurde bereits in der A6300 eingesetzt.
Von daher erwarte ich einen neuen Sensor, weiter optimierten AF, den neuen Prossessor BIONZ-XR und Dinge wie 4k/60p, 10Bit, h.265 usw.
Alles andere wäre bei einem HighEnd Modell nicht uptodate.
Wobei ... die A6600 wurde von Sony auch als das "Flagship" vorgestellt, was ich nicht als Flagship sehe.
Aber warten wir ab ....
|
Die Video Features sind ja ok, aber für mich kein Grund von der A6600 zu upgraden. Thema Sensor (wie bereits oben geschrieben): Schau dir Bilder der A1 an für knapp 8k€... Sony muss den AF der A9 bringen. Ansonsten kann in meinen Augen eine neue Kamera nicht oberhalb der A6600 positioniert werden.