Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2019, 13:36   #11
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Hey Forenkater, vielen Dank für Deine tollen, treffenden Besprechungen. JA das Rauschen, das ist ziemlich heftig. Aber wie du schon geschrieben hast, macht das das Bild in vielem wieder wett. Die A9 kann halt dann doch nicht alles.
Problem war mit die Lokation. Neben den Bruthöhlen, von denen es mehrere gab, steht hier eine kleine Winzerhütte, in der der Winzer seine Utensilien lagert. Ein kleines Vordach lässt den Fotografen für die umherfliegenden Bienenfresser unsichtbar werden.
Zweites Problem ist, dass man die anfliegenden Vögel nicht lange genug anfokussieren kann, weil zwischen Höhleneingang und der ersten Rebzeile nur etwa zwei Meter Luft ist. Deshalb konnte ich die volle Brennweite des verwendeten 70-400 nicht nutzen.
Jetzt sagt der Fotografenprofi: „Dann fokkusiert man halt wie früher vor!“
Diese Idee hatte ich auch jedoch haben mir die Vögel da einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Dadurch, dass die bruthöhlen wie erwähnt hintereinander liegen, konnte man nie vorhersagen, ich welches Loch der Vogel fliegen wird. Es gab auch wenig statische Fokussierhilfen, die man zum vorfokussieren nutzen hätte können.
So gab es zwar ziemlich viele Fotos von anfliegenden Bienenfressern und du kannst mir glauben, ich habe noch viel schönere „Posen“ von den Viechern. Aber sie sind alle sehr klein zum Gesamtbild und viele eben unscharf. Da half nur Croppen und eben das Rauschen.
Ich war dennoch sehr glücklich, dass ich die Vögel erwischen und beobachten konnte und habe mir ehrlich gesagt deshalb auch keine Bissspuren in den Allerwertesten zugefügt.
Konsequenz war jedoch der Verkauf des 70-400 und er Kauf des 100-400. Nächstes Jahr geht’s dann wieder zu den Bienenfressern und mal sehen ob der schnellere AF was bringt.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.