Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2019, 00:36   #11
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Guten Abend,

hier noch einmal die heutigen Bildbesprechungen für die Diskussion:

Besprechung 18.12.2019
NameBildBesprechung
dannzDas Mädchen, das Laptop wie seinen größten Schatz umklammert, geht durch den light tunnel. Das Bild hat so viel Symbolik, dass ich mich daran erst einmal abarbeite. Tatsächlich ist heutzutage das Laptop oder Smartphone einer der wichtigsten persönlichen Schätze, weil darauf die Musik, Erinnerungen und oft die gesamte Arbeit wohnt. Der Gang sieht genauso aus, wie Ende der 90er Jahre oft der "Datenhighway im Internet" in der Werbung dargestellt wurde, und so passt es doch vortrefflich zur dargestellten Szene, dass die junge Frau auf dem Datenhighway wandelt. Gleichzeitig erzeugt die digitale Welt ein immer stärker werdendes Rauschen, gegen dass sich Menschen durch Abkapselung schützen. Der Blick ist gesenkt und akustisch isoliert sie sich durch die Kopfhörer von ihrer Umgebung. Und dann die Kleidung, die durch viel Baumwolle und die Farben eher eine Sehnsucht zur Natur ausstrahlt und damit eine weitere Gegenbewegung im digitalen Zeitalter repräsentiert. Rein formal ist das Bild auch einwandfrei, die Kurve erzeugt Dynamik und dadurch, dass sie auch noch so schön auf der Fuge der Bodenplatten wandelt, wird man in das Bild ans Ende des Tunnels hineingeführt und man fragt sich, woher dieser Tunnel und damit sie denn wohl kommt. Für mich ein echter Knaller zum Auftakt meines Besprechungstages!
nicknameFrankfurter Perspektive oder auch "only the sky is the limit". Architektur, die perfekt das Versprechen nach ewigem Wachstum in der Finanzwelt repräsentiert. Hier fotografisch unterstützt durch die Linienführung aus beiden Bildecken diagonal mitten in den Himmel. Beeindruckend, aber eben auch sehr kalt in der äußeren Erscheinung. Ein starkes Bild!
CB450Die Allianz Arena, als die Arena schlechthin ist ein faszinierendes Bauwerk, weil die Wabenstruktur so plastisch ist und das Licht des Himmels durch die verschiedenen Winkel der Flächen so vielfältig reflektiert. Hier in S/W als monumentale Skulptur in das Größenverhältnis zum Windrad gesetzt, welches ja dankenswerterweise für uns Fotografen dort auf einem Hügel platziert wurde. Natürlich hat man diesen Blickwinkel schon oft gesehen, aber diese Umsetzung ist sehr gut gelungen. Der Himmel scheint in der Nachbearbeitung verwischt zu sein und nicht durch eine Langzeitbelichtung. Die Montage sieht mal leider etwas an den Kanten. Sehr am Waldrand, weniger an der Arena selbst. Da würde ich noch einmal ran, wenn man das Bild z.B. gedruckt veröffentlichen wollte.
Hans1611Kantholz 50x50 grob gesägt, technischer kann ein Bildtitel kaum sein. Dahinter verstekt sich aber ein Relief, eingefärbt wie ein türkis-schwarzes Schachbrett mit 3D Effekt. Die Jahresringe eines jeden einzelnen Kantholzes ist gegenläufig zur Struktur seiner direkten Nachbarn angeordnet. Durch die schrägen Schnittkanten wirft außerdem jedes Kantholz einen ganz eigenen Schatten, der dem Bild trotz des grafischen Aufbaus Tiefe gibt. Ich denke, dass dieses Arrangement Teil einer Skulptur ist und nicht eine zufällige Stapelung im Baumarkt oder im Garten darstellt. Das Bild ist sehr sorgfältig komponiert und perfekt ausgerichtet, was auch zwingend für ein solches Motiv ist, in der Praxis dann aber doch nicht immer trivial in der Umsetzung ist. Und nur so ganz nebenbei: Sehen die drei grafischen Bilder oben in Folge als kleine Serie nicht toll aus?
Jumbolinio67Umwickelt sind die Beine des Pferdes und das ganze sieht sehr gefährlich aus für Ross und Reiter und als Betrachter ist man hin- und hergerissen zwischen Faszination für die Dynamik, Anerkennung für die Tradition der Veranstaltung und Sorge um das Tierwohl. Den Platz in Siena habe ich auch schon einmal komplett für diese Rennen vorbereitet in Natura gesehen, allerdings innerhalb der Woche in der keine Rennen stattfinden. Man kann sich aber vor Ort gut vorstellen, wie die Stimmung sein wird, wenn die Pferde aus den Seitengassen auf den Platz stürmen und dort ihre Runde drehen. Das Foto ist technisch perfekt eingefangen. Man kann die Konzentration des Reiters sehen und die Anspannung der Zuschauer regelrecht fühlen. Ich hoffe nur, die Situation ist am Ende für alle gut ausgegangen.
Schlumpf1965Waldbilder in S/W empfinde ich als ein sehr schwieriges Unterfangen. In S/W bleibt am Ende nur Struktur und diese sieht man oft vor lauter Bäumen nicht. Hier hilft der Fels, der sich diagonal zwischen die Bäume schiebt und am Ende ein Waldgesicht in Stein zeigt, welches seine Nase zwischen die Stämme zweier Bäume reckt. Wäre es schön, auch die Wurzeln des rechten Baumes komplett sehen zu können? Vielleicht, aber dann wiederum wäre der zentrale Stamm nicht mehr im goldenen Schnitt. Ein anderer Winkel würde der Sichtbarkeit des Gesichts nicht gut tun und deshalb glaube ich, dass Du alles richtig gemacht hast. Ein magischer Ort, um den sich bestimmt viele alte Geschichten und Legenden ranken!
ThosieNepomuk um 1345 geboren, um 1393 erträngt, damals Opfer einer politischen Intrige, wacht heute über die vorbeigehenden Spaziergänger und strahlt Güte und Sicherheit aus. Die Kontraste empfinde ich hart am Limit, insbesondere im Geäst des Hintergrunds. Wo mag die Statue wohl stehen?
HoStGroßreinemachen am Brunnen Alabaster Moschee in Kairo. Ein für mich persönlich unbekannter Ort hat immer sofort meine Aufmerksamkeit, hier schön symmetrisch fotografiert, aber am Ende auch sehr leblos. Aber durch die Frau, die hier mit Wischmop und Schrubber den auf den ersten Blick ohnehin völlig sauberen Innenhof putzt, wird das Motiv lebendig. Man kann erkennen, wie wichtig der Ort ist, wenn in ihn soviel Arbeit gesteckt wird. Und dadurch, dass die Frau bei ihrer Arbeit barfuß unterwegs ist, wirkt die Szene noch einmal ungewohnt. Danke für diesen Einblick in eine fremde Welt!
perserEine Kormorankolonie am Rande eines Sees oder in Ausläufern eines Flusses. Da sitzen sie nun auf ihren Bäumen und schauen gelangweilt oder gar arrogant. Die Bäume im Wasser reflektieren schön, der mittlere Baum ist weitgehend ohne Laub und gibt den Blick frei auf die Nester. Die Wasserlinie ist schön nach der Drittelregel ausgerichtet, im Hintergrund gibt es keinerlei störende Elemente bis zu den weit entfernten Bergen und somit strahlt das Bild insgesamt sehr viel Ruhe aus. Eine tolle Naturaufnahme.
haribeeDer Tag neigt sich dem Ende zu am Vingerklip - Namibia und das letzte Licht des Tages lässt die majestätischen Tafelberge in orangem Licht leuchten. Und vor den Klippen liegt die Ebene aus der sich die Fingerklippe wie ein künstlich geschaffener Monolith erhebt. Was für ein Ort, den ich nun auch kennenlernen möchte. Ein wunderschönes Bild!
TafelspitzDas nächste Türchen entführt uns an einen anderen Ort, nämlich nach Basel by Night. Eine Langzeitaufnahme, die für die notwendige Belichtung sorgt, aber eben auch das Wasser des Flusses glätten lässt, was wiederum zu einer wunderbaren Reflektion der Lichter auf der Wasseroberfläche führt. Das funktioniert auch richtig gut in der Nähe der Brücke, im linken Bildbereich fehlen die Akzentlichter und die Lichtreflektion wird zu einer homogenen orangen Fläche, was nicht mehr ganz so attraktiv ist. Die sich bewegenden und damit unscharf dargestellten Boote haben auf mich eine mystische Wirkung, die orange Boje dagegen wirkt störend auf mich. Ich hätte sie ggf. rausgestempelt. Vor 15 Jahren hätte man für so eine Aufnahme manuell in stundenlanger Arbeit ein DRI erstellt (einige erinnern sich vielleicht noch), heutzutage ist der Dynamikumfang der Sensoren viel besser geworden. Nichtsdestotrotz sind hier einige Highlights grenzwertig und ein HDR aus vielleicht zwei Belichtungen hätte dem Bild sicherlich gut getan. Aber das sind nur Details, denn die warm beleuchtete Stadt hebt sich toll vom dunkel-grau-blauen Himmel ab, der zudem noch über eine tolle Wolkenstruktur verfügt.
MainecoonHinter dem nächsten Türchen verbirgt sich ein Rudel junger Geparden. Bei dem Bild steht nicht, in welchem Zoo das Bild aufgenommen ist, aber das Bild wurde ziemlich sicher durch eine Glasscheibe fotografiert. Das führt zu dem interessanten Effekt, dass ein Gepardenkopf unscharf abgebildet ist, obwohl hinter wie vor ihm durch die weit geschlossene Blende der Schärfebereich des Bildes liegt. Hier muss die Unschärfe durch ein weiteres optisches Element außerhalb der Kamera kommen. Die Jungen sind natürlich absolut niedlich und bestimmt auch sehr quirlig. Würde ich Zoos besuchen, vor so einem Gehege würde ich bestimmt länger verweilen.
Tom DPrachtvoll ist diese Kirche im klassizistischen Barock in jedem Fall. Die schwierige Lichtsituation mit hellen Lampen, einer mittelhellen Kuppel und schummrigen Teilen des Raumes ist technisch sehr gut gelöst worden. Die Linien stürzen gerade so, dass man die Höhe des Raums spürt, ohne als technische Schwäche einer Fotografie empfunden zu werden. Dazu ist der Raum glücklicherweise völlig frei von störenden Besuchern. Prachtvoll das Ganze, aber das schrieb ich ja bereits!
kiwi05Erst einmal gewinnt das Bild die "längster Dateiname Challenge". Carnboy Peninsula an der nordwestlichen Ecke Irlands: Was für ein toller Ort, bei dem der Himmel wie das Meer gleichermaßen vom Wind zerpeitscht und von der Sonne in pastelle Orangetöne getaucht wird. Ein Sehnsuchtsort, an dem man sich vielleicht grundsätzliche Fragen zum Leben stellen kann oder einfach nur überwältigt von der Schönheit der Natur ist. Ganz toll. Kleiner Abzug in der B-Note der dunklen dunklen Halos der Bearbeitung an den Felsenrändern wegen. Aber jetzt weg von kleinen Kriteleien und direkt wieder eingetaucht in diesen wunderschönen Moment an diesem wunderschönen Ort!
WindbreakerManchmal kann es so einfach sein. Ein grüner Hintergrund homogener Unschärfe, ein einzelner Stiel diagonal aus der Bildecke kommend, eine gelbe Blüte und daran hängend ein - hoffentlich nicht armer - Regentropf, der einen Miniaturblick in die Umgebung erlaubt. Ein klares Konzept, welches nur ein klares Lob verdient!
DanaEin herbstlicher Wald, eine Straße und eine Doppelbelichtung eines gezogenen "Wischers" führen into the light. Für mich ist dieser Titel eigentlich positiv konnotiert, das Bild hat aber in seiner Wirkung eher etwas albtraumhaftes. Der scheinbar klare und nicht zu verfehlende Weg ohne Abbiegung führt direkt in das nebulöse Unbekannte. Man kann sich nicht verfahren und ist doch ausweglos auf dem falschen Weg. So wirkt es auf mich persönlich und damit wahrscheinlich nicht im Einklang mit dem Bildverständnis von Dana. Aber genau solche ambivalenten Bilder entfalten ihre größte Wirkung und bleiben dadurch auch in Erinnerung. Hoffentlich erscheint es mir nicht heute Nacht noch einmal im Traum.
cf1024Gestreift vor Oval installiert sich diese junge Frau selbst mitten im Kunstwerk. Manchmal kann ich es nicht glauben, was Klaus so alles in Ausstellungen vor die Kamera kommt. Bin ich im Kunstmuseum, verstopft die Ausflugsgruppe der Frauengemeinschaft St.Michael komplett in khaki-farbene Kleidung gehüllt die Gänge. Nun gut, das kann er halt der Klaus, zum richtigen Moment, am richtigen Ort in der richtigen Ausstellung sein und dann auch noch das beste daraus fotografisch zu machen. Die Dame im Schnittkreuz der Installation hält dann auch noch ein knatschgelbes iphone in den Raum. Perfekt, toll, wann kommt der Bildband "Bilder einer Ausstellung"? Den will ich eigentlich 2020 unter den Weihnachtsbaum legen!
SuperwideangleRundherum, genauer gesagt sogar kreisrund sehen wir wunderbare Startrails. Also schauen wir nach Norden und ein "Charakterbaum" steht dekorativ im Blickfeld. Die Landschaft hinter der Klippe ist mit etwas Zeichnung noch zu erahnen. Und wenn man das Bild länger ansieht, wird man durch die Spirale quasi ins Bild hineingezogen. Sehr schön, auch weil die Startrails nicht mittig im Bild angeordnet sind. Dadurch bekommt das Bild Spannung und der Baum bekommt genug Raum.
jhagmanEine Blüte mit wunderbaren weichen Farbverläufen. Die Schärfe verläuft auch ebenso weich und kontrolliert in die Tiefe des Bildes. Alles perfekt und dann in der Mitte der Blüte eine Fliege als Hingucker, deren Facettenaugen in ähnlicher Farbe wie einige Blütenblätter leuchten. Das Zentrum des Bildes ist leicht aus der Mitte gerückt. Dadurch wird das Bild spannender und wirkt dennoch immer sehr harmonisch. Perfekt würde ich sagen!
kilosierraBeim Abendessen wünscht man sich eigentlich immer so einen Ausblick! Was gibt es schöneres als einen Tag in einer solchen Umgebung ausklingen zu lassen. Machmal kann ich auf Reisen solche Szenerien abends aus der Schiebetür des Vans genießen und dann ist dies immer wieder ein Erlebnis. Durch die grüne Vegetation im Vordergrund, die dann folgende Kante der Klippe, dann die ins Meer ragende Landzunge und dann dahinter die Sonne ist das Bild in mehrere Ebenen tiefengestaffelt. Dadurch wirkt der Sonnenuntergang nicht zweidimensional und die Linien führen den Blick des Betrachters immer wieder zursück ins Bild. Sehr schön!
TobbserFette Beute hat diese Turmfalkenweibchen gemacht. Du hast gottlob die Bestimmung des Vogels in die Bildbeschreibung integriert, sonst wäre ich aufgeschmissen gewesen. Ein ganz tolles Bild, welches den Vogel mitten in einer selten zu beobachtenden Aktion zeigt, das Federkleid schimmert vielschichtig im warmen Licht und der Lichtspot sitzt dann noch perfekt im Zentrum des Auges. Die Blätter des Baumes verdecken nichts und rahmen doch sehr schön ein. Als Betrachter hat man somit das Gefühl, einem normalerweise unbeobachteten Moment exklusiv beiwohnen zu können. Dem ganzen Bild sieht man an, dass es kein lucky shot ist, sondern richtig viel Arbeit darin steckt. Für mich eine perfekte Naturaufnahme und ganz großes Kino!
SchartiEin weiterer Sonnenuntergang, diesmal aus Cornwall. Die Zutaten sind wie immer die gleichen und doch wirken sie immer wieder neu: Ein raue Küste, etwas liebliche Natur im Vordergrund und dazu eine Sonne, die den Himmel rot färbt und dem Blick ein Zentrum des Bildes bietet. Dies alles ist wunderbar und ich wünsche mich sofort an diesen Ort. Ein tolles Bild. Rein formal fehlt auf der rechten Seite etwas optischer Halt. Die Landzunge ist halt links, der westliche Blick wandert aber nach rechts. Aber das ändert nichts an der Sehnsucht, die das Bild in mir weckt!
Sir Donnerbold DuckIch habe das Türchen geöffnet und dachte, dass müsste doch eigentlich Mallorca sein und tatsächlich, wir haben es mit einem Morgenlicht auf Mallorca zu tun. Warum das so ist, kann ich gar nicht so genau sagen. Hier also auch Steilküste, die tief stehende Sonne wirft einen Schatten mitten durch das Bild. Die Grenze dieses Schattens liegt kompositorisch leider nicht ganz ideal. Wenn allein die Klippe vorne im Schatten liegen würde und die Hügel hinter der Bucht komplett im Licht wären, dann wäre dies sicherlich ansprechender. Aber so ideal ist die Natur eben oft nicht. Ansonsten ist das Bild sehr schön aufgebaut, die Steilküste kommt aus der rechten Bildecke und staffelt sich dann schön durch das Bild nach links. Ganz am linken Rand ist aber noch genug Raum um ganz in die Ferne zu schweifen. Gefällt mir sehr gut!
V740Ein Reh lugt wie ein Kornfeldgeist zwischen den Ähren hervor. Der Blick ist keineswegs verängstigt, sondern wirkt eher neugierig. Das ist sehr schön getroffen. Bei dem Bildaufbau möchte ich dafür werben, rechts etwas wegzunehmen und der Rehbock mittiger zu platzieren, denn der viele Raum rechts wirkt nicht, weil die Blickrichtung eher links aus dem Bild führt.
RMBIm Advent soll kein Tag vergehen, an dem ich nicht einen neuen Namen einer Tierart lerne. Heute die Knotenwespe. Das Bild finde ich völlig faszinierend. Zum einen ein perfektes Makro mit Schärfe überall dort, wo sie hingehört und mit weichen Verläufen in den verschommenen und sehr aufgeräumten Hintergrund. Dann ist das Licht einerseits so stark, dass alle Details kontrastreich abgebildet werden und dann auch wieder nicht so harsch, dass unschöne Kontraste entstehen oder harte Schatten geworfen werden. Mich würde schon interessieren, ob da Kunstlicht mit im Spiel ist oder das SonnelLicht durch eine Diffusor weich gemacht wurde. Aber das Bild hat auch Raum zum erfinden von Geschichten, z.B. die vom Zirkus der Insekten, in denen Akrobaten Knotenwespenpyramiden im Huckepack-Doppelpack bauen und dies alles an einer seidenen Blüte hängend. Sehr gut gemacht!
bajellaEin selten gesehener Blickwinkel für Venedig. In diesem Café an der Ponte dell’Accademia habe ich schon einmal Pause gemacht. Der Canale Grande macht hier ein Kurve, so dass der geschwungenen Bogen des Kanals direkt auf die Kuppel von Santa Maria della Salute zuläuft. Du warst sehr früh unterwegs und hast den Sonnenaufgang fotografieren können, ein Anblick, den kein Tagestourist in Venedig jemals zu sehen bekommt und das Café neben der Brücke war bestimmt noch geschlossen. Aber die Kästen mit den Blumen standen dort und gaben dem Bild den Vordergrund. Der Dynamikumfang ist etwas zu groß für den Sensor, so dass eine Belichtungsreihe und späteres Zusammenbauen in einem HDR Tool hier sicherlich die ausgebrannte Stelle in der Sonne hätte verhindern können. Auch ist mir persönlich die Bearbeitung mit der starken Sättigung und der Magentatonung zu viel des guten. Aber durch Dein Bild weiß ich, dass ich an dieser Stelle auch einmal den Sonnenaufgang sehen will, sollte ich jemals wieder in Venedig übernachten.
RZPDie Bildbeschreibung sagt, dass die hier gezeigte Blauflügelige Sandschrecke zu den in Deutschland stark gefährdeten Arten gehört. Wikipedia sagt, dass sich seit den 80er Jahren der Lebensraum stark verschoben hat und die Sandschrecke jetzt oft im Schotter von Bahn- oder Industrieanlagen zu finden ist. Interessant! Alles schon einmal Grund genug, das Insekt zu fotografieren und hier zu zeigen. Jetzt ist das Foto aber auch so rein ästhetisch so gelungen, dass es auch ganz ohne diesen Hintergrund bereichernd und interessant ist. Durch die grau-blaue Färbung und die stark gemusterteten Schilde der Schrecke wirkt sie weise und könnte so auch in einem Fantasy- oder Starwarsfilm vorkommen. Durch den völlig störungsfreien und warmen Hintergrund wird sie dabei perfekt in Szene gesetzt. Sehr gut und viel besser als die Wikipedia-Bilder. Vielleicht willst Du Dein Bild dort ja einbringen!
ReisefotoIch war ganz neugierig, wohin mich Reisefoto entführt, wenn ich das Türchen öffnen. Mit Kuala Lumpur hätte ich nicht gerechnet! Die Petronas Towers zur Blauen Stunde also, passend zum Adventskalender mit einem großen Weihnachtsbaum davor. Ein ganz ausgewogene Belichtung, die sowohl den Schatten zeichnet als auch die Lichter nicht überstrahlen lässt. Der Himmel leuchtet Dunkelblau und die Turmspitzen strahlen durch die Bearbeitung regelrecht. Das alles ist beeindruckend, wirkt aber auch sehr seelenlos. Generisch gewachsene Städte kann halt keine Stadtplanung und keine Gigantomanie ersetzen. Insgesamt eine sehr saubere Arbeit!
MaTiHHDer Wolf ist jetzt ganz nah... ist eine schön ironische Referenz auf einen der Dauerbrenner-Threads hier im Forum! Auf dem Bild ist er es für den Betrachter auch, weil die lange Brennweite den Raum staucht und den Körper im Bild gedrungen erscheinen lässt, ganz so als ob man direkt vor dem Tier knien würde. Das Licht ist im Bild schön warm ausgearbeitet und die Schatten zeichnen auf dem ohnehin gefleckten Fell noch weitere Strukturen. Sehr beeindruckend.
Roland HankDas Leuchten bekomme ich zunächst in meinen Augen, nachdem ich das Bild das erste Mal gesehen habe. Eine Landschaftsaufnahme ganz nach meinem Geschmack. Und dann leuchten natürlich die Bäume im Licht vor dem dunklen Hang. Es leuchtet aber auch das frische Grün vor kargem Geröll. Sind die Kontraste zuviel? Ist da etwas zuviel Glamour Glow auf die Bäume gelegt? Vielleicht, aber so knallt es so richtig und das mag ich hier.
KleingärtnerGib jetzt Ruhe! wird das Junge angeschnauzt und so reiht sich dieses Bild in die Reihe der vielen Bilder, bei denen Tieren Worte zum Vergnügen der Betrachter in den Mund gelegt werden. Der Gesichtsausdruck des Muttertiers und auch der zugewandte Blick der beiden Tiers sind einfach göttlich.
10Heike10Quo vadis mit diesem Bild? Ganz ehrlich kann ich mit dem Bild nichts anfangen, weiß nicht, welche Emotion oder Geschichte es in mir hervorlocken soll, noch, was da genau gezeigt wird. Ein Open-Air-Theater, ein Rastplatz im Freizeitpark? Keine Ahnung!
catfriendPIIch sehe Weite, dann den berühmten Leuchtturm von Westerheversand und will mir direkt eine Flasche Jever aufmachen. So verbogen ist man von jahrzehntelanger Werbeberieselung. Das Licht ist etwas flach, aber dafür wird man durch die diagonal laufenden vom Winde gewehten Sandstreifen entschädigt. Ein Bild ohne Tadel!
Dirk SeglTon in Ton sitz der Vogel mitten im Schilfrohr. Daher erst einmal toll, dass Du ihn überhaupt entdeckt hast. Ist das ein Schilfrohrsänger? Das Bild als ganzes entwickelt eine ganz eigene Ästhetik aus dem Chaos der sich überschneidenen Halme, die alle auf einer Schärfeebene liegen und dadurch wieder System haben und fast wie Striche eine Radierung wirken. Vor allem ist toll, das kein störendes Element im Vordergrund diesen grafischen Eindruck stört. Für mich ein ganz starkes Bild!
waldeDer Phare de Nantouar ist einer meiner Lieblingsplätze in der Bretagne. Das Bild ist während der Mittagszeit entstanden und das sieht man leider auch. Von der Aufnahmeposition wäre es vielleicht etwas besser gewesen, näher am Wasser zu sein. So ist die Fläche des Steinstrandes sehr dominant. Das Panorameformat wiederum steht dem Bild sehr gut und die Uferlinie ist schön in der Bildecke platziert! Was macht man aus so einer Bildkritik? Man leitet ab, dass man da noch einmal hin muss!
Vera aus K.Ein Wimmelbild kurz vor Schluss! Viele Menschen am Strand und ein Bagger. Den empfinde ich tatsächlich als Fremdkörper. Ganz toll sind aber die beiden Strandwanderer und das rennende Kind in der Mitte des Bildes, die sich so wunderbar im feuchten Sand spiegeln. Die Steine vorne bilden einen tollen Abschluss und geben optischen Halt nach unten. Ich bin mir nicht sicher, ob nicht ein Schnitt oberhalb des Strandes dem Bild gut tun würde, da die grünen Wiesen bei dem trüben Wetter wenig zum Bild beitragen. Ist das in Irland, Schottland oder ganz woanders? Auf jeden Fall ist da richtig viel los, wimmelig halt.
AndronicusBlue Port Dockland, das Dockland während der Kunstinstallation im Hamburger Hafen. Diese hätte es gar nicht gebraucht, bei dem tollen Himmel und der Reflektion in den Scheiben des Docklands. Dazu die Wolkenformation, die das Gebäude wie ein Kranz einrahmt. Du hast einfach einen tollen Moment erwischt und ein oft fotografiertes Motiv damit auf ganz eigene Art eingefangen. Sehr schön. Das Wasserzeichen schmälert den Genuss etwas, aber hierzu soll keine weitere Grundsatzdiskussion angefacht werden.
Harry HirschEin angekündigtes Nachzüglerbild und dann doch fast pünktlich. Eine Sanddüne mit einer attraktiven Frau, deren Fußspuren im Sand man folgen kann. Aber handelt es sich um hier eine Wüste?. Für mich spielt dies keine Rolle! Das Licht steht tief und so werfen alle Strukturen im Sand Schatten und machen die Düne plastisch. Das Bild strahlt Ruhe und Entspannung aus. Genau das richtige, bevor die Feiertage mit voller Wucht zuschlagen!
amateurUnd als Abschluss des Tages beschließe ich den Kalender mit einem eigenen Bild. Ich hatte die große Freude, vor drei Wochen ein ausgiebiges Fotoshooting mit Hanna zu haben. Ich komme viel zu selten dazu, weil sowas will immer terminlich und in Bezug auf eine Location organisiert werden und der Alltag gewinnt dann viel zu oft. Deswegen steht für 2020 wieder auf der Liste, Shootings wieder mehr Gewicht zu geben.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.