Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender 2019!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2019, 00:10   #1
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Es geht wieder los.
Alle Freunde der kurzen und knackigen Besprechungen, trinkt euch Mut an.
Alle Liebhaber des ausführlichen Wortes, stellt Kaffee und Kuchen bereit, ich hoffe, es gefällt.
Kurze Rede, langer Sinn: Ich freue mich über meinen (offiziellen) zweiten Besprechungstag und eure eingestellten Bilder.

Ich hole aus...

Besprechung 12.12.2019
NameBildBesprechung
Hans1611Michaelerkirche in Wien - Hans, du bist immer einer der Mutigen, einer der ersten Einsteller des neuen Tages und es ist auch die erste Orgel, die ich hier zu sehen bekomme. Selber stamme ich aus der Heimat des Orgelbauers Silbermann und finde diese "kleinen" Instrumente sehr faszinierend. Die Bildkomposition gefällt mir sehr gut, die verschiedenen Linien des Bildes führen angenehm zur Mitte und trotz der tiefen Aufnahmeposition, gibt es für mich keinen unangenehm stürzenden Eindruck. Das hier alles gelbgolden glänzt ist zu 90% nicht deine "Schuld", ich denke du hast die Situation farblich ziemlich korrekt wiedergegeben. Mhhh, und dann gibt es wieder diesen (Ab-)Grund, der das Bild, für mich, wortwörtlich zerschießt. Die Sonne und ihre Srahlen, dazu kommen noch die zwei Strahlen der Lampen daneben. Es sieht für mich einfach so unecht aus, vielleicht täusche ich mich ja, aber es lenkt so stark vom Rest ab. Das die Fenster überstrahlt sind ist völlig normal und könnte man höchstens mit zwei unterschiedlichen Belichtungen verbessern. Eine tolle Aufnahme mit, meiner Meinung nach, einer schwarzen Stelle.
WindbreakerLetzte Julisonne 2 - Wohl eines der meistfotografierten Naturereignisse, behaupte ich einfach mal , und jeder hat wohl schon so einige beeindruckende erlebt. Aber sie macht es auch jedes Mal wieder gut und einzigartig. Zum Glück stehen bei solchen Gelegenheiten ab und an die richtigen Menschen an der richtigen Stelle, um sich später stundenlang Gedanken darüber zu machen, welches der 10 bis 1000 Bilder dieses Sonnenuntergangs wohl das Beste ist. Ich sehe eine klare Tiefenstaffelung durch die Landschaft und die Wolken. Die Sonne liegt eben nur fast mittig, um das Auge ein wenig zu beschäftigen und hat noch ein paar spannende Franzen. Minimal irritiert mich die (scheinbar) leichte Unschärfe der obersten Wolken links von der Sonne und das kleine helle Pixel/Staubkorn auf halben Weg zwische Sonne und unterem Rand. Eine sehr stimmige Aufnahme, (Spaß an) die auch super geeignet ist, alle Schmutzfelcken auf meinem Monitor zu entdecken. War also gar nicht alles Sensordreck bei meinen letzten Aufnahmen. Jetzt ist der Bildschirm wieder sauber. Danke. Nur ein Fleck am oberen Rand fast ganz links außen, der wollte nicht weg. Ich glaube, da musst du nochmal ran. (Spaß aus)
nicknameLeuchtender Sperling - Die reinen Wildlifler würden wahrscheinlich sagen, es geht langsam in die richtige Richtung. Teile des Vogels sind leidlich scharf, du hast die richtige Uhrzeit mit dem richtigen Licht gewählt sowie den richtigen Moment. Mancher Künstlerseele wäre die Bildaussage schon zu klar, ließe vielleicht nicht genug Spielraum. Bei so einer Aufnahme scheint mir die (Vor-)Einstellung und Wissen des Betrachters eine große Rolle zu spielen. Dann kann man das Bild differenziert betrachten, ansonsten hat es sicher auch großes Spaltungspotential. Der Beschnitt lenkt meinen Blick auf die Flügel und damit ist er gut gewählt. So ein Bild muss man erst mal machen, habe ich noch nicht!
Vera aus K.Ein Bild von einem Vogel ... der dich bestimmt gut bezahlt hätte, wäre es ein Mensch gewesen, bei einem Shooting. Wahrlich ein ... visuell außergewöhnlich anspruchsvoller Charakterkopf der Marabu. Tolle Schärfe, Freistellung mit passender Hintergrundfarbe. Ich würde gerne eine wenig Belichtungszeit gegen Blende tauschen, damit auch alles Gestruppel scharf abgebildet ist. Die A7MIII ist ja für manche der A7SIII Ersatz und ich wette, bzw. weiß, dass im Weiß des Gefieders noch einiges an Struktur versteckt ist. Der schönste hässlichste Vogel den ich bisher gesehen habe, wundbar ins Bild eingefasst!
Jumbolino67Spiel mit Feuer - Höchste Konzentration im Blick vor und hinter der Kamera. Ich spüre förmlich die Hitze, weiß aber auch, als altes Spielkind, dass man das schon kurz aushalten kann. Ich bin ein wenig verwundert über die Schärfentiefe bei 2,8 und 85mm, also im positiven Sinne, sehr viel drin und der Fokus liegt perfekt. Ich würde die linke obere Ecke noch ein klein wenig beschneiden, um die Szene ein wenig zu verdichten, aber dass muss auch nicht sein. Es geschieht ja im Dunkeln und wenn dann zu "schnell" der weiße Rand kommt, wirkt es auch nicht besser. Wie weit warst du denn entfernt und ist das Bild schon beschnitten? Die Stimmung hast du jedenfalls super eingefangen.
y740Fütterung - Ein ganz modernes Bild. Die Mutter arbeitet außer Haus und versorgt die Familie, die männliche Jugend wartet ohne zu Schreien an der Tür auf die Ankunft der Brötchenverdienerin. Eine wunderbare Szene, die du trotz des harten Lichtes wunderschön eingefangen hast. Wie bekommen die den Schnabel immer so voll, ohne die Hälfte zwischendurch zu verlieren? Jetzt habe ich einen schönen Neujahrsvorsatz, so umsichtig wie du, eine Spechtfamilie zu fotografieren.
ThosieWiesenbocksbart - Was hier so zart und klein daherkommt, ist in Wirklichkeit eine ziemlich große Pflanze und die einzelnen Schirmchen haben einen Durchmesser von bis zu 4 cm. Es ist also eher ein Segelflugzeug unter den Schirmchenfliegern. Mit dem Bild selbst werde ich leider nicht so richtig warm. Der Stiel ist mir zu betont, ich hätte es sicher anders beschnitten und vielleicht ein wenig mehr abgeblendet. Die schönen Regentropfen gehen unter anderem dadurch verloren. SW biete sich bei solchen Motiven immer an, aber hier würde ich auch gern die farbige Variante sehen, bzw. fehlt mir richtiges Weiß im Bild. Hast du noch andere Varianten?
kilosierra"schwerelos" ins Licht - Ich hätte dir jetzt beinahe die Anführungszeichen aus dem Titel gestrichen, wie geht es denn noch schwereloser oder echt schwerelos ohne den Planeten zu verlassen? So ein tolles Bild, da braucht es keine Gänsefüßchen. Deine Unterwasserfotos haben mich schon schwer begeistert und hier ist wieder so eins. So eine tolle Stimmung/Szene/Interaktion. Die Steine im Vordergrund, die Lichtstrahlen, der Taucher, der "leider" (hier sind sie angebracht die "") ins andere, hintere Licht schwimmt. Was man aber ohnehin erst erkennt, wenn man, vor lauter Freude, fast in dein Bild hineingekrochen ist. Und oben noch kleine Blubbel-i-Tüpfelchen-Bläschen.
HoStTürchen 12 - Tower... Landebahn Lavendel frei? - "Hier Tower... Nein, Position halten! Ich wiederhole: Position halten!" - "Wieso, ich sehe keine Hindernisse, wir müssen dringend tanken!" - "Hier Tower... Da haben sie schon recht, aber der Fotograf hinter ihnen ist noch nicht fertig!...aaaaaber jetzt! Landung genehmigt!" Nur so kann es gewesen sein. Hummeln im Flug, von denen man ja munkelt, dass sie es gar nicht können dürften, und dann noch die Landebahn im Hintergrund. Ein schöner Schuss. Du hast sicher ordentlich beschnitten, selektiert und geschärft bzw. entrauscht/glattgebügelt. Ein bisschen weniger würde, glaube ich besser/natürlicher aussehen. Gibt es noch rechts oben etwas mehr Platz? Dann kommt die Summse aus der Mitte raus und mehr Pixel dazu.
Tom DHot - Hasta la vista Baby! - wäre mein Titel für dieses Bild geworden. Ich verbinde deinen Titel mit einer Turbine, die es sicher nicht ist. Mir erscheint aber sofort das Auge der zeitreisenden Maschine vor dem eigenen Inneren. Wäre ich nicht so ein unerschrockener Bildbesprecher, wäre ich beim ersten Anblick glatt ein wenig zurück gezuckt. Nichts da, eiskalt starre ich zurück und untersuche das Bild auf Makel in Aufbau, Farbe, Licht und ...ahja, hier kann ich die gut geölte Zange der konstruktiven Kritik und das wirkungsvolle Brecheisen der Verbessungsvorschläge ansetzen. Der Beschnitt bzw. das Format! Wie kannst du, lieber Tom, in einem sonst so makellosen Bild den Kreis beschneiden und nicht auf die Idee eines quadratischen Formats kommen? Vielleicht weil der quadratische Beschnitt mehr als langweilig und beengend wirkt? Die Iris unserer Augen auch nie vollkommen zu sehen ist, außer beim Erstaunen über dieses doch wirklich tollen Bildes. (Einer Waschmaschine/Sieb?)
TafelspitzA Room with a View - Stille, durchbrochen von Vogelgezwitscher und dem ein oder anderen Specht, der das Holz nach Maden abklopft. Es könnte das Anfangsbild einer Renovierungstimelapse sein, bei der die Helligkeit und das Leben sich langsam vom Fenster in den Raum hinein ausbreiteten. Es ist aber auch ein starkes Bild für den toten Raum, den der Mensch sich schafft, um dann aus seiner leblostrockenen Höhle genießerisch nach draußen in die lebensfeuchte Natur zu schauen. Perfekt ausgerichtet, nichts säuft ab oder brennt aus. Extra noch ein paar Scheiben ausgeschlagen, um für teilweise klaren Druchblick zu sorgen. Ein starkes Bild mit mannigfaltigen Interpretationsmöglichkeiten.
haribeeLooping Tja, zu spät abgedrückt, wa? Da war die Libelle schon weg. Macht nichts, der feine Herr tut so, als ob das alles gewollt wäre, schreibt extra noch in die Beschreibung: "Reduktion auf das Wesentliche" und schon passt das. Recht hat er, der feine Herr! Das passt, eine wunderbare Reduktion, die am seidenen Faden hängt. Übrigens ist die Libelle oben nicht aus reinem Jux geboren worden, sondern deine Exifs haben Ideenhebamme gespielt. Entweder war starker Wind oder der Grashalm hing wirklich nur an dem Spinnenprodukt und das Bild ist um 90° gekippt. Es ist ein klein wenig klein dein Bild, so dass ich die mangelnde Schärfe darauf schieben möchte. In jedem Fall höre ich mir gerne die Entstehungsgeschichte an und welche Libelle da eben noch saß.
SchartiMercedes - Stern- schreibst du noch dazu. Puhh, danke, den hätte ich auch beinahe übersehen. Wieder mal ein saustarkes Porträt. Super ausgerichtet und choreografiert, du versuchst dich zwar zu verstecken, aber ich sehe dich ganz genau über dem "C". Die kleinen Farbtuper gefallen mir sehr gut, nur der zweite Fotograf in der Spiegelung rechts könnte sich mal verkrümeln. Ich bin kein großer Autofan, außer vom alten VW-Käfer, aber das spricht mehr doch sehr an. Diese Patina und der (Flug-)Rost am Stern fetzen.
Superwideanglemächtig - gewaltig schiebt sie sich ins Bild und verschlingt alles auf ihrem weg. Es sieht schon ein wenig gemein aus, wie der eine Baum dem anderen dabei "zugucken" muss, bzw. seine eigene Zukunft vorgeführt bekommt, während die Düne schon an seinen Wurzeln kitzelt. Ein wunderbarer Eckläufer und wieder passt das Hitzeflimmern zum Bild. Die Farbkontraste sind heftig, zu heftig? Das ist Geschmacksache. Die Komposition aus allen drei Hauptfarben gefällt mir jedenfalls sehr gut. Zweite Meinung gefällig? Mein Sohn meint, der fast begrabene Baum, sehe aus wie ein Monster. Das macht die mächtige Düne zum schleichenden Rächer der Gerechten, auch gut.
RZPHausbesichtigung - Wer besichtigt denn hier wessen Haus? Das im Hintergrung sind doch sicher deine zarten Hände, dann könntest du den (Kirschkern-)stecher in deine Wohnung mitgenommen haben. Entschuldige, die gedankliche Entgleisung, es muss schon sehr spät bei mir sein. Meine Fragen bleiben jedoch bestehen, auf was wirft der gute seinen Schatten und leben diese niedlichen Tiere wirklich in Schneckenhäusern? Ich muss leider sagen, dass mir der Hintergrund samt Schatten nicht sonderlich zusagt. Das ganze Bild und besonders das Häuschen würde ich ein gutes Stück abdunkeln. Die Schärfe sitzt wie immer am rechten Fleck, aber det Bild macht mich net jeck.
jhagmanLaPaDu IV - Die reine Farbkombination durch die Strahler samt angestrahlter Technik würden mich nicht zum Foto verleiten, aber die warmen Farben der Wolken in Kombination mit den einzelnen Sternen versprühen dann doch einen Reiz. Wenn man sich einmal auf das Bild einlässt, beginnt man viele Dinge zu entdecken. Am Besten gefällt mir, wie du die Treppe rechts ins Bild genommen hast sowie der Wiederschein der Farben, in der Mitte des Bildes, auf den sich zugewandten Gebäudeseiten. Es kippt und stürzt ein wenig, vielleicht ist noch genug da zum Zurechtzuppeln, wobei ich da auch kein Meister bin.
kiwi05 Keen Bay Achill Island - Mein erstes fifty/fifty Bild. Die untere Hälfte des Bildes begeistert mich schwer, die obere Hälfte, naja. Der Fluss, die Steine und die Wiese alles im richtigen Licht. Die Hütte, das Meer und der Himmel, meh. Vielleicht wäre da am Abend mehr los gewesen, Mir wird gerade nicht sehr warm. Aber das soll es mir wahrscheinlich am westlichsten Zipfel Irlands auch nicht und du hast die Stimmung vor Ort eingefangen. Das zarte Rosa im Himmel und die morgendliche Kälte. Warst du nochmal am Abend da?
dannzSilhouette - Starke rote Linien beherrschen dein Bild, Pfeile und Schilder geben die Richtung an und alles führt und zeigt nach links und was macht dieser Duppel (schweizerdeutsch für Trottel)? Läuft der doch einfach nach rechts. Das gibt dem Bild Dynamik und auch die häufig wiederholten Dreiecksformen lassen das Auge auf Wandschaft gehen. Das Motiv hast du gut erkannt und dann sicher noch auf das passende Opfer gelauert. Ich hätte ihn ein wenig früher geschossen, bevor er in der Mitte angekommen wäre.
DanaEY! Genau! EY! Du hast sie mir gestohlen, die Idee oder bist mir doch wenigstens zuvorgekommen! Aber das hast du "wenigstens" sehr gut gemacht. Ein Aufmunterer und Lacher mitten drin, das hast du auch mit Absicht gemacht! Danke dafür! Die Bilder sind auch sehr gut gelungen und geben Spielraum für etliche Witze, die man den beiden Gesellen in den Mund legen kann. Vielleicht gibt es noch eine andere Schrift, z.B. mit Schatten oder Sprechblasen, die sich besser vom Hintergrund abhebt? Jetzt geht es dank dir, mit neuem Schwung weiter.
RMBAua, Beinebeißen ist unfair ! - Es bleibt schmunzelig. Interaktionen in der Makrofotografie sind immer selten, dann auch noch zwischen zwei unterschiedlichen Arten so dekorativ auf einer Blüte, garniert mit den scharfen Augen beider Tiere. Herz was willst du mehr. Mhh, ein wenig mehr Licht, aber das ist ja ein altbekanntes Problem und du willst dich ja auch noch bis zum 24. steigern.
cf1024Walking down the line - twisting my brain. Hättest du das nicht zum Abschluss gegen 22 Uhr bringen können, wenn ich eh nur noch Matsch im Gehirn habe? Jetzt sitze ich hier und zermartere mir meine restlichen drei Gehirnzellen, wo nun oben unten, hinten und vorne ist. Aber halt, da gab es ja Hilfestellung für deine Bilder: "Großes Kino aufgeräumt klar und dominante Bildsprache so muss ein Foto sein das knallt außerdem ein harmonischer Bildaufbau bzw. Beschnitt." Puh, gut gemacht, Tobias. War doch gar nicht so kompliziert.
Roland HankFeld-Linien - Mein erstes seventy five/twenty five Bild. Eine sehr schöne Umsetzung. Zwar bin ich bestimmt ein williges Opfer, da ich mir bisher nur wenige solcher Bilder angesehen, noch selbst mit solchen Bearbeitungen gespielt habe, aber mir gefällt es einfach, wunderbar. Und wo bleibt jetzt wieder das nie ausgeschriebene "aber"? Na gut, da ist es: Aber der obere Teil passt mir gar nicht, zu hart ist der Übergang, als läge eine kilometerlange Schlucht hinter dem Haus. Ich denke, mit wenig Aufwand, kann man diesen ein wenig heranholen.
perserDer Čumil in Bratislava - Man munkelt es wäre Kunst, moderne Kunst, aus dem Jahre 1997. Zwar nicht im Sinne der Avantgarde, aber eben eine nette Bronzeplastik. Wenn man sich die Mühe der Übersetzung macht, heißt es "Gaffer" und mit dem ganzen wurde einem sogenannten Stadtoriginal ein Denkmal gesetzt. Schöne Zeiten in denen wir leben, wenn wir Menschen, die anderer Menschen Frauen unter die Röcke schauen, Denkmäler setzen. Spaß beiseite. Hätte ich es gesehen, ich wäre auch nicht ohne ein Foto nach hause gegangen und wie wird es gerade (wieder einmal) besprochen, die beste Kamera, ist die, die man dabei hat. Und das sind heutzutage meist nicht die schlechtesten. Perspektive passt, Regen auch,. Die linke obere Ecke hätte nicht sein müssen, vielleicht ein wenig drehen?
aidualkWolkenwasserfall bei beginnender Dämmerung - Hatte ich schon gesagt, dass ich mich freue, dass du jetzt auch mit dabei bist. Alle anderen hergehört oder gelesen: Ich freue mich über Olis Einstieg mitten im Kalender! Nehmt dies als Aufruf, es ihm gleich zu tun, auf dass die nach mir Kommenden in einem Meer aus fantastischen Bildern untergehen und ertrinken. *Hände-in-Unschuld-waschend* Die etwas zu lange Belichtungszeit für Sternenpunkte ist das einzige was ich hier zu bemängeln habe. Der "Rest" ist einfach nur ganz großes Kino, mit toller Vorbereitung, Umsetzung und Ausarbeitung! Hut ab!
bajellaAurorafalter auf Kirschblüte - Seid ich ihn auch einmal halbwegs ordentlich erwischt habe, einer meiner Lieblingsfalter, vorher eher eine Hassliebe. Du hast ihn in einer wunderbaren Situation sehr gut eingefangen. Der Beschnitt mit viel Blüte und Ast passt super, oben auch noch genug Platz zum Atmen. Leider ist der Fokus auf dem untersten Blatt und den Staubfäden gelandet, dadurch erscheint der Rest ein wenig überstrahlt. Wenn du ein klein wenig die Helligkeit und Lichter rausnimmst, Dunst enfernst, minimal nachschärfst, könnte man noch etwas herauskitzeln. (Das wieder aufgetauchte Logo habe ich bei deinen Naturbildern nicht vermisst.)
amateurMiss Flowerpower - Ja, ist denn schon Weihnachten? Heute noch gewünscht und schon angekommen. Ein gestelltes Streetporträt-paradoxon. Ich bin weder Street- noch Porträtspezialist (und darf damit kein Geld verdienen), eine Meinung zum Bild habe ich trotzdem. Es gefällt mir sehr gut. Der Hintergrund ist unscharf, aber man kann noch einige Informationen über den Aufnahmeort entnehmen. Die Dame ist schön getroffen, lediglich ihr Lächeln wirkt etwas reserviert, aber das liegt wahrscheinlich auch am fehlenden Augenkontakt. Die Ampel im Hintergrund zieht die Aufmerksamkeit auf sich, wird aber schnell als solche erkannt und das Auge wandert wieder über die Dame. Z.B. zum halb angeschnittenen Knopf und den zwei kleinen frechen Fäden am rechten Ende ihrer Fliege/Halsschleife. Der Beschnitt, mhhh, da müsste ich wahrscheinlich länger rumprobieren, ob mir ein anderer besser gefällt. So wie er ist, ist sie schön platziert, aber irgendwie möchte ich noch rechts etwas abknapsen. Was war der Anlass für den tollen Blütenschmuck?
MaTiHHHessische Romantik - Von der Großstadt in die pure Naturidylle, glaubt man, auf den ersten Blick, gefallen zu sein. Eine herrliche Lichtstimmung, der Dunst hängt über dem versteckten Weiher, die malerischen Wolken ziehen drüber hin. "Kratzen einer Schallplattennadel quer über die Scheibe." Wieso hat der Nebel eine harte Kante und sehe ich nicht das Blech geparkter Verbrennermotorenfahrzeuge rechts am Rand, gar eine geteerte Allee? Es versteckt sich sogar ein mehrstöckiges Gebäude im Nebel und von wo aus wurde denn überhaupt fotografiert, von einem Hochstand zum Entenschießen sicher nicht. Das hast du schön gezaubert, das i-Tüpfelchen sind die Spiegelungen der beiden Bäume im Wasser, die der Nebel verbirgt.
Sir Donnerbold DuckFjordblick - Die Welt ist groß und es gibt noch viele schöne Ecken zu entdecken, der Umwelt zu Liebe reicht es manchmal einen indirekten Blick zu wagen. Das scheinen einige Kilometer zu sein, die man hier bestaunen darf. So richtig in Relation bekomme ich es erst durch die Siedlung links. Ich habe das unbestimmte Gefühl der Fjord läuft leicht nach rechts aus, aber es ist auch schwer auszumachen warum. Ist das ein beschnittenes Bild zum Panorama oder zusammengesetzt? Ein gelungener Einblick in die Weite der Fjorde.
catfriendPIWas guckst du? - Eine passende Frage. Wie oft der Fisch sich das wohl am Tage fragt? Je nachdem, ob er denken kann oder nicht zwischen 0 und hunderte Mal. Wahrscheinlich. Den Mund hat er jedenfalls fragend geöffnet. Ein gefälliges Auariumsbild, mit gelungenem Bildaufbau. Das Blau ist wahrscheinlich ganz natürlich (kann da nur doof fragen, hab keine Ahnung) oder? Und ist das ein kleiner Miniseestern da unten oder Futter? Wie lange hast du denn, auf die Situation gewartet? Was ist es für ein Fisch? Hast du manuell fokussiert? Wo kommen all die Fragen her?
Dirk Segl Wären wir hier uffm Dorf, würdeste scho längstens, derRohrdommel-Dirk, heesen. Ich glaube, ich hatte dir schon einmal gesagt, dass ich dieses Tier durch dich kennengelernt habe und jetzt zeigst du sie auch noch im Flug. Dass sie nicht weiter vorne/später im Kalender gelandet ist, liegt wahrscheinlich an der Flugrichtung. Du hast da übrigens noch einen Fisch links unten erwischt. Wieder mal tolles Wildlife.
KleingärtnerZu heiß um draußen zu sitzen.... Heute wollt ihr es aber wirklich wissen, ob ich noch wach bin oder? Ich hatte gerade ein heftiges Deja-Vu und hatte dir schon geschrieben, ob alles richtig verlinkt ist. Aber klar vier Minuten früher ist es ein anderes Haus. Warum mir die Aufnahme allgemein gefällt, hatte ich ja schon hier geschrieben, jetzt heißt, heraus zu finden, warum das hier, weiter vorne gelandet ist. Mhhh, das Häuschen ist es nicht, das Fahrad und das Schild dafür, die angeschnittene Birke auch nicht, aber der schönere Himmel. Hinzu kommen noch der Bordstein als Eckläufer und die schöne Sitzgelegenheit. Richtig?
CB450Krün - Was soll man da noch sagen, lieber Landschaftskalender-Peter... außer 6! Setzen. Vier Buchstaben und einer davon falsch: es wird "G"rün geschrieben! Außer du meinst den Ort, aber dann habe ich ja gar nichts mehr zu mokieren... ;( Vielleicht mag sich ja noch wer über die warme Bearbeitung aufregen, ich - mich - nicht! War übrigens ne Schweizer 6!
10Heike10Turaida - Es ist mal wieder Lernzeit: Wir begeben uns nach Lettland zum Museumsreservat mit einer tollen Mauerburg und Kunstwerken wie dem, übrigens passend platzierten, hier im Bild zu sehenden. Du hast dir einen schönen Rahmen, ja eher zwei aus den Bäumen herausgesucht und die beiden Wege führen mich zum Kunstwerk, leicht außerhalb der Bildmitte. Beinahe hätte ich wieder angefangen den Bildschirm zu putzen. Da ist so ein kleiner schwarzer Punkt, ziemlich genau in der Bildmitte. Den würde ich noch wegmachen, dann passt's.
MainecoonHauswurz - Du bist bist sehr krank, du steckst scheinbar mitten in einer schweren Makroitis. Dies sieht man an den immer besseren Fotos, die du hier einstellst. Alles ist scharf, was scharf sein muss, eine wunderschöne Blüte im Hintergrund und herrlichse Farbkontraste, sind Ausdruck der Schwere deiner Krankheit. Lediglich der etwas enge Beschnitt an den Seiten, eventuell unten und der ein klein wenig zu monotone Hintergrund lassen noch Hoffnung auf Besserung zu. Ich empfehle eine sofortige Schocktherapie, durch Erleichterung des Kontos um eine Mille fürs allheilige und heilende Minolta 200 F4 Marco!
Harry HirschDie Flut kommt - "Schnell lauf weg! Da vorne rennen schon vier!" Wie plastisch die drei kleinen süßen Brecher zu deinen Füßen wirken und die Hundespuren aus der Ecke ins Bild hinein. Ein schöner Abschluss und Ausblick. Die roten Felsen als Rahmen, das schön farblich gestaffelte und einen Hauch nach links kippende Meer, herrlich. Wir sind aber nicht am selben Strand wie im 5. Kalenderbildchen oder? Kann gar nicht sein gefällt mir ja viel besser hier. Komm lauf weg. Ich bleib noch ein Weilchen und lass mir die Füße nass machen.
TobbserGetroffen? - Und war es nun der große Wurf oder doch nur ein Würfchen?

Geändert von Tobbser (13.12.2019 um 00:35 Uhr) Grund: Rechtschreibung...
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2019, 23:23   #2
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Hallo liebe Adventsgemeinde
Hier kommt meine erste Adventskalenderbilderbesprechung. Wie angekündigt, eher kurz und knackig. Dafür mit viel Liebe versehen. Viel Spaß

Das war Jens und jetzt kommt Vera, denn wir sind heute als Zweispänner zuständig.

Nachdem der gute dey die ersten 14 Stunden des Besprechungszeitraumes übernommen hat und ordentlich vorgelegt hat, kommt das Restprogramm von mir (=Vera). Herzlichen Dank an Jens für die Überlassung seiner Tabelle, die mir den Anschluss erleichtert hat!

Es ist so unglaublich fieses Wetter hier… Was gibt es da Schöneres als mit einem Tee neben dem PC feine Bilder auf sich wirken zu lassen und die eigenen Gedanken dazu niederzuschreiben. Auf geht’s meinerseits ab Tobbser:







Besprechung 13.12.2019 von Jens und Vera
nameBildBesprechung (Jens)
MainecoonGrazien - Ein schöner Start für mich. Verwirrend, da massiv gegen die Regeln. Das durchaus attraktive Hauptmotiv gekonnt rechts liegen gelassen und der Jugend vorne den Vortritt gelassen. So was muss man sich erst mal trauen. Ich hätte es nicht gewagt. Farbe herrlich kräftig und Bokeh angnehm weich.
Hans1611drei rote Stühle - Dich habe ich erst seit dem Adventskalender auf dem Radar. Ein Bild toller als das nächste. Auch hier wieder sehr starke Formensprache mit mutiger Reduktion auf das Nötigste. Da kann gerade ich mir noch was abschauen. Auch die Anordnung der Stühle wirft Fragen auf (oder auch nicht). Zufall oder steckt da eine Botschaft drin.
WindbrakerBlaue Stunde? - ist offensichtlich immer … , wenn man am richtigen Ort ist. Architektur ist genau mein Ding. Das kann ich manchmal sogar selbst. Blau ist eine tolle Farbe, auch mal wieder meine. . Klare Linien mit angenehm harten Kontrasten. Die Spiegelung sitzt hervorragend. Das fenster rechts unten sollte entweder richtig mit rein oder ganz raus. So hängt es etwas verloren da rum und stört die sonst bestimmende Klarheit, >> 3:2?!
Jumbolino67Hinab in die Tiefe - Wunderschön gestaltete Landschaftsaufnahme eines Wasserfalls. Verschulusszeit sinnvoll gewählt, um die Balance zwischen Weichheit und Dynamik zu erreichen. Vor kurzem habe ich gelernt, dass es sinnvoll ist diese Bilder mit viel Kontrast und Sättigung zu garnieren; da wirkt die herbstliche Farbe besser. So auch hier. Einzig, mir fehlt die Tiefenwirkung; es wirkt flacher, als es vermutlich ist.
Vera aus K.Wahnsinn - Tja, auf der einen Seite sehr clever, dein Bild in meine Zeitzone zu legen. Auf der anderen Seite wirst du jetzt den Rest des Tages alleine besprechen müssen: Ich muss jetzt erst mal stundenlang über den Titel nachdenken, den ich mit deinem Bild nicht zusammen bekomme. Apart from title: ich finde es richtig gut. Wieder so ein Thema, mit dem man mich leicht fängt. Ein wenig surreal mit knackiger düsterer SW-Bearbeitung.
y740Mohn - Das nenn ich mal Kontrastprogramm - ihr zwei habt euch abgesprochen?! Klarer Titel und ordentlich Farbe im Spiel. Um meinen Seelenfrieden wieder in die richtige Spur zu bringen, wäre etwas mehr herbstliche Wärme gut gewesen. Das betrifft aber nicht dein Bild, sondern nur deine Position im Adventskalender. Top Aufteilung, gut gewählte Schärfe und so smoooooothes Bokeh. Ich könnte es so nicht.
jhagmanKillesberg Libelle - na, super! So werde ich nie fertig. Jetzt musste ich erst mal googeln, ob es die Gattung Killesberg Libelle überhaupt gibt. Aber ne! S'isch die alde Heimad bei Stuagett, schee. Ich hatte ja gehofft, es werden nicht so viele Makros. Die kann ich sogar nicht beurteilen. Ich sach ma: scharf, ... na gut, perfekt scharf und schön bunt. Den Beschnitt hätte ich ohne die Störungen unten gewählt oder ein bisschen reingemalt, damit es nicht ganz so auffällig ist.
perserScicli (Weltkulturerbe auf Sizilien) - So, das erste Fernwehbild. Land und Wetter passen hervorragend zu den äußeren Gegebenheiten hier bei Mannheim: ich will weg ! Dein Bild lädt in angenehmer Weise dazu ein. Ich hol mir jetzt einen Espresso und schweife mal ein wenig an. Es ist ein sehr elegantes Stadtbild.
kilosierrakeine Zuckerwatte - Schade aber auch. Zuckerwatte ist auch was tolles. Allerdings, wenn es so im Wald rumliegt, mag man es ja auch nicht mehr so richtig. Und, wie JEDER (SUF-Experte) weiss, ist es in Wirklichkeit Haareis; aufgelesen bei Elsas Frisör. Dieses Bild ist von deiner Haareis-Expedition das schönste. Ein tolle Komposition, die das, was du da wirklich fotogrfiert hast in eine wunderschöne Blume verwandelt. Und du darfst dir sicher sein, dass wir alle sehr neidisch auf dieses exklusive Modell sind
Tom DAlt(e)stadt - So eine Ecke richtig in Szene zu setzen ist nicht so einfach, wie es dann im fertigen Bild wirkt. Die schönen Strukturen sind vermutlich mit HDR hervorgezaubert. Es wird ein lebendige Tiefe erzeugt. Ein bisschen Himmel und etwas Grün hinzu und fertig ist edr Hingucker. Den hellen Bereich rechts hätte ich wohl geopfert.
TafelspitzHaste mal 'ne Nuss? - Ehrlich? Ja! Und nu? OK, wenn du mich weiter so anschaust, wird es wohl deine werden. Toller Blick und intensive Nähe. Tausche Nuss gegen kuscheln.
SchartiLandung 2 - und wo ist Landung 1? Jetzt bin ich schon wieder verwirrt. Aber gut. Von den Spottingbildern, die ich kenne ist es eindeutig eines der stärkeren. Tolle Farben und Kontraste. Und vor allem dieses leuchtende Gelborange durch die tiefstehende Sonne gegen den intensiv blauen Himmel. -> jetzt bin ich schon in Sizilien angekommen. Mal schauen, ob noch einer meine Reise weiter führt
Sir Donnerbold DuckTiefblick - Jaaaa, hier geht es wirklich runter. Und da will man auch hin. Gerade noch in der Altstadt von Scicli geschwitzt und jetzt diese Einladung zur Erholung im kühlen salzigen Nass. Wenn es eine Einladung sein soll ist sie dir gelunden. Sehr gelungene Aufnahme mit viel Tiefe (Weite, nein Länge, ach nach hinten halt) und wunderschönen Farben.
DanaFassade - Das sehe ich jetzt nicht das erste mal und frage mich immer noch, wie viel du da gedreht hast, um diese farbliche Trennung hinzubekommen. Sehr grafisch und extrem sauber gearbeitet. Ich finde es einfach hervorragend.
HoSTGizeh - Türchen 13 gehört dann eher nicht zum Titel. Oder ist das ein Hinweis, wo ich die Grabkammer finde. Wenn ich mal vor Ort bin, nehme ich den Ball mal auf.
SuperwideangleHeimatgalaxy - Erst mal danke an Helmut, dass er meiner Bitte nachkam und seine Bilder für den Adventskalender etwas vergrößert hat. Man stelle sich diesen intensiven Sternenhimmel in Briefmarkengröße vor; was für eine Verschwendung. Neben Makro sind Astroaufnahmen gar nicht mein Thema; nicht meine Zeit. Dennoch fällt es mir extrem leicht, diese Art Aufnahmen zu bewundern. Und auch diese Aufnahme besticht durch den spektkulären Himmel und in diesem Falle gekonnt komponiert mit einem schicken Fordergrund.
embeDas Glück liegt in der Wiese - Wenn ich ein Häslein wär …, säh mein Alltag so aus. Tolle Perspektive mit wahnsinnig intensiven Farben. Spannend komponiert. Einzig, die Kondesstreifen stören ein wenig die Harmonie. Oder ist da noch ein richtiges NoGo versteckt und das ist der Honey-Pott für mein kritischen Berwerterblick.
haribeeRauðasandur - Island-Westfjorde - Die Landschaften von Island gehören zu den spektakulärsten, die es gibt. Behaupten zumindest die vielen Fotos, die man davon sieht. Dein Bild ist exemplarisch für extrem gelungen. Tiefe, Weite, Aufteilung klassich, Kontrast, Farben, Stimmung; alles passt. Mancher wird sagen, es ist zu viel davon. Mich stört so was nicht: ich schaue es einfach gerne an. Mein Kritikpunkt wäre eher: der Stein im Vordergrund istzwar gut für die Tiefe, aber ansonsten etwas inhaltsarm. Das war aber nur, damit meine positiven Ergüsse auch ernst genommen werden (ich kann auch anders!).
dannzspiral - Ahhhh, da versucht einer, sich beim Besprecher beliebt zu machen … Solche Treppen liebe ich ja. Deine ist dir sehr gut gelungen. Spartanisch mit Farbe und dennoch durch den changierenden Ton farbgewaltig. Die Fastsymmetrie passt sehr gut. Kritik: etwas säubern das ganze. Die Säulen links und in den ersten Stockwerken sind recht schmuddelig. Dafür würde ich die Struktur verringern und das Rauschen kannst du auch bügeln. Links außen das Grau noch deutlich aufhellen. Dann hätte es einen schön cleanen und plastischen Grafiklook.
nicknameSchöne Erinnerung - Ein Motiv, wie es vonmir sein könnte; mit ähnlichen Fehlern. Der Hintergrund ist schön weich, aber doch sehr kontrastreich (könnt eman sicherlich in der EBV retten, ist aber aufwendig). Die grünen Vertikalen stören sehr (ggf als Rahmen recht und links nutzen, dann sieht es wie Absicht aus). Damit kämen wir zum engeren Beschnitt: den Fokus noch klarer auf die drei Blätter bringen und diesen auch das Thema geben. Z.B. Die letzen Drei.Oder auch die Einsamkeit des Dritten rechts thematisieren. Wenn man reinzoomt gewinnt das Bild extrem und man kommt auf ganz andere Geschichten.
RMBDer Kleine mit dem Riesenhunger - Danke! Wenn schon Makro, dann für mich bitte mit Drama und Blut. Da kann ich was draus machen. Herrlich dieses Größenmissverhältnis. Riesenbaguette in Plastik eingewickelt. Jam Jam. Hat sie sich viel Zeit gelassen, damit du abdrücken kannst oder warst du schlicht schnell? Das ist es, was mich bei Makroaufnahmen immer so beeindruckt oder auch herausfordert: die zeitliche Komponente wird mitvergrößert, oder eher verkleinert/ verkürzt. Egal ob Fokuspunkt wegen der geringen Tiefenschärfe schwer zu halten ist oder eben die quirligen Insekten, die einfach nicht auf einen warten möchten.
cf1024Schwestern - Ein bisschen bin ich enttäuscht. Auch hier hast du es wieder das Kunstwerk mit seinem Betrachter in Beziehung zu setzen. Das zeichnet deine Bilder ja aus. Aber sonst knallen deine Museumsbilder förmlich. Dieses hier ist mir zu ruhig und leise. Aber das liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Dennoch ist es deine, hier im Forum eizigartige Kunstform, die uns immer wieder schwer beeindruckt.
RZPFliegenspießwespe schleppt Stilettfliege - Haben die Spinne und die Fliegenspießwespe einen Deal? Die eine killt und die andere schleppt das Vieh zum Markt? Der Unwissende mad sich fragen, warum hier Sand und Grün im Bild ist. Aber ich und Wiki wissen, dass die Fliegenspießwespe zur Gattung der Grabwespen gehören und diese ihre Nester in den Sand
TobbserAB HIER BEGINNT VERAS BESPRECHUNG - „Familienschwätzchen beim Lavendeltee“ - Prost, ihr beiden! DAS nenne ich gelungen! Gleich zwei Fliegerle an der schönen knalligen Blüte und beide top erwischt! Nur einen der beiden gut ins Bild zu setzen ist schon nicht einfach, aber diese Kombi ist wirklich etwas ganz Besonderes! Die Belichtungszeit von 1/1250 lässt eine Ahnung davon aufkommen, wie unglaublich schnell die Bewegungen sind, denn selbst bei diesem Wimpernschlag verschwimmen die Flügel bereits in genau der Unschärfe, die man sich wünscht, um die Geschwindigkeit zu vermitteln. Schön auch, dass sich die zweite Lavendel-Rispe so angenehm aus dem Bokeh schält! Was man mal ausprobieren könnte, wäre das Bild horizontal zu spiegeln, da die Blüte sich dann nach rechts neigt und du zudem noch das wundervolle Taubenschwänzchen mit der eleganten Bokehrispe in der Blickrichtungshinterhand hättest. Nur so eine Idee – ich habe es nicht ausprobiert. Es war mir ein großes Vergnügen dieses feine Bild zu besprechen!
kiwi05"Mondlicht" Das ist ein Bild, bei dem ich einfach mal tief einatme und mich daran erfreue, dass du mir hier ein derart friedvolles Gefühl vermittelst, ohne dass ich dafür arg früh aufstehen musste. Das Meer hat sich zurückgezogen, es ist so ruhig wie es am Meer nur sein kann, der Vollmond wirft ein sanftes (nicht fahles!) Licht auf das Wasser und die Luft schmeckt würzig. Mit der gut gewählten Perspektive und dem sorgsam platziertem Mond hast du mit gewohnt sicherer Hand ein Bild geschaffen, das einem die Atmosphäre der Aufnahmesituation in die eigene Wirklichkeit spült. Wie so oft sehr gelungen! Sehr bereichernd, dass du uns immer wieder solche Perlen von deinen Reisen zeigst!
Roland Hank"Pronto" ... so sagen die Italiener wenn sie ans Telefon gehen. Für mich: Street at it's best! Wenn ein Streetbild dann gut ist, wenn es eine Geschichte erzählt … Dann ist dieses Bild ein Knaller! Mit geringen Zutaten ein derartig lebendiges Kopfkino zu provozieren ist einfach wunderbar! Diese Haltung, der Schwung des Schirms und wie perfekt dein Protagonist da von den säulenartigen Absperrungen im Hintergrund eingerahmt ist! Den Kopf gen Himmel geneigt, ist er mit seinem Gesprächsspartner wahrscheinlich gerade nicht einig, aber ich will eure eigenen Assoziationen nicht mit meinen verwässern. Hier hat jeder seine eigene Geschichte im Kopf - dank Roland, der diese Szene einfach großartig eingefangen hat! Bravo!
catfriendPI"Ich hab was entdeckt" Oh ja! Das Katzentier in seinem Element und mit voller Konzentration auf die Entdeckung gerichtet. Da interessiert die Lieblingsdosenöffnerin so gar nicht mehr. Mit Katzen - in allen Variationen - bekommt man mich immer! Ein (dein?) Kater vermute ich? Jedenfalls ein wunderschönes Tier, das du sehr schön mit dem Drumherum aufgenommen hast. Ich mag auch die Farbkleckse im Hintergund (Raps?) auch wenn die nahe Hecke mit dem Lichteinfall das Bokeh ein wenig unruhig macht. Bei diesem Bild könnte man mit dem Beschnitt unterschiedliche Wirkungen erzielen; so könnte ich mir vorstellen, dass es der Bildwirkung gut bekäme, wenn links noch etwas mehr Raum wäre. Kein Crop oder nur Unattraktives auf der linken Seite und daher keine Chance? Dann würde ein Hochformat die Höhe und die Sprungbereitschaft betonen ... oder unten gut den ersten Astansatz weg und und links etwa die Hälfte vom Hintergrund. Dann hättest du das Geheimnis des Objektes der Aufmerksamkeit hervorgehoben. Ein kleiner Regelbruch, aber hier könnte ich mir das ganz spannend vorstellen. Ein Streichler für den fluffigen King!
Kleingärtner"Slinky Springs to Fame" Das musste ich erst mal googeln, um festzustellen, dass du dieser Brücke eine wirklich ungewöhnliche Perspektive abgerungen hast. Das kennen alle, die schon mal ein symmetrisch aufgebautes Architekturfoto gemacht haben - man steht, zielt, löst aus, kontolliert und ... neee, war nix, noch mal... man steht, zielt, hält die Luft an, löst gaaanz vorsichtig aus, kontrolliert ... Passt. Vor dem PC sieht es dann manchmal doch wieder anders aus. Dir ist es aber gut gelungen! Und lasst euch nicht von der Spirale irritieren, denn ... es ist eine Spirale! Auch das HDR kommt gut! Vielleicht würde der symmetrische Eindruck noch etwas verstärkt, wenn du den linken Träger ähnlich wie den rechten auslaufend etwas abdunkeln würdest. Und Danke für die Anregung! Da fahr ich sicher auch mal hin!
Dirk Segl"Graureiher" Auf deine Bilder freue ich mich hier auch jeden Tag aufs Neue! Ich bin immer wieder begeistert von deinen tollen wildlife Fotos und verfolge die Geschichten dazu mit großem Interesse! Die Rohrdommeln haben mich fast umgehauen! Und hier haben wir wieder so ein feines Naturdokument! Wundervoll, wie er da im Baum sitzt und die Morgensonne ihren eleganten Schein auf ihn wirft! Obwohl die gute technische Qualität sicher auch ein Crop ermöglicht hätte, hast du dem widerstanden und zeigst uns so auch das natürliche Habitat des Graureihers. Ein sehr geschmackvolles Bild von einem Vogel, der in vielen Gebieten ausgesprochen scheu ist. Klasse!
Harry Hirsch"... mit Meerblick" Wenn es mir gegeben wäre lautmalerisch zu schreiben, dann würde es wahrscheinlich ein brrrrrschschschsch, was mir als erstes in den Sinn kommt. Auch wenn die Möwe dort stoisch und anscheinend bewegungslos sitzt - die Gischt macht mehr als deutlich, dass da ganz schön was los ist! Das Salz hängt in der Luft und legt sich auf Haut und Linse ... ;-) (Musstest du hinterher ordentlich putzen, nicht?) Aber es hat sich gelohnt! Für das Gefühl dort stehen zu dürfen und für das Foto, das du mitgenommen hast! Beim panoramaartigen Format bin ich mir etwas unsicher; ich glaube ich würde der Möwe gerne hinten etwas mehr Halt geben und entsprechend (nur) rechts etwas beschneiden. Und eventuell noch ein wenig Klarheit und Licht aufs Vögelchen? Aber wie der persönliche Eindruck vor Ort war, und wie weit man dem entsprechen möchte, ist einfach immer eine vollkommen individuelle Entscheidung. Ich hab jetzt Salzgeruch in der Nase und Lust auf Meer! Fühlt sich gut an! Danke dir!
Thosie"Im Garten" Whow! Was für eine Farbe! Das fetzt! Und trotzdem hat das Bild auch einen ganz faszinierenden Schmelz! Sowohl in den Blütenblättern als auch im Grün, das hier nicht nur Leinwand, sondern auch Motivgestalter ist. Wieviel da Objektiveigenschaft und wieviel davon EBV ist, vermag ich nicht einzuschätzen. Es wirkt jedenfalls malerisch. Für mein Empfinden wäre das grüne Blättchen zwischen Blüte und linkem Bildrand verzichtbar. Ansonsten kann ich es hier ganz kurz machen: Allererste Sahne!
CB450"Im Morgenlicht" Ach Peter, was für ein traumhaftes Bild! Diese feinen Pastellabstufungen von sanftem Rosa zu edlem Blau - als hätte der Riese gerade die richtige Menge Rauch über die Szenerie geblasen. Die teils noch nebelverhangenen Berge und dann das kontrastierende Schilf, das im ersten Licht kräftig orange leuchtet und im Herzen vielleicht mehr Wärme erzeugt als an diesem Novembermorgen tatsächlich vorhanden war. Die Langzeitbelichtung lässt die Schilfspitzen ein wenig wirbeln, aber ich finde selbst diese Ahnung von Bewegung trägt zur harmonischen Gesamtwirkung bei. Wunder … wunder … schön ….!!!
bajella"nochmal ein Schmetterling" Der Titel klingt fast ein wenig entschuldigend, aber das ist ganz und gar unnötig! Erstens sind Schmetterlinge faszinierende Tiere und zweitens zeigst du hier neben dem schönen Viech, das hervorragend in der Schärfeebene sitzt auch noch ein Gutelaune-Vollbad in Blütengelb. Ein echter Lichtblick im Grau dieser kurzen Wintertage! Vielleicht probierst du mal aus, wie es auf dich wirkt, wenn du es horizontal spiegelst? Ansonsten würde ich nur noch das kleine scharfe Pflanzenteil entfernen, das rechts oben knapp ins Bild ragt. Besten Dank für diese Frühlingsspritze!
MaTiHH"Reich mir die Pfote" Hmmm, da weckst du meinen Spürsinn. Ich würde sagen das ist die Pfote von einem Hundeartigen. Wenn man sich das Gras anschaut, muss es ein großes Tier sein… Du hast mit 400mm fotografiert… Kombiniere: Das war kein Hund, denn da wärest du wahrscheinlich näher herangegangen. Mein Tipp: Das ist die Pfote von einem Wolf. Bei der Brennweite ist die Schärfeebene natürlich schon etwas knapp und reicht nicht mehr ganz bis zu den Ballen. Dafür sind die Fellhaare schön aufgelöst. Jedenfalls in der Tat eine eindrucksvolle Pfote!
Fretschi"Abendrot" Und ob! Noch so ein Farbenknaller. Was für eine Intensität! Wie haben wir alle gelernt? Das Auge geht nach hell. Aber da ist es eben noch lange nicht fertig! Denn von dort läuft es das gleißende Orange des Hügels hinab und fängt sich an der Vegetation, die direkt zum ersten Bäumchen weiterleitet. Und dann steil bergan über die Kuppe und zu meinem Lieblingsbäumchen in diesem Bild, das sich dort ein wenig in die Senke duckt. Zur gelungenen Bildwirkung trägt der von dir gestaltete Aufbau in hohem Maße bei; so ist ein in Tiefe und Höhe fein abgestuftes Arrangement und damit ein prima Bild entstanden! Übers Jahr sieht man dich hier ja nicht so häufig, aber klasse, dass du dem Adventskalender die Treue hältst und ein ums andere Mal so tolle Bilder beisteuerst!
Für dich liebe - Vera

Die letzte Zeile habe ich drin gelassen, damit ihr seht wie nett er das gemacht hat.

So, das war's für heute.
Ein herzlicher Dank an alle Einsteller! Ihr habt mir mit euren Bildern in einer anstrengenden Zeit zur Entschleunigung verholfen. Mein Wunsch wäre, dass ihr euch und eure Bilder in der Besprechung wiederfindet.

Noch einen schönen Freitag, den 13.! Buhuuuhuuuu…

Und einen schönen Advent euch allen!
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2019, 23:40   #3
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Hallo, ich bin's noch mal - die zweite aus dem Team mit Tafelspitz. ...

Der Wetterbericht von heute aus Köln: Ich starte bei strahlendem Sonnenschein mit Blick in den Garten, wo sich gerade gleichzeitig eine Horde Buchfinken, ein Distelfink, zwei Heckenbraunellen und diverse Kohl- und Blaumeisen tummeln. Die Fütterung kommt gut an!

Bei der Planung meiner Adventskalendereinsatzzeiten habe ich den Fehler gemacht, vor allem an meine Urlaubstage zu denken und weniger daran, dass ja auch Reaktionen kommen, auf die man gerne antworten würde. Bitte entschuldigt daher, dass ich zumindest nicht direkt auf die Reaktionen zur gestrigen Besprechung antworten kann.

Und loooos ...


Besprechung 14.12.2019 von Vera
nameBild 
Hans1611Einsamer Baum auf verschneiter Wiese bei Nebel - Mannomann, was für ein tolles Winterbild! Ein Bild ganz nach meinem Geschmack! Diesen Baum, der sich da kaum aus dem Nebel schält, möchte ich "den Alten" nennen. Es könnte ein Obstgehölz sein, das einst fachgerecht beschnitten und dann sich selbst überlassen wurde, so dass sich diese vielen kleinen Ästlein gebildet haben, die sich nun in den Wind stellen. Der Alte verschwindet fast im Nebel und in der geschlossenen Schneedecke. Mittels eleganter und wohldosierter EBV hast du den Übergang vom Boden in den Nebel ins Nichts versetzt. Das wirkt mystisch, rauh und berührend zugleich. Schnee und Nebel dämpfen alle Geräusche und das Knirschen der Schritte hallt erstaunlich laut durch die Einsamkeit. So ist der Winter, und den vermittelst du mit diesem kleinen Kunstwerk technisch und stilistisch ausgesprochen gekonnt! Ein Bild für die Wand!
MaTiHHKein Spatz auf der Hand - Stimmt, sieht irgendwie anders aus. ... Hmmm, vielleicht ein Rötelfalke? "Rötel" passt jedenfalls perfekt zu diesem Bild. Durch die unterschiedlichen Orangetöne wirkt das Bild sehr harmonisch. Auch der Hintergrund ist schön aufgelöst, was bei Flugshows und Greifpräsentationen nur in den seltensten Fällen klappt. Du hast da genau den richtigen Moment abgepasst. Er sitzt ein wenig mittig, aber er ist ja noch klein; da darf man schon mal im Zentrum stehen. Sehr ansprechendes Bild von einem hübschen kleinen Greif!
TobbserDes einen Tag, des anderen Nacht - Na, da hast du ja die Richtige erwischt! Stimmt, das ist manchmal gar nicht so einfach, wenn man einen verschobenen Lebensrhythmus hat. Die Eule trifft es da ja noch härter als mich; sie hat nicht mal Rolladen. Aber jetzt mal zu deinem Bild: Toll hast du sie dort auf ihrem Schlafbaum erwischt! Das gut getarnte Tier muss man auch erst mal sehen! Allein daran wäre ich wahrscheinlich schon gescheitert. Auch das viele unscharfe Laub vor und hinter der Eule stört überhaupt nicht, sondern unterstreicht den Charakter der Aufnahme als außergewöhnliches Naturdokument. Klasse finde ich auch, dass man die eine Kralle so gut sehen kann - was für ein präzises und eindrucksvolles Werkzeug! Tschüss Knicköhrchen - du hast mir Freude gemacht!
kiwi05Mirmande - Diese alten Mauern atmen geradezu Stärke und Trutzigkeit; und sie überstehen Hunderte von Jahren ohne sich wesentlich zu verändern. Generation um Generation läuft den steilen Weg hinab und kommt auf dem Rückweg leicht außer Atem; nichts scheint sich zu ändern. Eine Insel der Beständigkeit in der Moderne. - Ich habe gelesen, dass Mirmande zu den 100 schönsten Dörfern Frankreichs gezählt wird. Das glaube ich gerne! Und du hast dich von der friedlichen Stimmung nicht zu einem flüchtigen Urlaubsschuss hinreissen lassen, sondern hast deinen Standpunkt sorgsam gewählt, genau die richtige Position eingenommen, so dass die Sonne den Bogen kratzt und ein paar Strahlen auf das alte Gemäuer wirft - aber auch die richtige Höhe, um das Haus hinter dem Bogen exakt in die Lücke zu setzen. Einfach richtig, richtig schön! Nun könnte man anmerken, dass die Satellitenschüssel mit wenigen Klicks zu eliminieren gewesen wäre. Aber ich entscheide mich dagegen, denn dies ist ein Bild von 2019 und nicht von 1919. Besser ein belebtes Dorf mit einer dezent angepassten Schüssel als ein verlassenes Dorf, das nur noch als Touristenkulisse taugt!
Harry HirschGelb - Was für ein wundervoller Blick über die Küstenlinie! Ich tippe auf die portugiesische Atlantikküste mit Kanarientaube. Und das Bild hat nicht zufällig Frau Hirsch gemacht? Um eurer Sicherheit Willen bin ich sehr froh, dass im Vordergrund der Fels befestigt wurde; unter fotografischem Aspekt könnte ich diesen Teil missen. Dabei würde ich persönlich nur unten und nur so weit beschneiden, dass der obere flache Bereich von der Befestigung und ein Teil von dem Busch erhalten bleibt, damit du nicht die sehr zuträgliche Tiefe verlierst. Ich mag diesen weiten Blick übers Meer sehr! Mit den Augen die Strömungen entlangfahren, weiter hinten die roten Felsen betrachten und dann den kleinen vorgelagerten Felsen entdecken. Ein Bild, das jegliche Enge in Hirn oder Herz davonträgt! Tut gut!
y740Bache - Da warst du wieder mal auf einem deiner Streifzüge, auf die ich dich (im SUF) so gerne begleite! Irgendwann hast du mal geschrieben wie viele Kilometer du da querfeldein läufst; - ich erinnere mich nicht an die Zahl, aber sie hat mich sehr beeindruckt! Wildlife Fotografie erfordert eben einen ganz erheblichen Aufwand - das darf man nicht unterschätzen und sollte man auch immer mal wieder hervorheben. Du hast dich offensichtlich so achtsam bewegt, dass du die Bache entdeckt hast, bevor sie dich erblickte. Alle Achtung! Auf die Entfernung so einen freien Schuss zu setzen, ist schon nicht einfach! Wer sich besser auskennt als ich, wird am Zustand des Gesäuges feststellen, ob Frischlinge bei ihr sind. Für mich sieht es aus, als ob sie Junge hätte - und da ist es schon besser den Abstand zu wahren, den deine Brennweite angibt. Vielen Dank, dass du uns immer wieder mit in die Natur nimmst und uns die hiesigen Wildtiere nahe bringst!
TafelspitzRheinfall - Ja, mein lieber Mitbesprecher von heute, ich erinnere mich, dass du in diesem Jahr gleich mehrmals ein paar Tage vor uns hergefahren bist. Erst Berlin im Mai und dann der Rheinfall im Juli. Es war mein erstes Mal am Rheinfall und die Wassermassen, die dort durchrauschen waren schon wirklich eindrücklich! Du hast eine prima Perspektive gewählt und die Langzeitbelichtung gefällt mir hier sehr gut! Besonders mag ich die Gischt, die wie ein Nebel über dem Ganzen liegt. (Und falls sich jemand das fragt ... ja, auch auf den Aussichtsplätzen wird es feucht...) Die extrem geschlossene Blende (keinen Filter dabei gehabt?) macht sich erstaunlich wenig bemerkbar; die vielbeschworene Beugungsunschärfe kann ich kaum entdecken. Alles was scharf sein soll, ist es auch! Vielleicht ein klein wenig mehr Kontrast? Für mich ein sehr stimmiges Bild von einem tollen Naturschauspiel!
kilosierraeinsam - Ja, einsam und karg wirkt die Landschaft in der Tat. Ob dort mal jemand gewohnt hat oder ob es von jeher nur ein Viehunterstand war? Doch, ich sehe einen Kamin. Dort hat man es sich also zumindest einst warm gemacht. Ein Teil der Wirkung dieses Bildes entsteht durch die Zweiteilung in die Komplementärfarben von Himmel und Boden - beide mit eher zurückhaltender Struktur. Vielleicht hast du auch aus diesem Grund den geschwungenen Horizont mittig gesetzt. Es betont die Stringenz und eine gewisse Härte, was ich nachvollziehen könnte. Mir persönlich würde der etwas weichere Eindruck besser gefallen, der ensteht, wenn du die Hälfte von Himmel oder Boden opferst. Aber es wird dann ein ganz anderes Bild. Nur du kannst entscheiden, was dein Bild ist. Ein Bild wie gemacht für die Seminarwand beim Manager-Entschleunigungsworkshop.
RZPDer Beobachter = Wespen-Drohn - Ganz großes Makro-Kino! Erst mal zum Protagonisten: Frontal von vorn und mit perfekter Schärfe auf Kopf und Augen! Selbst wenn man weiß, dass es sich um eine (von vielen gefürchtete oder doch zumindest gemiedene) Wespe handelt, geht man noch etwas näher an den Bildschirm heran, um einen noch genaueren Blick auf dieses faszinierende Insekt werfen zu können. Die makellosen weißen Blütenblätter bieten einen wunderschönen Rahmen für deine Drohne. Toll! Auch du hast dich aus dem grauen SUF-Alltag zurückgezogen, und ich hatte schon befürchtet, wir bekämen deine bemerkenswerten Makroaufnahmen gar nicht mehr zu sehen. Hier bist du weiterhin dabei. Super! Ein echter Grund mehr, sich auf den Dezember zu freuen, denn du schaffst es immer wieder uns reizvolle und erhellende Einblicke in diese (für mich) fremde und verborgene Welt zu gewähren!
KleingärtnerBin ich hässlich? - Hmm, wie sage ich es ohne den Waldrapp zu entmutigen.... Tja, das ist das Schicksal von Vögeln mit kahlen Köpfen und Hälsen (man nennt ihn auch Nördlichen Kahlen Ibis); da sieht man die runzlig erscheinende Haut, und diese Kombination entspricht bei Menschen nicht gerade dem Schönheitsideal. Aber der Waldrapp ist schon ein sehr interessanter Vogel! Ich habe einige Berichte zu den Bemühungen um seine Wiederansiedlung im nördlichen Voralpengebiet und insbesondere über das Anlernen der Alpenüberquerung mithilfe von Leichtflugzeugen gesehen. Das war sehr eindrucksvoll! (Interessierte können ja mal googeln; wirklich spannend!) Noch mal zum Bild: Du hast unten im Hintergrund leichte Farbabrisse; das könnte einer Aufhellung und/oder der Verkleinerung geschuldet sein. Und vielleicht käme er nicht ganz so ...ähm ... sagen wir "zurückhaltend schön" daher, wenn der Kopf etwas weniger fahl wäre.
DanaEinmal mehr hast du mit deiner untrüglichen Nase für Motivtrüffel etwas Interessantes gefunden und daraus etwas wirklich Besonderes gemacht! Perfekt symmetrisch und doch surreal mit gerade dem richtigen Maß an Struktur, aber ohne den Blickfluss störende Störmomente. Clean, aber nicht steril. Passt! Und auch die Vignette erscheint mir wohldosiert. Meine Imagination spielt mit, wenn ich in das Zentrum des Kegels schaue und eine schier endlose Röhre sehe, die sich irgendwann zum Weltraum öffnet. Für mich hast du da die perfekte Illusion geschaffen! Aber auch dies ist ein Bild, bei dem jeder Betrachter seine eigene Geschichte entwickeln kann. Interessant könnte ich mir eine sw Entwicklung vorstellen.
cf1024Hyper - Was soll man dazu schreiben? Ich probier es mal mit GEIL! Übrigens ... die Schuhe passen gut zum Rahmen. Genug geschwafelt.
   
   

Famous last words:

Es geht auf das Ende dieses Adventskalendertages zu, und für dieses Jahr darf ich mich von der Rolle der Besprecherin verabschieden. Mein Kollege Tafelspitz war so freundlich eine ganze Reihe mehr Bilder zu übernehmen, weil ich es aus medizinischen Gründen nicht durchgehalten habe so lange am Stück zu schreiben. Herzlichen Dank dafür, lieber Dominik!

Euch allen weiterhin viel Vergnügen und zeigt weiter so tolle Bilder! Das macht einfach Spaß!
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender 2019!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.